3 Fachschaltung veraltet???

Das mit der Shimano Tourney kommt hin. Natürlich hab ich keine ahnung von der Übersetzung usw. letztes Jahr war das Fuji mit der Ausstattung als einziges zu bekommen und das mit 9 Monaten warte Zeit^^ Jetzt fahre ich seit Februar und baue alles nach und nach mir auf.

500hm? Von einem Stadtteil zum nächsten xD 60% Steigung sind hier keine seltenheit egal ob Trail oder sogar Straße ;) Beim Trail und Waldwegen jedoch öfter, muss ich zugeben.
Also versteh mich nicht falsch, aber da steckt doch viel Märchenstunde drin. 60% Steigung schafft vielleicht eine handvoll Geländewagen ala G-Klasse, Lada Niva, aber kaum ein SUV. Und dass hast du in der Stadt? Wäre die perfekte Fussgängerzone, aber auch die tun sich äußerst schwer.
Wenn du mal in Riva oder im Salzkammergut unterwegs warst gibts bei der Renneinweisung schon den Hinweis mit den steilsten Stellen von >30%. Da fahren dann aber die meisten mit Kopf unterm Lenker um das Vorderrad am Boden zu halten.
Man kann das schon fahren / laufen, aber ich leg mich da mal fest: Du bist es noch nicht gefahren.
 
..Können deine Kumpel 35 km/h lange durchhalten, kannst du das mit 32/ 9 locker mitreten..
..Irgendwie tust du mir leid.
Ein 9er-Ritzel in der Kassette? Dann braucht er doch auch noch ein neues Hinterrad, weil so eine Kassette gar nicht auf seinen HG-Freilauf passt und wie lange hält dann so ein Mini 9-er-Ritzel bei einer längeren Etappe mit 30-35km/h?
Wenn du ihm wirklich sowas empfiehlst, dann tust eher du mir leid.
 
Ich kann es nur nochmal sagen, ich brauche ein Bike für alles. Deswegen habe ich zu einem MTB gegriffen. Zur Erklärung. Ich Lebe im Bergischen Land....da gibt es gerade Stecken, ja...aber meistens gehts nur rauf und runter, runter und rauf und das sind unsere "gerade Stecken" von Trails und Waldwegen will ich garnicht sprechen. Entweder ist ein MTB Fahrer gefühlt im Himmel und ein Flachlandfaher in der Hölle. Ich will aber mit Kumpsels auch Touren nach Holland oder durch Deutschland machen.
Komm zu uns zu den echten Bergen, nach Österreich oder die Schweiz -- hier fahren wir mit Vierfachschaltungen weil die Berge so steil sind.

Oder du machst dir mal zwei Minuten lang Gedanken darüber, was die Anzahl der Zähne vorne und hinten so für eine Auswirkung haben könnte.
Ist auch nur eine einfache Division...


Und noch im Ernst: wer mal mit einem leisen modernen MTB mit 1fach-Schaltung im Gelände unterwegs war, will das kettenverlierende Gescheppere von Mehrfachkettenblättern einfach nicht mehr.
 
500hm? Von einem Stadtteil zum nächsten xD 60% Steigung sind hier keine seltenheit egal ob Trail oder sogar Straße ;) Beim Trail und Waldwegen jedoch öfter, muss ich zugeben.

Der Rekord für die steilste Straße der Welt geht an die Baldwin Street in Neuseeland und diese hat eine Steigung von 35%
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, du bist noch nie 60% Steigung gefahren. Ich persönlich bin nicht mehr, als ein Druchschnittsbiker, der mit Mühe und Not 25% treten kann und dabei teilweise Mühe hat, das Vorderrad am Boden zu halten. Das fahre ich übrigens mit einer SRAM GX 1x12 Schaltung. Und wenn ich mich richtig auspowern will, fahre ich mit derselben Schaltung im flachen 40km/h bei 90 Umdrehungen. Was aber ebenfalls enorm viel Kraftaufwand (für mich) bedeutet. Worauf will ich hinaus? -> 1x12 reicht für alle Eventualitäten und das Limit bestimmen eher deine Oberschenkel und Waden, als die Schaltung.

Und wer auch noch bergab treten will, wem 40kmh mit dem MTB auf Schotter nicht reichen, wer bergauf einen noch leichteren Gang sucht, der kann die neue Helix Kassette von eThirteen montieren, mit 9-50 Zähnen ergibt sich eine Bandbreite von 556%. Kombiniert mit einem 30er Kettenblatt hat man in beide Richtungen sogar noch mehr Spielraum.
 
