29er - Hype oder Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eigentlich hatte ich vorgehabt, zu zählen, wie viele neue 29" Bikes auf der Eurobike vorgestellt wurden - dann habe ich mich aber daran erinnert, dass ich ja auch noch irgendwann den Artikel schreiben wollte und ließ diese Sisyphusarbeit sein. In jedem Fall waren es viele, weshalb Twentyniner bald nicht nur in den USA, sondern auch hier ein Anblick sein könnten, an den man sich gewöhnen muss. Oder darf? Jeder Hersteller scheint dabei mit einem eigenen Konzept an die Sache heran zu gehen, und nach einigen Probefahrten weiß man nur, dass man nichts weiß. Vorab sei gesagt: Twentyniner spalten die Mountainbikewelt. 2012 wird es so viele unterschiedliche Rahmen mit großen Rädern geben, dass eigentlich nicht jede Idee aufgehen kann. Doch bei 26" ist das nicht zwingend anders. Bis dahin halten wir fest, was über 29ern außer Frage steht.


→ Den vollständigen Artikel "29er - Hype oder Zukunft?" im Newsbereich lesen


 
Weder noch: in Zoll werden grob die Außenmasse mit Reifen beschrieben (kommt noch aus der Zeit der Stempelbremsen). Die Felgendurchmesser sind beim 26er 559mm (22") und beim 28er/29er 622mm (24,5"). Bei gleichen Reifen beträgt der Unterschied somit genaugenommen 2,5".

Und zur weiteren Verwirrung: der Außendurchmesser eines 28er Rennrades beträgt rund 26". Der Begriff 29er hat sich bei MTBs mit großen Rädern durchgesetzt, um diese nicht nur von 26ern zu differenzieren, sondern auch von Trekking- und Crossrädern mit gleich großen Felgen.
danke, dass jemand den Thread um Fakten und nicht 0-Aussagen erweitert. Ich wusste zwar, dass die Zollangaben alle relativ zu sehen sind, aber war über Jahre hinweg zu faul, mal kurz die tatsächlichen Felgenaußendurchmesser zu checken :o dachte es wäre näher an 2", aber 6,3cm sind ja wirklich ziemlich genau 2,5".

Lustig find ich in dem Zusammenhang btw immer Aussagen a la: größerer Laufradumfang ist besser, man merkt ja auch wie gut ein Rennrad abrollt etc. - und tatsächlich hat mein 26" Enduro einen größeren Laufradumfang als mein Rennrad.
 
Das ist mir gestern auch aufgefallen, als Rennrad und DH Bike nebeneinander standen: mit 2,5" Reifen hat das MTB ziemlich genau den gleichen Umfang wie das Rennrad mit der Minimalbereifung.
 
Hier ist übrigends en Test von sechs 29er Carbon Racer

http://www.mountainbike-magazin.de/...tyniner-bikes-aus-carbon-im-test.576169.2.htm

Zitat: "Kurzum: Was diese sechs Highend-Hardtails mit 29“-Laufrädern auf die Rennpis*te zaubern, straft alle Kritiker und Nörgler an dieser immer noch jungen Geländerad-Gattung Lügen."

Aber auch: "Der Test zeigt: In puncto Rahmengewicht und -steifigkeiten erreichen die Twentyniner schon jetzt 26“-Niveau, bei Gesamtgewicht und Laufradsteifigkeit noch nicht."

Frage mich allerdings was das NOCH da soll. Im selben Bericht steht nämlich auch:

"Ein 26er wird per physikalische Gesetzmäßigkeit stets leichter, steifer, wendiger sein. "
 
Die sind gut bekannt und innerhalb derer lässt sich viel machen.

Das mit der Wendigkeit der 26" Räder schön und gut, die 29"er werden aber sinnvoll mit gesteigerter Laufruhe beworben. Da mit Wendigkeit zu argumentieren ist schwachsinn

Leichter, auf etwa 1kg kommt man sinnvoll ran mit selbem Reifenmodell, Breite etc.

Steifer, als ob das ein Problem wäre... Das Zeug ist ausgereift mit steifen Felgen, steifen Gabeln und bei den Rahmen so oder so.
 
