29er Hardtail - mittlerer Preisregion - Entscheidungshilfe

Registriert
27. Januar 2013
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich hab bereits in anderen Unterforen viele Fragen gestellt und bin bis jetzt zu keiner Entscheidung, was denn mein neues 29er MTB Hardtail werden sollte. Vielleicht könne ihr mir noch Input geben.

Bin 195cm / 89kg und Fahre vor allem Touren (Forstwege).

Die Suche habe ich auf folgende Modelle eingeschränkt.

Grand Canyon AL 29 8.9
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3014#tab-reiter2
+Sieht super aus,
+super Gabel,
+sehr leicht laut datenblatt 11,2kg
+Moderner Rahmen (Steckachsen, Konischer Gabelschaft, integriert Züge, PressFit Tretlager...)
+Mavic Crossride Disc (scheint schon Mittelklasse zu sein).
-SRAM X7 Umwerfer
-SRAM X9 Schaltwerk und Schalthebel
Vor allem die SRAM Schalt-Teile irritieren mich. Ich hab damit so überhaupt keine Erfahrung. Ist das auf der Höhe mit Shimano XT?

Bulls Copperhead 29 (oder 29 plus)
+ XT Shifter, XT Schalterwerk und Umwerfer
+ XT Kassette
+ ZEG Händler ist bei mir um die Ecke (bike aber noch nicht lagernd)
+ nur € 1.300.-
- 11,9kg (ohne Pedale) !!!
- wird erst in einem Monat in meiner Größe geliefert.
- RS Recon Gold Solo Air RL oder TK? (wenn RL angeblich eine gute Gabel)
+ Option 29 Plus mit RS Rebo RL um € 1500.-
- Lange Kettenstreben (vermutlich für meine Fahrstil nicht so das Problem).
- Mavic TN-319 disc (billig und schwer?)
Am meisten irritieren mich die 11,9 kg. Das sind am papier 0,7kg Unterschied.

Das Radon ZR Race 7.0 oder 8.0 währen noch in meiner engeren Wahl, die gibt es aber derzeit in meiner Größe nicht, außerdem würde ich Rock Shox Fox vorziehen (Wartbarkeit und Ersatz/tuning-Teile).

Wie seht ihr das, hab ich das richtig eingeschätzt?
 
Hi,
ich kenne mich zwar nicht mit 29" aus, habe aber gewisse Grundkentnisse.

Mein Rat greife zum Canyon!
bessere Gabel: Rock Shox Sid !!
X7 Umwerfer ist nur ein Umwerfer und hat nicht soviel Einfluß wie ein Schaltwerk, da her ok und problemlos nur etwas schwerer als X9. (XT=X9)
Die 11,2Kg gelten meist nur für den S Rahmen und sind auch hier ohne Pedale gemessen ;-)
Innenverlegte Züge!
Namenhafte und weit verbreitete Bremsanlage, sowie meistens ein Sorglospaket (die Montagsproduktion gibt es halt immer).

Ob SRAM oder Shimano ist eine Glaubensfrage. Ich bevorzuge SRAM da es knackiger Schaltet, meiner Meinung nach.

Bulls Copperhead ist halt vorzuziehen wenn du keine Ahnung vom Schrauben hast und ab und zu den Händler deines Vertrauen aufsuchen musst/möchtest. Zudem kaufst du meistens auch dort den Service mit und hast einen Ansprechpartner bei Garantiefälle.
 
Ja, aber die Gewichstbeschönogung (S-Rahmen, keine Pedale) kann Bulls sicher genau so gut wie Canyon. Was bleibt ist ein Gewichtsunterschied von 0,7kg. Hat das eine Relevanz?
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man selbst auf längeren Touren keinen Unterschied merkt ob man 11 kg oder 12 kg den Berg hoch bewegt. Das merkt man maximal wenn man die beiden Räder vergleicht und hochhebt.

Was mich interessiert: Merkt man einen deutlichen Performance-Unterschied zwischen SID und Reba bzw. Recon?! (gerade wenn alle drei die RL Varianten sind)
Dass die SID nochmal ein paar Gramm leichter ist ist klar!
 
Die 0,7kg, können durch die Parts (Felge, Gabel, Kurbel, Schaltwerk, Reifen ....) oder alleine durch den Rahmen entstehen.
Genau wirst du das nie rausfinden. Und die 0,7 kg merkt man meistens nur im direkten Vergleich.
Unterschiede der Gabeln ist einerseits das Gewicht und eigentlich auch das Ansprechverhalten durch verschiedene Beschichtungen und verwendeten Materialen. Aber da ich keine Möglichkeiten hatte alle Gabeln zutesten halte ich mich da aber auch zurück.
 
Die Crossrides sind feine Laufräder. Ich bin die in 26" am AM gefahren und bin top zufrieden damit gewesen. Die Laufräder auf dem Bulls sind sicher nicht schlechter lediglich etwas schwerer.

