29er Galerie

Heute morgen hinterm Haus.......
 

Anhänge

  • 29erTrailbike (10).jpg
    29erTrailbike (10).jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 443
Ja, ich hab einfach nicht die passende Kurbel auf die schnelle gefunden, deshalb ist erst mal die SLX rangekommen. Sobald ich was passendes mit einem Kettenblatt finde wird die Kurbel getauscht ;-)


Hi Maik. Du kannst jede xbeliebige Kurbel nehmen. Kurze Kettenblattschrauben gekauft (10 Euro im Singlespeedshop) und ein passendes Kettenblatt, fertsch.

Gruß

Maik
 
gabel ist eine manitou vom schrottplatz
ausfallenden hab ich abgeschnitten
und auf stahlrohre durchmesser 28 mm aufgepreßt
und fertig war die gabel
 
wo bekommt man denn soooo lange Sattelrohre her, und wie presst man Magnesium auf Alu oder Stahl? Ich meine das zeug sei sehr spröde.
 
Interessante Lösung. Wo sind die Brücken her?

doppelbrücke ist von einer manitou federgabel mit 28mm tauchrohren
ich hab dann die bronzegleitbuchsen bearbeitet und in die abgeschnittenen ausfallenden plaziert
und dann ordinäre stahlrohre mit 2 mm wandstärke hineingeschlagen
zuvor hab ich die ausfallenden noch auf der herdplatte schön erhitzt
spröde ist mir das alu nicht vorgekommen eher fließend
 
2150g mit Columbus Zona? Sicher? Ich hätte da eher auf 3150 getippt.

... nun ja, kein Werkstoff kann Alles...
Die 2150g stimmen schon. Mit einem anderen Rohrsatz könnte es noch etwas an Steifigkeit zulegen. Ist am (an meinem) Limit gebaut. Ansonsten fährt es sich einfach geil. Smooth wie ein 29er eben, aber noch komfortabler. Mein Heckler fährt sich ruppiger, obwohl es einiges mehr an Federweg hat.
 
... nun ja, kein Werkstoff kann Alles...
Die 2150g stimmen schon. Mit einem anderen Rohrsatz könnte es noch etwas an Steifigkeit zulegen. Ist am (an meinem) Limit gebaut. Ansonsten fährt es sich einfach geil. Smooth wie ein 29er eben, aber noch komfortabler. Mein Heckler fährt sich ruppiger, obwohl es einiges mehr an Federweg hat.

Ich frage nur nach, da die 8 Hauptrohre des Zona-Rohrsatzes allein ja schon 1600g wiegen sollen, ohne Schweißgut, Ausfallenden und die zusätzlichen Rohre und Anlötteile. Der Rohrsatz ist für mich aus verschiedenen Gründen nämlich auch gerade interessant :). Wie sind denn die Rohrdimensionen bei Deinem Rahmen (Unterrohr, Sitzrohr, Oberrohr)?
 
... das rohe unique teil erinnert schon verzweifelt an die arbeiten des herrn wiesmann ;)
ansonsten nicht schlecht geworden. das gewicht zweifle ich allerdings auch an. mein 26er kox lt wiegt ohne dämpfer 2350, die hauptrohre sind aus dedaccai eom (or / ur mit 0.4er wandstärke), steuerrohr und tretlager hülse sind innen ausgedreht aufs minimum.
 
...hej Jungs, beruhigt euch mal. Gewicht ist relativ.Wie gesagt ist ein Prototyp. Gewicht stimmt auch. Zum Vergleich: ein ordentliches Stahl-Hardtail wiegt so um die 1800g, da hab ich ja noch 350g übrig zum Fullie. Ich bin nicht Wiesmann, der macht Hardtails um 1500g. Das nächste bekommt auch ein 35er Sitzrohr und ein stärkeres Oberrohr. Mit diversen anderen Veränderungen kommen da noch mal ca 250g dazu, dann noch Pulver (200G). Dann sind wir bei 2600g. Wie gesagt: Gewicht ist relativ. Ach ja die Optik: Stahl setzt gewisse Grenzen im Design, siehe: Ruchti-Cycles,Nöll;Torture-Tools/Pulcro. Übrigens schon mal den neuen Scott Lightfreeridesuperduperlongtravelallmountain gesehen? Nie dagewesenes Design.
http://www.bike-magazin.de/?p=2547

...und wem's gefällt, dem gefällts.
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Mit Verspätung aus Deutschland eingetroffen.Kann jetzt mal mit einem Twentyniner im Gelände abhängen!
Die MARIN Alpine Trail sind unsere Testräder und das FELT Comp ist meins und wird einem bike pimp unterzogen.
 
also das Salsa von bearcat211 finde ich ganz schmuck. 1x9 und starr... hart aber herzlich. :love:

Das Stahlfully von steel4130 sieht richtig cool aus :cool:. Ein guter Versuch! :daumen: . So aus der Ferne betrachtet würde ich annehmen, dass der enorm lange Hinterbau mit den dünnen Stahlrohren im Wiegetritt doch ziemlich flext, ist jedoch nur meine Laienmeinung. Mich würde es freuen, wenn es das Bike über das Prototypenstadium herausbringt. Das Rahmendesign an sich gefällt mir (sieht schon ziemlich nach Wiesmann aus...).
 
Is noch ein Prototyp. Zona Rohre, 80mm Federweg, 2150g ohne Dämpfer und Lackierung......

hi!
mir gefällt es sehr gut + das gewicht nehm ich dir ab ! is ja kaum mehr als bei nem hardtail dran ... zwei streben und dämpferbefestigung - das passt !
auch das design finde ich schön und wie du schon schreibst ist dieses design sicher am besten für stahl geeignet. bei dem federweg funzt auch ein eingelenker prima !
nur noch eine frage: das baust du rein privat ? oder was steckt da dahinter ??
:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi!
mir gefällt es sehr gut + das gewicht nehm ich dir ab ! is ja kaum mehr als bei nem hardtail dran ... zwei streben und dämpferbefestigung - das passt !
auch das design finde ich schön und wie du schon schreibst ist dieses design sicher am besten für stahl geeignet. bei dem federweg funzt auch ein eingelenker prima !
nur noch eine frage: das baust du rein privat ? oder was steckt da dahinter ??
:)

kann mich dem nur anschliessen.
bekomme gerade richtig lust mir selbst ein 29" hardtail zu zimmern.
mal sehen, ob ich zeit habe, (eher nicht) ein wig-inverter ist jedenfalls vorhanden.
 
Zurück