..es wird iMMER gegner und liebhaber geben- wie bei allen anderen sparten auch . man kommt hier auf keinen gemeinsamen nenner - und wenn noch 10 seiten vollgeschrieben werden .-
 
..es wird iMMER gegner und liebhaber geben- wie bei allen anderen sparten auch . man kommt hier auf keinen gemeinsamen nenner - und wenn noch 10 seiten vollgeschrieben werden .-
Und warum bist Du dann hier Rekordhalter und schreibst gefühlt jeden 5. Eintrag? Noch dazu meist t(d)rollige Einträge eher am Thema vorbei? Und ständig mit einer Fussnote, die, sagen wir mal höflich formuliert, keinen gemeinsamen Nenner zulässt?

Vor rund 2 Jahren gab es hier im Newsbereich einen ähnlichen Faden und da haben die wenigen 29er-Befürworter, die sich aus dem 29er-Bereich dieses Forums herausgewagt haben, ordentlich Prügel als Hype-verblendete Volldeppen kassiert. Schön zu sehen, dass es sich so gewandelt hat, wenn ich den guten Einstiegsartikel und die vielen positiven und differenzierten Kommentare sehe.

Da gehen dann ein paar standhafte Stänkerer unter und die brauchen auch nicht auf irgendeinen Nenner zu kommen.
 
danke, dass jemand den Thread um Fakten und nicht 0-Aussagen erweitert. Ich wusste zwar, dass die Zollangaben alle relativ zu sehen sind, aber war über Jahre hinweg zu faul, mal kurz die tatsächlichen Felgenaußendurchmesser zu checken :o dachte es wäre näher an 2", aber 6,3cm sind ja wirklich ziemlich genau 2,5".

Lustig find ich in dem Zusammenhang btw immer Aussagen a la: größerer Laufradumfang ist besser, man merkt ja auch wie gut ein Rennrad abrollt etc. - und tatsächlich hat mein 26" Enduro einen größeren Laufradumfang als mein Rennrad.
Danke für die Blumen, Lob tut auch mal gut.

Die Rennrad-MTB-Vergleiche finde ich auch lustig, denke aber schon, dass ein 28er Rennrad besser rollt als ein 26er Rennrad (was ja dann de-fakto ein 23,5"-Rad wäre), wenn es letzteres gäbe bzw. gibt.
 
ich muss dich enttäuschen, aber MTB-Pros haben im antritt deutlich mehr saft in den beinen und lassen jeglichen RR-Pro im regen stehen, ausserdem wiegen die MTB-Pros aufgrund von mehr muskelmasse deutlich mehr als der durchschnittliche RR-Fahrer... :daumen:

Ist dir das nicht peinlich, hier so einen Schwachsinn zu schreiben, wo es jeder lesen kann?

Lance Armstrong (den kennst du hoffentlich) ist 2008 zum ersten Mal das Leadville Trail 100 MTB Rennen mitgefahren und mit knapp zwei Minuten Rückstand zweiter hinter dem bis dahin 5-maligen Sieger Dave Wiens geworden. 2009 hat er dann das Rennen gewonnen.

Hier kannste mal deinen eingeschränkten Horizont erweitern:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=MUol4meP9H4"]Race Across The Sky - HD TRAILER! - YouTube[/nomedia]



wobei man davon ausgehen kann, dass seine Fahrtechnik als ehemaliger Strassenfahrer lange nicht so gut war wie die der anderen MTB Profis.
 
Danke für die Blumen, Lob tut auch mal gut.

Die Rennrad-MTB-Vergleiche finde ich auch lustig, denke aber schon, dass ein 28er Rennrad besser rollt als ein 26er Rennrad (was ja dann de-fakto ein 23,5"-Rad wäre), wenn es letzteres gäbe bzw. gibt.

Klar gibt es das. 26" Rennräder werden aber selten angeboten, bevorzugt von Rahmenbauern für sehr kleine FahrerInnen. Früher waren 26" Laufräder bei Triathlon-Rädern Standard, als man noch mit 78° Sitzrohrwinkel und Lenkergeweih durch die Gegend gedüst ist. Die Felgen für 26"-Rennrad sind nach ETRTO 571 mm (26" MTB hat 559 mm) im Durchmesser.


