Am Wochenende im Rahmen des - übrigens endgeilen - Radon-Testivals im Siebengebirge bin ich noch einmal ausgiebig das 29er Slide gefahren - allerdings in 18", wie es mir Radon-Mitarbeiter Michael beim BIKE-Festival in Willingen nach meiner ausgiebigen, aber etwas enttäuschenden Probefahrt auf dem 20" bereits geraten hatte (s.o.). Und ich muss sagen: ein ganz anderes Bike! Deutlich handlicher, agiler, spritziger, noch immer für meine 182 cm (SL 87) sehr gut passend, alles andere als enttäuschend.
Noch etwas anderes musste ich feststellen. Nachdem ich mich ja eigentlich schon in das neue Slide 160 in 27,5" verguckt habe, aber das 29er Slide als Ersttestbike angegeben hatte, bin ich letzteres auch zuerst gefahren. Version 9.0 mit einigen Modifizierungen wie breiterem Lenker (ca. 750, 760 mm) und Hans-Dampf-Bereifung. Die Länge des fetten Raceface-Vorbaus dürfte geschätzt bei 80, 90 mm gelegen haben.
Auf der ersten, meiner von mir allein gefahreren Kurzteststrecke gab es neben Matsch auch schmale Uphills, kurze, leicht verblockte Passagen, aber auch ordentliche Stufen im Downhill. Auf der zweiten, längeren und geführten Testrunde waren wunderbar flowige, aber auch rutschige, ruppige Wurzelpassagen dabei. In allen Situationen machte das 29er alles platt, gab enorme Sicherheit und war für meinen Geschmack in 90 Prozent aller Situationen auch wendig genug.
Jetzt zum 160er: Die Lobeshymne auf das Slide 160 habe ich schon im entsprechenden Thread gesungen. Aber nachdem ich zwei Nächte über die Testivalerlebnisse geschlafen habe, muss ich sagen, dass ich als Tourenfahrer mit hohem Trailanteil mit dem 29er wahrscheinlich besser bedient bin. Das 160er ist zwar leichter, wendiger, lädt mehr zum Spielen ein, es rollt auch tatsächlich im Vergleich zum 26er Slide 150, das ich zwischendurch noch auf derselben Strecke wie später das 160er gefahren bin, spürbarer über Hindernisse hinweg, es liegt aber vom Ãberrollverhalten über Hindernisse deutlich näher am 26er als am 29er. Daher denke ich, dass das Slide 130 für meinen Einsatzzweck das bessere Bike ist.
Nur in welcher Ausstattung? Da ich nach meinen Erfahrungen mit Fox am Fully und
Rockshox am Hardtail am liebsten
Rockshox hätte, kommen nur das 8.0 und 9.0 SL in Frage. Beide haben laut Radon-Website ein identisches Fahrwerk. XT beim 8.0 wäre für mich völlig ausreichend, auch als Bremse, zumal ich mich mit der Formula The One am Wochenende am 150er Slide nicht anfreunden konnte. Mein Hauptkritikpunkt am 8.0 sind die Laufräder und die 3-fach-Kurbel, die am 29er nun wirklich überflüssig ist. Die Kurbel würde ich auf XT-2-fach tauschen. Ebenso am 9.0 SL, 38/26 ist mir etwas zu heftig.
1. Frage: Kurbel 38/24 oder 36/22?
2. Frage: Welche Laufräder? Möglichst leicht, aber allmountaintauglich.
DT Swiss XM 1501 Spline, 800 ⬠teuer? Oder lieber was bauen lassen für meine je nach Rucksackfüllung fahrfertigen 85-87 kg?
So, genug geschrieben. Freue mich auf eure Antworten!