29er Fully

Anzeige

Re: 29er Fully
Da hast du natürlich Recht, ich hab mir gestern fast ausschließlich das 8er angesehen und das hatte halt genau diese Ausstattung. Die Kurbel um zu bauen ist aber tatsächlich nicht das Problem, wobei 38/24 bzw. 38/26 an einem 29er AM auch keine Berechtigung haben. Wie stabil und grippig die Crossroc sind, müssen sie erst noch beweisen, aber auch das wäre schnell behoben...
 
Aus meiner Erfahrung mit Tubeless brauche ich wenigstens 100ml Milch (26er). Alles darunter hat keine Wirkung beim Pannenschutz oder ist einfach nicht dauerhaft dicht zu bekommen. Dazu kommen Ventile und Tape. Ich erkenne da keinen wesentlichen Gewichtsvorteil![/FONT][/SIZE]

wenn du am Hindelonger-Bikepark-Kiosk eine ganze Lyoner, Presssack oder Schiebling isst, bist du automatisch gleich 100 Gramm schwerer,
wenn nicht gleich 200 Gramm.
Von daher sind diese ganzen Überlegungen, wo man Gewicht einsparen könnte ( der Konjunktive ist wichtig )
völlig irr-elefant.
Du musst weniger aesen, paar Kilo im harten Training abnehmen und ein 12 kg Centurion/ Canyon einkaufen. Sonst wird das alles
mit Nichten nicht-s.


100 ml Milch bedeuten 100 Gramm mehr Gewicht.
Ich trink lieber Milch.


Da kann man hin und her rechnen. Wer leicht haben möchte,
bezahlt gleich 2.998 euro,
bzw. 2.550 euro im refurb-shopf bei canyon.

Da hat man dann ein 11 bzw. 12 kg Fahrrad.


Wer ein alu in 22" mit beweglichen Hinterbauschwinge haben möchte,
dass noch weniger als 12 kg hat,
muss tiefer in die Tasche greifen.

Unter 3.500 euro geht da nix, weil der ganze Tuning-Zeug ur-teuer ist.
Allein der Leichtbau-LRS-Tune-Kombi kostet ein haufen Moos.

Wer leicht haben will, kauft gleich leicht und optimiert dann pö a pö.
Wer beim Einkauf spart,
bzw. ein Geldbeutelproblem hat...muss teuer per Titan-Anbauteilen nach rüsten und spart
am Ende auch nur paar Gramm.

Diese ganzen hin und her Rechenaufgaben bringen nix, wenn das Basis-modell mit 14 kg schon bockschwer ist.

Was gilt:
Harttail ab 10,4 kg
oder
Centurion fully ab 12 kg. ( oder canyon CF 11 kg )



ps. die Milch machts :daumen: muh
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglich daß es Biker gibt die den Gewichtsunterschied bergauf oder bei der Beschleunigung nicht spüren. Wie auch immer, wer bereits ein Leichtgewicht ist und nur 65 oder 72kg auf die Waage bringt, für den macht es schon einen Unterschied. Nicht jeder haut das sich aus Frust das lecker Wurst-Zeug rein und hakt dann neidisch auf den sportlichen herum.
 
Möglich daß es Biker gibt die den Gewichtsunterschied bergauf oder bei der Beschleunigung nicht spüren. Wie auch immer, wer bereits ein Leichtgewicht ist und nur 65 oder 72kg auf die Waage bringt, für den macht es schon einen Unterschied. Nicht jeder haut das sich aus Frust das lecker Wurst-Zeug rein und hakt dann neidisch auf den sportlichen herum.


die Überlegung ist doch völlig irr-Elefant :cool:

der kleinere Fahrer isst doch nur 50 Gramm Presssack mit Senf.
Der Größere eher 100 bis 200 Gramm.

Da der Kleinere immer früher zum Gaggen muss ( bike-park-Dixi ) ist er
automatisch immer schneller, weil 200 Gr. weniger in seiner Peristaltik -
logisch oder.
Der schwere Fahrer hat halt noch das Essen vom Vortag im Magen, weil
längere Darmschnur.
Wenn aber mal ab-geseilt, dann ist er wieder schneller, weil leichter und viel mehr Kraft als der 60 kg Hobbit ...ist ja logisch oder?
 
Der 65kg Fahrer macht sich auch keine Gedanken was das 22" wiegt. Es sei denn er hat einen sehr merkwürdigen Körperbau oder er ist magersüchtig.

der lässt während dem Rennen einen kapitalen Furz ist dann
gleich mal 30 cm weiter, wg. dem Rückschlag ( Raketentechnik )

der 64 kg Hobbit kommt mit einem 16" Rahmen aus.

