29er Fully

Bezüglich der Schrauben am Oberrohr war meine Lösung, alte Schrauben raus und versenkbare Schrauben mit Logtide eingesetzt. Man sieht bei mir jetzt 3 Löcher am Oberrohr. Nicht schön aber selten.
Fahreigenschaften nach bislang 140 km sind endgeil!!! Überlege allerdings auch einen kürzeren Vorbau zu montieren. Hat jemand eine Empfehlung?
Gruß:daumen:
Frank
 

Anzeige

Re: 29er Fully
Gestern auf dem Trail. Rahmen ist in xl... :daumen:


medium_IMG_20130930_182602_0.jpg
medium_IMG_20130930_190151_0.jpg

Hast du es mal an die Waage gehangen, was nun das offizielle Gewicht ist?
 
Heute beim CTF im Bergischen..........das Bike rockt die Trails, wie ein scharfes Messer ein weiches Stück Butter. I like it!!!
mfg:daumen:
 

Anhänge

  • DSC00772.jpg
    DSC00772.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 134
Am Wochenende im Rahmen des - übrigens endgeilen - Radon-Testivals im Siebengebirge bin ich noch einmal ausgiebig das 29er Slide gefahren - allerdings in 18", wie es mir Radon-Mitarbeiter Michael beim BIKE-Festival in Willingen nach meiner ausgiebigen, aber etwas enttäuschenden Probefahrt auf dem 20" bereits geraten hatte (s.o.). Und ich muss sagen: ein ganz anderes Bike! Deutlich handlicher, agiler, spritziger, noch immer für meine 182 cm (SL 87) sehr gut passend, alles andere als enttäuschend.

Noch etwas anderes musste ich feststellen. Nachdem ich mich ja eigentlich schon in das neue Slide 160 in 27,5" verguckt habe, aber das 29er Slide als Ersttestbike angegeben hatte, bin ich letzteres auch zuerst gefahren. Version 9.0 mit einigen Modifizierungen wie breiterem Lenker (ca. 750, 760 mm) und Hans-Dampf-Bereifung. Die Länge des fetten Raceface-Vorbaus dürfte geschätzt bei 80, 90 mm gelegen haben.

Auf der ersten, meiner von mir allein gefahreren Kurzteststrecke gab es neben Matsch auch schmale Uphills, kurze, leicht verblockte Passagen, aber auch ordentliche Stufen im Downhill. Auf der zweiten, längeren und geführten Testrunde waren wunderbar flowige, aber auch rutschige, ruppige Wurzelpassagen dabei. In allen Situationen machte das 29er alles platt, gab enorme Sicherheit und war für meinen Geschmack in 90 Prozent aller Situationen auch wendig genug.

Jetzt zum 160er: Die Lobeshymne auf das Slide 160 habe ich schon im entsprechenden Thread gesungen. Aber nachdem ich zwei Nächte über die Testivalerlebnisse geschlafen habe, muss ich sagen, dass ich als Tourenfahrer mit hohem Trailanteil mit dem 29er wahrscheinlich besser bedient bin. Das 160er ist zwar leichter, wendiger, lädt mehr zum Spielen ein, es rollt auch tatsächlich im Vergleich zum 26er Slide 150, das ich zwischendurch noch auf derselben Strecke wie später das 160er gefahren bin, spürbarer über Hindernisse hinweg, es liegt aber vom Überrollverhalten über Hindernisse deutlich näher am 26er als am 29er. Daher denke ich, dass das Slide 130 für meinen Einsatzzweck das bessere Bike ist.

Nur in welcher Ausstattung? Da ich nach meinen Erfahrungen mit Fox am Fully und Rockshox am Hardtail am liebsten Rockshox hätte, kommen nur das 8.0 und 9.0 SL in Frage. Beide haben laut Radon-Website ein identisches Fahrwerk. XT beim 8.0 wäre für mich völlig ausreichend, auch als Bremse, zumal ich mich mit der Formula The One am Wochenende am 150er Slide nicht anfreunden konnte. Mein Hauptkritikpunkt am 8.0 sind die Laufräder und die 3-fach-Kurbel, die am 29er nun wirklich überflüssig ist. Die Kurbel würde ich auf XT-2-fach tauschen. Ebenso am 9.0 SL, 38/26 ist mir etwas zu heftig.

1. Frage: Kurbel 38/24 oder 36/22?
2. Frage: Welche Laufräder? Möglichst leicht, aber allmountaintauglich. DT Swiss XM 1501 Spline, 800 € teuer? Oder lieber was bauen lassen für meine je nach Rucksackfüllung fahrfertigen 85-87 kg?

