3 Bikes zur Auswahl

Registriert
1. Oktober 2010
Reaktionspunkte
435
Ort
Seligenstadt
Moin!

Habe mein Budget aufgestockt. Mit Bauchschmerzen könnt ich bis EUR 2000 gehen. Einsatzgebiete Spessart und einmal im Jahr Saalbach-Hinterglemm. Kein Bike Park, aber bis S2. Ich wiege 97 kg und bin 1,84 groß. Bin Wiedereinsteiger, bin 15 Jahre keinen Berg mehr hoch...Wichtiger wie das Bergab fahren ist mir den Berg hinaufzukommen, die Abfahrt ist nur ein Bruchteil dessen und einfach Belohnung für die Quälerei. ;-)

Ein Händler vor Ort würde mir für EUR 30,- Versenderbikes aufbauen und auch die Wartung übernehmen, über ihn könnte ich auch Radon bestellen.

Hier die Bikes zwischen den ich mich entscheiden möchte:

1. Superior XC F50 2010 (wird komplett eingestellt und montiert geliefert) EUR 1599,- jedoch mit 13,5 kg sehr schwer

http://www.superior.cz/en/archive/models-2010/mtb-sport/bike.html?id=271&show=benefity

2. GT Force Carbon Sport für 1899,- (leider im Moment ausverkauft, kommt aber wahrsch. wieder rein), 12,5 kg!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...PageName=ADME:B:WNASIF:DE:1123#ht_1857wt_1002

3. Radon Stage 5,0
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Stage-5-0_id_15841_.htm
Alternativ dazu das Stage 6,0 oder das Skeen 7.0

Mir sind die Unterschiede der Stage und Skeen Serie bis auf den Federweg und der etwas anderen Geo nicht klar. Welches von den beiden Serien wäre für mich geeigneter? Oder dann doch auf die AM Serie "Slide" gehen? Vom Gewicht kaum Unterschied.

Der Bike Shop vor Ort rät jedoch auch zu einem 29er. Er hat sich eines aufgebaut, testet es gerade und ist davon sehr begeistert, leider hat er keins da zum Probe fahren. Ich bin jedoch sehr skeptisch, aufgrund des höheren Gewichts und die höheren Schwungmasse.
Empfohlen hat er das: http://www.quantec-bikes.de/ 29er mit kompl. SLX für 1599,-

Welches ist das Beste für meine Ansprüche. Ich weiß das die Geo am wichtigsten ist, falls es nicht passen sollte kann ich es ja zurücksenden.

Gruß
 
Das Stage ist wohl mehr auf Touren, das Skeen ganz klar auf Marathon-Rennen ausgelegt.
Für den Ottonormalradfahrer soll es ein wenig straff ausgelegt sein ...

Im Prinzip stand ich vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung.
Ich wollte überall hoch-, aber auch mit Spaß runterkommen. Drum schildere ich hier mal meine Erfahrungen:

Mein Fokus lag am Ende, nachdem ich mir wirklich zahrleiche Bikes (auch Radon, ...) angesehen hatte, auf den Modellen der Canyon Nerve XC- und Nerve AM-Reihe.
Ich habe mich letztlich für ein Nerve AM 6.0 entschieden, da mir dies beim Draufsitzen mehr zugesagt hat als das XC und die Ausstattung für den Preis echt Sahne ist (SRAM X.9, FOX FIT/Boostvalve, Steckachse vorn, große Elixir-Stopper).
Zudem ist das AM leicht genug (und überaus gut zu pedalieren), um überall hochzukommen, bietet dann aber bergab mehr Reserven als ein XC.

Hier lohnt sich imho eine Fahrt zum Showroom nach Koblenz absolut, dort wirst Du auch freundlich und kompetent beraten.

Ausstattungstechnisch liegen Canyon und Radon natürlich versendertypisch vor den Mitbewerbern. Im Gegenzug gibt es natürlich keinen Händler vor Ort, Du müsstest also auch mal selbst schrauben. ;)

Nach 29ern kann man nicht fragen, die einen lieben sie, die anderen hassen sie (überspitzt ausgedrückt) ...
 