(...) oder ist der Plan eher wechseln noch mehr Geld ausgeben???? o_O
Kurz gesagt, ist natuerlich das der Plan 😁

Aber (1.) bieten elf oder zwoelf Ritzel den meisten Leuten genug Bandbreite und (2.) war der Umwerfer immer ein Aergernis, zumindest fuer nicht-so-technikaffine Leute (und von denen gibts viele, kann man sich, wenn man selber keiner ist, nicht wirklich vorstellen, ist aber so).
Und wenn diese Leute dann staendig im Radladen aufschlagen um sich ueber die Disfunktion des Umwerfers zu beschweren, dann ist es auch fuer die Leute im Radladen nicht mehr lustig 😆
 
Kurz gesagt, ist natuerlich das der Plan 😁

Aber (1.) bieten elf oder zwoelf Ritzel den meisten Leuten genug Bandbreite und (2.) war der Umwerfer immer ein Aergernis, zumindest fuer nicht-so-technikaffine Leute (und von denen gibts viele, kann man sich, wenn man selber keiner ist, nicht wirklich vorstellen, ist aber so).
Also ich verstehe meine Umwerfer. - Alle.

Deswegen habe ich auch kürzlich erst einen gekauft, für ein künftiges Projekt.
 
(...) prüfen ob es technisch umsetzbar wäre. (...)
Ja gut, also ich weiss nicht wie so ein Karnickel als Wurfgeschoss funktioniert.
Vermutlich rein ballistisch - Es hat ja nix was wirklich gut als Antrieb oder Tragflaeche dienen koennte.

Die 252 Gaenge kannst Du ja nicht gemeint haben, davon haben mindestens 80 ein zu grosses Eingangsmoment an der Rohlex, das ist ja von vornherein Bloedsinn.
 
Gut, ich habe natürlich keinen plan wie zuverlässig Komoot ist. Aber sind einige passagen über 30% dabei: https://www.komoot.de/smarttour/3566527 und ja auch die 60% sind dabei ;) Aber drum geht es mir auch garnicht. Ich will eigentlich nur eine Schaltung für alle Lebenslagen :) Ich mag es nur nicht wenn man meint ich würde Lügen :) Bei 2,04km und 00:39min
 
Ein 9er-Ritzel in der Kassette? Dann braucht er doch auch noch ein neues Hinterrad, weil so eine Kassette gar nicht auf seinen HG-Freilauf passt und wie lange hält dann so ein Mini 9-er-Ritzel bei einer längeren Etappe mit 30-35km/h?
Wenn du ihm wirklich sowas empfiehlst, dann tust eher du mir leid.
O sorry, es ist als kleinstes Ritzel 10 und hält hervorragend, in X01 seit drei Jahren.
Klinke mich raus hier, wird mir zu kindisch.
 
Gut, ich habe natürlich keinen plan wie zuverlässig Komoot ist. Aber sind einige passagen über 30% dabei: https://www.komoot.de/smarttour/3566527 und ja auch die 60% sind dabei (...)
Auf dieser Tour zeigt es mir an der steilsten Stelle 34% an.
Wenn man zwei Messpunkte hat, einer vor und einer nach einer Spitzkehre, der zweite natuerlich deutlich hoeher liegend als der erste, und die Berechnung zwischen diesen beiden Punkten eine Gerade fuer den Abstand einzeichnet, dann kann ich mir auch die 60% erklaeren - nur eben nicht als Maximalsteigung, sondern als Messfehler 😉
 
O sorry, es ist als kleinstes Ritzel 10 und hält hervorragend, in X01 seit drei Jahren.
Klinke mich raus hier, wird mir zu kindisch.
Es kommt doch wohl eher darauf an, wie oft man dieses kleinste Ritzel nutzt und nicht, wie lange es verbaut ist? Da ich ja fast nur im Gelände fahre, nutze ich oft wochenlang das kleinste Ritzel nicht.
 
Ich will eigentlich nur eine Schaltung für alle Lebenslagen
Was möchtest Du eigentlich insgesamt: Ein neues Rad, und an denen hängen (aus Deiner Sicht) dummerweise immer Einfach- oder maximal Zweifachantriebe?
Oder möchtest Du verschlissene Teile am jetzigen Rad ersetzen?
Oder möchtest Du einfach eine Diskussion starten, was das soll, was heute so gefahren wird?

Je nachdem, könnte man diesen Faden dann vielleicht in die richtige Richtung steuern.