Triathlon-Renner ausse 90er mit 26" Laufrädern.
KleinAeolus06-2010a.jpg


Rennrad mit 26" Laufrädern. Man beachte den/die übergroß wirkenden Sattel, Lenker und Kurbeln.
thumb_uc_395_w550_Rennrad_Storck_Scenario_Race_der_vorgaenger__von_Scenario_Team.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gibt es das. 26" Rennräder werden aber selten angeboten, bevorzugt von Rahmenbauern für sehr kleine FahrerInnen. Früher waren 26" Laufräder bei Triathlon-Rädern Standard, als man noch mit 78° Sitzrohrwinkel und Lenkergeweih durch die Gegend gedüst ist. Die Felgen für 26"-Rennrad sind nach ETRTO 571 mm im Durchmesser.
OK, danke, wusste ich nicht. So stelle ich mir ungefähr die weitere Entwicklung im MTB-Bereich vor, zumindest bei Race/CC. :D
 
Es kommt ganz klar auf den Einsatzbereich an!
Meine persönliche(!) MTB-Hauptnutzung ist Alpencross und lange alpine Touren. Hier hat man immer auch erhebliche Schiebe- und Tragepassagen. Da bin ich in jedem Fall mit dem 26er besser bedient. Auch die hier vorherrschenden engen gezackten Trails begünstigen den Einsatz eines 26er in jedem Fall (siehe unten).

Sehr verkürzt die zwei markantesten Punkte aus meinen 29er Fahreindrücken (182 groß):
1) Mehr Trägheit (Lenken, Beschleunigen) - Haken schlagen in engen Trails geht mit dem 29er z.T. nur mit gedrosselter Geschwindigkeit
2) Mehr Kontrolle - beispielsweise kostet Treppen abfahren mit dem 29er weitaus weniger Überwindung

Für die Industrie und die Fachpresse ist das natürlich ein willkommener (Geld-)Segen. Man sieht am Beispiel 29er wie perfekt die Symbiose hier funktioniert. Der Hype wurde und wird von beiden Protagonisten gezielt lanciert. Die Schwarz-Weiß-Diskussion (z.B. hier) ist gewollt, da nur eine Entscheidung für Schwarz (oder Weiß) auch einen Kaufimpuls auslöst.

Obwohl es für mich nicht zutrifft, sehe ich aber dennoch das Gros der MTBler mit einem 29er besser bedient, da es m.E. breitbandiger ist. Ich würde das aber nicht als Hype, sondern als Erweiterung der Angebotspalette bezeichnen.

Laut Marktstudien geht der "Trend zum Drittrad". In diesem Sinne werde ich mir sicherlich auch mittelfristig ein 29er gönnen, z.B. ein schönes Singlespeed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Industrie und die Fachpresse ist das natürlich ein willkommener (Geld-)Segen. Man sieht am Beispiel 29er wie perfekt die Symbiose hier funktioniert.
.

Und genau das ist der Punkt. 29er gibt es ja nicht erst seit gestern. Und ich kann mich noch gut erinnern, wie sich die deutsche Fachpresse über diesen Trend belustigt hatte. Und genau diese Redakteure waren dann 3 Jahre später auf einmal die größten Befürworter und haben diesen Trend in D erst groß geschrieben.

Was jetzt nicht heißen soll, dass 29er nichts taugen. Ich bin auch der Meinung, dass es vom Einsatzzweck und der Körpergröße abhängt.

Aber dass man uns weißmachen will, das das jetzt der heilige Gral der Mountainbiker sein soll, nervt.
 
.."schade" das INTENSE dieses 29er Bike nicht bauen wird..
zumindest NOCH nicht....man soll nie NIE sagen.. ..ich würde es kaufen..!!!
.."DANKE" nuts, das du schonmal die 29er Bike´s für 2012 gezählt hast..
..was mich BETRIFFT ....ich werde immer NEUGIERIGER..
auf diese 29zoll Bike´s..!!!
Demotivational-pictures-caps_Lock.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück