29er Hinterbaulänge welcher Umwerfer

Registriert
26. Juli 2008
Reaktionspunkte
16
Ort
berlin
Hallo, ich lasse mir gerade nen Rahmen zusammenbrutzeln. Ich hab damals in Mathe nicht so aufgepasst und erhoffe mir hier Hilfe.

Der 29er Rahmen soll eine Hinterbaulänge (horizontal) von 436 mm haben. Mein Rahmenbauer kam jetzt mit der Frage, was ich dazu meine ob dass zu kurz für normalen Umwerfer sei.
Ich hab keine Ahnung....
Tretlagerhöhe wäre 310 mm und Sitzrohrwinkel 72 (hier käme der Kuller für Grad hin, würde ich ihn finden).
Reifen werden max. 2.3 . Für den Rahmenbauer ist es ja egal denk ich (glaub er will mir keine Platte anschweissen) ich müsst nur wissen ob ich zum problemsolver greifen muss oder ein normaler Umwerfer ok wäre.

wär schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte,

Gruß Sandtreter
 
Also das interessante Maß für den Umwerfer ist eher der Kettenstreben/Sitzrohr-Winkel. Passt der nicht, kann es sein, dass das hintere Ende des Umwerfers an der Strebe aufliegt, bevor der Abstand zum großen Kettenblatt klein genug ist ( 1-2 mm). Die Shimano haben laut Hersteller meisten eine Freigabe für 66-69 Grad

Mein Rahmenwinkel (74 Grad) passte auch nicht zum freigegebenen Winkel des Umwerfers ( ist eingestanzt), ließ sich aber dennoch zurechtfummeln

Zu kurz kann nur in der Weise zum Problem werden, dass die Kreuzgänge extremer ausfallen und der Verschleiß und die Kettengeräusche sich erhohen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Der Sitzrohrwinkel wird nicht das Problem sein. 72-73 Grad sind jetzt nicht ungewöhnlich. Problematisch wird der Platz durch den Reifen. Bei der Kettenstrebenlänge und einem 2.3“ Reifen wird es vermutlich in alle Richtungen eng. Mit dem richtigen Umwerfer sollte es aber gehen. Seh´ zu, dass du möglichst High- und Low-Mount Umwerfer montieren kannst, dann hast du größtmögliche Auswahl. Wenig Platz beanspruchen nach meiner Erfahrung (Cotic Soul) die SRAM Umwerfer. Und guck mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/t/solaris-gibts-die-nicht.593135/page-10#post-12132607
Robert
 
Zurück