Wenn dir bergab weniger wichtig ist würd ich das Stage 6.0 nehmen, für den Preis unschlagbar. Wobei ich auch nur 120mm hab und damit auch recht zügig die Berge runter komme. Federweg alleine bringts auch nicht wenn der Skill fehlt;-)
Oder wie schon erwähnt würde da wohl auch ein Hardtail genügen, aber da würde ich mir schon überlegen obs nicht besser ein 29er sein sollte.
 
Hi!

Thanx für die Tips...

Ich habe starke Rückenprobleme, Lendenwirbel- und Facettensyndrom. Ich denke ein komplett gefedertes Bike wäre ein Stück weit rückenschonender als ein Hardtail. Oder denke ich da falsch und benötige nur ne gefederte Sattelstütze?
Deshalb ist auch eine sehr gestreckte Sitzposition sehr unangenehm für mich, sitzt man wiederum zu aufrecht, fährt sichs aber auch schlecht den Berg hoch.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich keine langen Touren über Tage fahren werde, meist nach Feierabend 4 Stunden und ab und zu an einem Wochenende nen Tag. Mehr wird die Familie nicht zulassen. ;-)

Ich dachte eigentlich das das GT ein sensationelles Preis/Leistungsverhältnis bietet und andere Bikes in dieser Preisklasse in den Schatten stellt-deshalb wäre ich bereit gewesen in diesem Fall mehr Geld locker zu machen. Wenn natürlich das Stage 6.0 meinen Ansprüchen genügt ist das toll.

In Saalbach bin ich dieses Jahr ein Cannondale Jackyl gefahren, mit dem ich sehr gut zurechtkam. Könnt ihr mir sagen welches der genannten Bikes diesem am nächsten kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gude Idee, aber diese Idee hatte ich schon vor zig Jahren. :) Jeder Sport den ich mache ist gut für mich, auch das radfahren. Knieprobleme hab ich auch deshalb sattel ich vom Joggen um aufs Biken.

Könnten wir jetzt bitte wieder zurück zum Thema und kann bitte jemand auf meinen letzten post eingehen?
 
Das letzte mal das ich auf einem GT gesessen habe war so 99 rum denk ich mal. Die Kisten die dem wohl nahe kommen sind entweder der Nerve AM Serie von Canyon oder von Radon die Slide AM. Ich geh aber mal von aus, daß du mit dem Stage gut bedient bist und es deinen Ansprüchen voll und ganz genügt.
Ich war die letzten Jahre mit nem 100mm Fully unterwegs und selbst das hat mich immer über die Alpen gebracht. Jetzt hab ich seit ein paar Wochen das Canyon Nerve XC 7 und bin hellauf begeistert, allerdings weniger wegen der 2cm mehr Federweg, sondern wegen des Gesamtkonzepts. Der Hinterbau ist einfach ne Wucht. Das Stage 6 kommt dem von Ausstattung und Geometrie schon sehr nahe, ist halt nur 300,- Euro billiger durch das Angebot.

grüße
 
Hi!


Aha, also enspricht dem Jekyl dann Nerve AM oder Slide AM... Gibt es in dieser Preisklasse bei diesen beiden Serien schon eine Gabel die ich absenken kann zum Bergauf fahren? Dann würde evtl. ja auch ein AM in Frage kommen...


Zum Stage 6.0:

Etwas stutzig macht mich ja dieser Test:
http://www.mountainbike-magazin.de/.438130.2.htm

Für großgewachsene Langstreckenfahrer? Bin ich denn ein Langstreckenfahrer? Ich denke eher nicht, wie oben beschrieben.

Warum eigentlich nicht das Skeen 7.0.? Rein optisch gefällt mir der Rahmen besser, vom Federweg ähnlich, von der Sitzpos. etwas sportlicher, dennoch bequem, und noch 1 kg leichter? Von der Ausstattung/technik kann ich es im Vergleich zum Stage 6.0 schlecht einschätzen.
 
Gibt es in dieser Preisklasse bei diesen beiden Serien schon eine Gabel die ich absenken kann zum Bergauf fahren?
Nerve AM: Alle Modelle absenkbar; 5.0: Rock Shox Dual Position Air; ab 6.0 Fox Talas 2-Position
Slide AM: ebenfalls alle Modelle absenkbar, ebenfalls das günstigste RS, ab dann Fox

Imho wäre es aber schon sehr ratsam, einmal 'ne Tagestour nach Koblenz und Bonn zu unternehmen (falls Überzeugungsarbeit nötig: Frau kann derweil auf die BUGA :)).
Einmal draufsitzen bringt wesentlich mehr, als monatelange Theorie ...
 