So, genug geschrieben. Freue mich auf eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
lrs würd ich mir was bauen lassen mit einer notubes felge und halbwegs vernünftigen naben. Speichen sind da ja nahezu irrelevant.

mit dt schwitz 240s hast du da je nach felge über ein halbes kilo gespart, kannst milch fahren und vom gesamtpaket hast du was richtig gutes.. was ewig hält
 
1. Frage: Kurbel 38/24 oder 36/22?
2. Frage: Welche Laufräder? Möglichst leicht, aber allmountaintauglich. DT Swiss XM 1501 Spline, 800 € teuer? Oder lieber was bauen lassen für meine je nach Rucksackfüllung fahrfertigen 85-87 kg?

Definitiv 22/36 eventuell sogar 22/32 je nach Vorliebe. Mir reicht das 36er zum Beispiel sogar am 26er also warum was größeres ans 29er?

800€ für ein Systemlaufrad??? Dafür bekommst du aber was richtig feines handaufgebautes, wenn man darauf Wert legt. Ansonsten eine maschinell eingespeichte Flow EX auf Hope EVO. Die fahr ich und bin total happy damit.
 
@Rothaarsteiger - war bei mir ähnlich ich bin auch das 22 und 20 Zoll gefahren, bei 1,94. Das 22 Zoll war gefühlt zu hoch/groß und ich habe mich unsicher gefühlt. das 20 Zoll wesentlich besser. Allgemein fand ich den Fahrspass/Sicherheit etc. pp. aber auf einem 26er besser als auf dem 29er. Das viel gelobte so viel bessere Überrollverhalten ist mir nicht besonders aufgefallen. Meine Tendenz geht jetzt eher Richtung 650B, das konnte ich leider nicht fahren weil nur in 18 Zoll da....
Ach ja und die Übersetzungen am 29er sind halt serienmäßig echt kritisch. 26/38 ist echt Hardcore - da brauche ich deutlich kleiner Gänge. Es gibt wohl aber keinen kleineren Kettenblätter bei der XT Gruppe? Bin da nicht so bewandert - und will auch bei einem neuen Bike nicht gleich tauschen......auch ein Grund warum das 29er in meiner Präferenz etwas gefallen ist.
 
Kettenblätter tauschen ist doch wahrlich kein Hexenwerk und ja, das klappt auch bei der XT! Blöder ist es da schon beim 8er mit der "neuen" 3-fach Kurbel und neuem Lochkreis. Wenn man da auf 2-fach umbauen will brauchts direkt eine neue Kurbel.
 
800€ für ein Systemlaufrad??? Dafür bekommst du aber was richtig feines handaufgebautes, wenn man darauf Wert legt. Ansonsten eine maschinell eingespeichte Flow EX auf Hope EVO. Die fahr ich und bin total happy damit.

Danke für den Tipp! :daumen:

Ich habe mich mal ein wenig schlau gemacht. Bei Actionsports wurden mir u.a. diese beiden LRS empfohlen. Vor allem den zweiten finde ich gut.

http://www.actionsports.de/de/Laufr...-Amride-25-Laufradsatz-29er-1890g::62019.html

http://www.actionsports.de/de/Laufr...l-Mountain-Laufradsatz-29er-1690g::62042.html

Weiß jemand, wie schwer der originale Sun-Ringlé-LRS am 8.0 ist? Nur zum Vergleich um herauszufinden, wie leicht das 8.0 werden kann. Denn auch nach den Angaben von jbecki oben finde ich die auf der Radon-Website angegebenen 13,6 kg zu pessimistisch.
 
Hallo zusammen!
Ich bin seit Kurzem Besitzer eines Slide 130 29 10.0 in 18" (bin 182 groß).
Beim Testival bin ich das 8.0 frisch aus dem Laden gefahren (da waren noch die Plastik-Kondome auf den Griffen und das Preisschild dran:)) und danach das 160er Carbon...ich fühl mich auf 29" einfach besser aufgehoben und darum hab ich bei der 20%-Aktion zugeschlagen.
Nach etwas hin- und her steht nun halt das neue Ding bei mir...
Ich hab noch nen 80mm Sunline xc-One Vorbau verbaut (mit 10mm Pacer über dem Vorbau und den Vorbau grade, nicht nach oben zeigend), Saint-Pedale mit kurzen Pins oder wahlweise DX SPD (je nach dem wo´s lang gehen soll) und gleich nen 30er Kettenblatt dazu bekommen.
Die erste Ausfahrt war schon echt ein AHA-Erlebnis, auch gegenüber dem 8.0. Es geht einfach super vorwärts mit den leichten Rädern, kein Vergleich zu meinem 2003er Radon XT Limited Hardtail. Jetzt nur noch richtig "einbremsen" und das Setup perfektionieren, dann darf´s ruhig wieder Sommer werden !:D
 

Anhänge

  • Slide130-29-2014.jpg
    Slide130-29-2014.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 121
  • Slide130-29-2014-1.jpg
    Slide130-29-2014-1.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 135
Zurück