2x11 mit wenig KB Wechsel ?

Registriert
30. Juni 2014
Reaktionspunkte
6
Ist folgendes Setup so realisierbar ?? Schraubbare KB gibt es ja. Oben zeigt es eine "Wunsch-Schaltung" unten zum Vergleich eine existierende Kombi.
http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB...B2=50,34&RZ2=11,13,15,18,21,24,28,34&UF2=2170

Wenn ich die Daten richtig raus lese sollte ich so 20 "echte" FEIN ABGESTUFTE Gänge haben, wo ich Blatt für Blatt "abarbeiten" kann. Also mit kleinen Blatt los, runter rasseln bis zum 10 Gang, schalten auf Blatt 2 und zügig hoch auf das 2t Größte der Kassette und wieder runter Step by Step.

Zum Vergleich ist eine 2x8 zu sehen die zwar mehr Bandbreite hat, aber sehr grob gestuft ist und ein ständigen KB Wechsel hin und her erfordert.

Habe ich da ein Denkfehler oder das Vorhaben so erstmal realisierbar? Komponenten und Preise außer Acht erstmal, geht rein nur um den puren Übersetzungsbereich für einen Langsam Treter, siehe Ritzel Rechner.

Ferner muss der Werfer die Range eigentlich schaffen von 30/50, original 39Z Range (50/34), bei "meinen gedachten Setup" nur 34Z.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kettenschräglauf mal außen vor gelassen:
Willst du wirklich, nachdem du dich auf klein-klein durchgeschaltet hast, in der nächsten Stufe erstmal die Kassette komplett durch schalten, bis auf groß-groß?
 
Also will mich nochmal melden. Nein es waren keine Ostereier mit Schnaps im Spiel. Es waren denke eher Denkfehler. Und denke das man durch Lernen oder Hilfe hier das hin bekommen kann die Fehler auszubügeln.

Im Ritzelrechner sahen gängige Übersetzungen immer so "überschneidend" und/oder wechselnd aus. Gerade bei Compact scheint viel Schalten vorn nötig zu sein. Daher suchte ich eine Lösung das eventuell zu minimieren.

Hoffe folgendes Setup ist etwas besser:
https://www.j-berkemeier.de/Ritzelr...12+tf=75+dtf=5+ru=217+vr=3-3+ge=true+rt=false

Laut Grafik müsste der KB Wechsel bei 38/17 erfolgen auf 48/20, beim "zu spät" schalten dann bei 38/15, da wird es denke aber ruckelig der Übergang.

Habe das in einem anderen Forum gefunden, das mit einer "Ultra-Compakt" der KB Wechsel flüssiger mit weniger Gegenschalten erledigen lässt.

Wenn ich auf 38/20 bei 18 kmh kann ich bei 20 kmh entweder auf 38/18 gehen oder lasse hinten auf 20 und gehe auf das große Blatt 3kmh Differenz. Dann wenn schneller gefahren wird kann ich ja wieder Methode Kassette "abarbeiten" nutzen. Ausgehend man beschleunigt normal von 8 (Losfahren) auf sagen wir mal 24kmh (normales Fahren)

Beim Langsamer werden dann umgekehrt, so das ich wenn ich stehe mit dem Rad oder die Fahrt beendet ist ich auf dem kleinen Blatt bin und hinten zw. 20 und 25 bin. Und zum Anfahren sollte 38/25 oder 38/20 genügen.

Bitte mal schauen ob das jetzt so besser gedacht sind oder ob wieder "Murks" drin ist. Danke soweit erstmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Mitfahrer würde das Rad auf fast 47 km/h bringen mit dem Setup. Profi-RR Fahrer auf fast 68 km/h.

Wollen uns beide das baugleiche Rad holen und jeder stimmt auf seine Vorlieben ab. Die originale 2x8 will er nämlich auch nicht lassen. :daumen:
 

Anhänge

  • Umbau_Orbea_F30_2x11_RB.png
    Umbau_Orbea_F30_2x11_RB.png
    379,1 KB · Aufrufe: 22
Wenn ich auf 38/20 bei 18 kmh kann ich bei 20 kmh entweder auf 38/18 gehen oder lasse hinten auf 20 und gehe auf das große Blatt 3kmh Differenz. Dann wenn schneller gefahren wird kann ich ja wieder Methode Kassette "abarbeiten" nutzen. Ausgehend man beschleunigt normal von 8 (Losfahren) auf sagen wir mal 24kmh (normales Fahren)

Sag mal fährt ihr um 1/100 sec und der Weltmeisterkrone ? Das ist doch für den Hobbybiker alles vollkommen egal .
 