Um Gottes willen meine Frau darf nicht wissen das ich schon wieder ein Rad kaufe, wo ja noch 2 alte MTB´s und ein neues Crossrad im Schuppen stehen-die fühlt mir den Puls...;)

Bekommt man in den Werken noch einen extra Rabatt, oder sonstige Vergünstigungen?

Für Bonn und Koblenz wird die Zeit nicht reichen. Kann man pauschal sagen das Radon noch etwas günstiger ist als Canyon bei gleicher Austtattung, gerade jetzt bei der Sommeraktion? Abgesehen davon das mir die Optik von Canyon besser gefällt.
 
Canyon würde im Rahmen des Modellwechsels nach der Eurobike die Modelle reduzieren (also irgendwann im September - letztes Jahr ging das AM von 1799 auf 1549 € - ist natürlich mit dem Risiko verbunden, dass das gewünschte Modell ausverkauft ist). Anfang Oktober werden dann schon die 2012er Modelle zu bestellen sein.
Vor Ort habe ich keinen Rabatt bekommen ...

Wo bekommt man mehr fürs Geld ? Ich würde sagen: untentschieden!
Was mir bei Canyon noch etwas besser gefällt, sind die Avid (anstatt Formula)-Bremsen, die vorne zudem größer (203 anstatt 185mm) sind.
Das könnte man aber als persönliche Vorliebe abtun.

Halten wir fest - bei beiden Versendern bekommst Du viel Bike fürs Geld. :daumen:
 
Was mir aufgefallen ist das Canyon die Räder ohne Pedale ausliefert, demnach ist die Gewichtsangabe auch ohne Pedale. Und obwohl das so ist sind die Radon AM´s inkl. Pedale durch die Bank um einiges leichter...
 
Ah, ok, ich sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Kleinste Größe des Radon ist 16", bei Canyon 16,5 Zoll. Dennoch macht das zb. bei den AM Einstiegsmodellen gut 600 g aus.
 
Wenn ich mich auf nach Koblenz mache, kann ich auch nen Abstecher nach Mayen machen, dort ist Poison ansässig. Und vorher noch bei Votec in Frankfurt vorbei... Und dann werd ich genauso schlau sein wie vorher.

Gibt es Bikes von Votec und Poison die bei Preis/Leistungsverhältnis von Canyon und Radon mithalten können, oder kann ich mir diese Abstecher sparen?
 
Votec baut zwar hervorragende Bikes, ist jedoch etwas teurer, für den Preis also schlechter ausgestattet.
Eben getestet - ein Votec V.XM mit ähnlicher Ausstattung wie das AM6.0 würde über 2300 € kosten ...

Bei Poison bekommt man für sein Geld zwar recht gute Komponenten, jedoch fallen die Rahmen imho im Vergleich etwas ab (sollen deutlichere Antriebseinflüsse haben; keine tapered-Steuerrohre, ...).
 
Hi!

Schade, denn mir gefällt das Konzept und die Optik von Poison sehr gut, und vor allem hat es doch etwas mehr an "exklusivität".

Wo kann ich das nachlesen das der Rahmen deutliche Antriebseinflüsse hat? Hast du nen link zu nem Vergleichstest?

Gruß
 
Moin!

Bei dem verlinkten Test hat aber auch das Radon Stage 7.0 Antriebseinflüsse, wie das Poison auch.

Ist der Test von diesem Jahr auch irgendwo verfügbar? Frankfurt ist um die Ecke, dann werd ich mal bei Votec vorbeischauen...

2000,- ist das absolute Maximum und möchte das falls möglich vermeiden, es wär schön wenn ich was passendes für 1500,- finden könnte, und selbst diesen Betrag kann ich nicht aus dem Ärmel schütteln. Sonntag hab ich deshalb nen Flohmarktstand-muss irgendwie an Geld kommen... ;) In der Preislage wäre das Stage 6.o wohl am besten, oder ich spekuliere darauf das Canyon nach der Messe die Preise senkt.
 
Zurück