Wegen der Sram Schaltung würde ich mir keine Gedanken machen. Die X9 ist genauso solide wie die XT und zusammen mit der Sram Bremse und der Sram Gabel (Lockout) ist das ganze Konzept einfach total stimmig und clean per Matchmaker verbaut. Ich find auch die Übersetzung beim Canyon ziemlich gut! Die 3-Fach-Kurbel beim Bulls braucht kein Mensch an einem 29er... Wegen dem X7 Umwerfer würde ich mir keine Gedanken machen... Bei 2-fach schaltet man eh weniger am Umwerfer und wenn dich die Funktion aus welchen Gründen auch immer nicht überzeugt kannst du für kleines Geld auf X9 umbauen...

Die Recon funktioniert nicht schlechter als die Reba wenn die gleiche Dämpfung verbaut ist. Ich würde mir den Aufpreis sparen und das Geld lieber in ne RCT3 Dämpfung zum Nachrüsten stecken. Davon hättest du wesentlich mehr, wenn du mit der Leistung der Recon tatsächlich nicht zufrieden sein solltest...

Wegen den 700g würde ich mir keine Sorgen machen, das merkt kein Mensch! Das Gewicht ist vermutlich in Gabel, Vorbau, Lenker, Sattel, Sattelstütze und den Naben vergraben. Genau da merkt man aber relativ wenig davon...

Ich find beide ziemlich gleichwertig, wenn man berücksichtigt dass man beim Bulls den Händlervorteil hat und noch 200€ weniger ausgibt. Das Canyon ist halt "moderner" konzipiert, obs deshalb besser ist möchte ich bezweifeln...
 
So, jetzt habe ich gesehen, dass das Radon ZR Race 29 7.0 doch noch lieferbar in meiner Größe ist.

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-7-0_id_21698_.htm

Damit hätte ich die Kombination Rock Shox Reba + Shimano XT + STX Schifter. Mit Shimano fühle ich mich irgendwie wohler, außerdem ist der Preis auch moderater. Mit der Deore Kassette kann ich leben.

- Ist das Schwarze Modell eigentlich eloxiert oder lackiert?
- Wie seht ihr die Geometrie im Vergleich zum Canyon AL 29 und dem Bulls Copperhead 29
- Ist Radon Qualtitativ auf Augenhöhe mit Canyon?
- ich gehe davon aus dass die Formula RX Tune auf Augenhöhe mit der Avid Elixir 5 ist.
 
Hallo,

ich hab mich jetzt durchgerungen und eine Bestellung aufgegeben für ein Radon ZR Race 29 7.0.

Der Grund für die Entscheidung war, dass das Bike am Papier gut ausgestattet ist und Preislich (auch ohne Tagesangebot) attraktiv ist.
Außerdem hab ich mich bei H&S erkundigt, ob sie denn weitere Lieferungen bekommen und mir wurde gesagt, dass wenn ausverkauft, für diese Saison nichts mehr kommt. Anscheinend sind diese P/L Knaller recht schnell ausverkauft.

- Schlussendlich war für mich die Rock Shox Reba RL wichtig, da mehr Ersatzteile und Tuningteile als für Fox gibt
- Ich bevorzuge Shimano gegenüber SRAM einfach weil ich mit SRAM keine Erfahrung hatte.

Ich werd dann genaueres Berichten, wenn es angekommen ist und ich meine ersten Ausfahrten hinter mir haben.

Danke an alle hier im Forum die mich bei meiner Suche unterstützt haben.
 
Nach zwei Wochen hab ich mein Radon ZR Race 7.0 in schwarz in Empfang nehmen können.

Bestellung/Verstand:
Etwas über Woche hat es gedauert, bis H&S es an DHL übergeben hat (ich war dann schon etwas lästig am Telefon). Dann hat es DHL vorbildlich übers Wochenende über die Grenze nach Österreich transportiert und der Ö-Post übergeben, die es dann nach einem Tag zugestellt haben.

Erster Eindruck:
Mich hat es bereits auf den Fotos auf der Radon Seite und der H&S Seite etwas irritiert. Dann bin ich drauf gekommen was es war und so wurde es auch geliefert: Der Vorbau ist positiv montiert also nach oben geneigt. Alle anderen Radon ZR Race (auch das 7.0 in orange) haben auf den Fotos den Vorbau negativ montiert.
Negativ moniert sehen meiner Meinung nach MTBs viel besser aus, aggressiver, rennmäßiger.
In natura sieht es nicht mehr so extrem aus. Ich hab es jetzt mal so gelassen und teste es mal so bevor ich den Umbau mache.

Erste Ausfahrt:
Ich bin auf Grund des schlechten Wetters heute das erste mal ausgefahren. 25km hauptsächlich Asphalt. An die 29 Zoll habe ich mich sehr schnell gewöhnt, merke bis jetzt noch keine großen Effekt. Ich muss erst mal ins Gelände um das richtig zu testen.
Ungewöhnlich für mich ist der breite Lenker.
Ich hab die Sattelstütze (40cm) nach ein paar Kilometer auf das Limit ausgefahren. Eventuell kauf ich mir ein 45 cm Sattelstütze (bin 196cm und hab die 22 Zoll Rahmengröße), mal sehen.

Gewicht:
Laut Herstellerangaben 11,6kg ohne Pedale, auf der Personenwaage waren 11,8 gemessen.

Mehr kann ich noch nicht sagen und muss erst ein paar Ausfahrten im Gelände machen. Das Bike sieht auf jeden Fall schön aus.
 
Zurück