Man sollte Rennen generell teilen in Leichtgewichte und Schwergewichte.
Dass ein 120 kg gegen einen 55 kg Hobbit keine Chance hat,
ist ja wohl klar wie Klosbrühe.
Relative gesehen, ist aber das 16"-Mtb mit 12,9 kg merklich schwerer für den Leichtgewicht_Hobbit-Rennfahrer, vs.
2 Meter/ 120 kg Tschonn mit 22" m. 13,9 kg - das gleich sich dann wohl wieder aus.

Aber fies ist es schon, dass der Kleine fast mit dem gleichschweren Rahmen im Rennen mit fahren muss, mit seinen Stecken-Fiesse.

Vor den Rennen immer genug Wurstbrote aesen + 4 Liter Leitungswasser trinken. Paar Affenschüblinge dazu und gut.
 
Und was sagt uns das? Das unterschiedliche Reifen unterschiedlich breit ausfallen ist keine Neuheit.
Die Aussage dass 2.4er Reifen auf dem Slide 130 generell keinen Sinn machen wird damit völlig unsinnig!!!
 
Zitat von Rothaarsteiger:
----------------------------------------

:-( Aber das Slide 130 29" wird doch in der Version 9.0 SL mit 2.4er Contis MK Protection ausgeliefert. Und das 8.0 soll laut der Radon-Website 2.35er Nobbys bekommen. Also beide gleich breite AM-Reifen, beide mit 60 mm Breite.
----------------------------------------


die contis sind aber schmaler

und die nn sind auch nicht wirklich breiter

Das war meine Aussage. Der Conti MK in 2.4 ist genauso breit wie ein Schwalbe NN in 2.35: Beide messen 60 mm in der Breite, habe ich selbst gemessen. Wobei der Conti in meinen Augen in der Protection-Version mehr All-Mountain-Reifen ist als der NN.
 
Und was sagt uns das? Das unterschiedliche Reifen unterschiedlich breit ausfallen ist keine Neuheit.
Die Aussage dass 2.4er Reifen auf dem Slide 130 generell keinen Sinn machen wird damit völlig unsinnig!!!

Völlig richtig! Bike-Magazine und auch Händler empfehlen ja heute bereits bei Tourenbikes, wg. des besseren Komforts und Abrollverhaltens auf Trails, Wurzeln, Steinen etc. die breiteren Schlappen zu fahren. Mache ich auf meinem 120-mm-26er Fully auch, Conti MK 2.4 tubeless vorn, XK 2.4 hinten. Klar sind sie etwas schwerer, aber sie sind die perfekte Wahl für Trails und speziell für die Alpen, wo ich dieser Tage noch unterwegs war.
 
Ich bin auch am überlegen mir ein Slide 130 8.0 zu kaufen.
Wie schon geschrieben kommt man für ein paar weitere Euro mit dem Gewicht noch ein schönes Stück runter und ist immer noch günstiger als vergleichbares!
Einzig die Zugführung stört mich etwas!

Gruß Sebastian
 
Oh sorry hab ich nicht mitbekommen.
Gibt es dann schon neue Bilder? War die Zugführung bei der Eurobike schon geändert? Hat da jemand Bilder?

Gruß Sebastian
 
Nein, es gibt noch keine Bilder der Zugführung. Auf der Eurobike war eine Übergangslösung für die Messe zu sehen. Noch nichts endgültiges.
 
Es wurde ja schon von KW36 auf KW37 geschoben! Mal abwarten wann es dann wirklich mit der Auslieferung losgeht. Ich habe auch telefonisch schon mal nachgefragt ob es schon einen genaueren Termin gibt, jedoch wollte sich niemand festlegen! Man hat mir nur gesagt das das Slide 130 ja das neue Steckenpferd sei und die Auslieferung deshalb schnellstmöglich beginnen solle.

Gruß Sebastian
 
Die ganze Einführung des 130er Slide verkommt nun leider wirklich zum Trauerspiel. Dass sich Liefertermine verschieben kann ich ja verstehen, aber wenn auf der einen Seite geschrieben wird "Die ersten Bikes sind im Versand" und auf der anderen weiter munter Termine verschoben werden komme ich mir etwas verarscht vor. Dann die zögerlich rausgegebenen 13,6kg fürs 8.0, da hätte ich mir doch etwas weniger gewünscht. Und zu guter letzt die Lackierung, viel Wind um nichts...

Das 150er 8.0 gefällt mir deutlich besser. Aber naja, ich werde wohl noch warten.

Grüße
 
Zugführung: also keine die unterm Tretlager beim finalen Rahmendesign verlaufen? Bis auf die HR Bremse alles intern, schön!
 
Zurück