Naja um 1/100s nicht aber schon bissel trainierend. Sind schon bissel verschieden, er auf Geschwindigkeit und ich mehr auf Distanz also Reichweite.

Würde deswegen gern Infos haben wollen ob diese Übersetzung von oben, also 38/48 zu 12-28 in Ordnung ist.

Danke. Verbaut soll das Ganze in das Orbea F30. Dazu aber habe ich ein extra Thread.
 
Bitte Kommentar ob oben genannte Setup nun in Ordnung ist. Die 14-28 wurde ja belächelt auf 50/30. Danke.
Das Andere hilft mir ja leider nicht weiter. Wie ich nun fahre und /oder trainiere dann ja 2tes paar Schuhe.
Will ja auch was lernen und es richtig machen, bevor man da viel Geld in die Hand nimmt.
 
Ich verstehe gerade echt dein Problem nicht. Glaubst du nicht, dass die Hersteller der Räder und insbesondere der Schaltungen sich etwas Gedanken gemacht haben über ihre Abstufungen? Wenn du nicht Profi oder mindestens Semiprofi mit speziellen Anforderungen bist, wird das schon für dich passen. Und das scheinst du nicht zu sein, sonst würdest du uns nicht fragen. :cool:
Fahr doch erstmal los und mach es nicht zu akademisch. Was sich dann in der Theorie so toll liest, wird in der Praxis wieder völlig anders sein.
So wie ich das sehe, kommt das F30 mit 50/34 und 11/34. Damit kann man durchaus fahren. Wenn du dann feststellst, dass du kein 34er Ritzel brauchst und lieber feinere Gangsprünge hättest, kannst du für kleines Geld immer noch eine andere Kassette draufmachen.
 
Beide Ideen sind nicht wirklich tauglich - abgesehen von der Schwierigkeit, das technisch umzusetzen.

Wenn du bei 50-34 vorne zuviel schalten musst, eine „Bergkassette“ montieren und/oder das 50er durch ein 46er ersetzen.
 
Ich schaue mir gerade diese Ultra Compact Kurbeln mal an die ein 46ger Blatt enthalten.

Muss jetzt nur mit der Kassette noch "richtig" abstimmen. Habe da eine 13-27 gefunden 11 fach die mit der Ultra Compact gut passen könnte.

Die Ultra Compact kann 46/30 original am Werk. Leider kostet die ein bissel was, da die nur ein Marken Hersteller die baut mit der Abstufung.

Danke soweit erstmal für die Hilfe. Ich melde mich immer mal wieder, falls mir noch was einfällt.

Wenn alles passt, dann ist es ja super.

Möchte aber schon das immer mal "Profis" drauf schauen. Das hilft und man fühlt sich sicherer.
 
Ein- oder Zweizahngang"Sprünge" werden gern sinnlos hochstilisiert.
Solcher Unfug wäre lediglich brauchbar wenn man sklavisch an eine extreme niedrige Range der Cadence :eek: angewiesen ist.
 
ich fahr auch noch 3 x 8 am "oldiebike" und auch gerne mein 2 x 11 Die Unterschiede sind spürbar aber nicht so, dass mir beim Fahren grossartig was fehlt, wenn man seinen "Lieblingsgang/Übersetzung" gefunden hat. Das Thema Abstufungen wird meiner Meinung nach überbewertet. Ich brauch nicht soviel Gänge.
 
Das wäre auch was :daumen: Ne Spass bei Seite.

Nun erst mal schauen was ich nun nehme. Denke 46/30 zu 13-30 - 11fach. Damit sollte ich gut aufgestellt sein. Und erstmal sehen, ob das 2x11 System so in ein Orbea F30 eingebaut werden darf.

Gruß an Alle
 
Zurück