Wie schon mehrfach von genügend Leuten erklärt, reicht die Bandbreite auch bei nem aktuellen Einfachantrieb locker aus.
Wie ebenfalls zurecht eingewandt, lässt sich ein solcher nicht ohne weiteres und nicht für kleines Geld an jedem Rad nachrüsten.
Hinzu kommt, dass es verglichen etwa mit ner lächerlich günstigen 3x9-Deoregruppe definitiv kein billiger Spaß ist.
Ob einem ein Einfachantrieb passt, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Manch einem ist es sehr wichtig, einen sehr eng abgestuften Antrieb zu haben, ähnlich einer fein abgestuften Rennradkassette. Für den sind dann die Gangsprünge bei nem Einfachantrieb ggf. zu groß. Manch einer möchte gerne bei Bedarf mit einem Schlag eine massive Änderung in der Übersetzung haben. Da ist ein Umwerfer schon gut, insbesondere beim Schalten auf einen leichteren Gang.

Es ist nicht sinnvoll, Dir mit Gewalt irgendwas andrehen zu wollen. Auch das Argument "Ich bin Gewohnheitstier, ich will weiter 3x fahren", wäre für mich ausreichend, um bei einem solchen Antrieb zu bleiben. Es ist allerdings auch nicht sinnvoll - ohne sich näher damit beschäftigt zu haben - von vorneherein davon auszugehen, dass einem beim Einfachantrieb garantiert entweder die leichten oder die schweren Gänge fehlen, die man dringend braucht. Nicht alle, die keinen Umwerfer mehr am Rad haben, tun dies, weil sie zu blöd sind, jenen einzustellen oder zu bedienen oder weil sie Trendopfer sind...

Heißt aber - wie gesagt - trotzdem nicht, dass ein Einfachantrieb immer und für jeden genau das Richtige ist.
 
Was möchtest Du eigentlich insgesamt: Ein neues Rad, und an denen hängen (aus Deiner Sicht) dummerweise immer Einfach- oder maximal Zweifachantriebe?
Oder möchtest Du verschlissene Teile am jetzigen Rad ersetzen?


Je nachdem, könnte man diesen Faden dann vielleicht in die richtige Richtung steuern.

Wie ebenfalls zurecht eingewandt, lässt sich ein solcher nicht ohne weiteres und nicht für kleines Geld an jedem Rad nachrüsten.
Hinzu kommt, dass es verglichen etwa mit ner lächerlich günstigen 3x9-Deoregruppe definitiv kein billiger Spaß ist.
Ob einem ein Einfachantrieb passt, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Manch einem ist es sehr wichtig, einen sehr eng abgestuften Antrieb zu haben, ähnlich einer fein abgestuften Rennradkassette. Für den sind dann die Gangsprünge bei nem Einfachantrieb ggf. zu groß. Manch einer möchte gerne bei Bedarf mit einem Schlag eine massive Änderung in der Übersetzung haben. Da ist ein Umwerfer schon gut, insbesondere beim Schalten auf einen leichteren Gang.

Es ist nicht sinnvoll, Dir mit Gewalt irgendwas andrehen zu wollen. Auch das Argument "Ich bin Gewohnheitstier, ich will weiter 3x fahren", wäre für mich ausreichend, um bei einem solchen Antrieb zu bleiben. Es ist allerdings auch nicht sinnvoll - ohne sich näher damit beschäftigt zu haben - von vorneherein davon auszugehen, dass einem beim Einfachantrieb garantiert entweder die leichten oder die schweren Gänge fehlen, die man dringend braucht.
Ich kenne es halt wirklich nur so das es immer 3 Kettenblätter waren. Und war schockiert, das selbst letztes Jahr zusehen mit Coronna Start. Dachte ich mir aber, naja geh mit der Zeit. Eventuell Nachrüsten, es gab aber damals nicht anderes mehr außer dieses Fuji mit 3 Ketten und mein Gott musste ich warten bis es kam xD

Ich lasse mich immer eines bessern belehren. Aber mehrere Fahrräder finde ich für mich schwachsinn. Einmal durch meine Region, siehe Komoot. Messfehler oder nicht sei mal dahin gestellt. Aber auch mit meinen Freunden nach Köln, Pfahlz oder nach Holland fahren zu können oder vielleicht sogar mal ne Tour noch weiter weg.
 
Sorry, aber ich werde daraus nicht schlau, was Du möchtest. :ka:

Willst Du irgendwas kaufen?
Richtig, eine besser Schaltung verbauen lassen als die Tourney. problem ist nur was ich Logischerweise Denke: Weniger Zahlengränze heißt weniger Gänge. Kann ja schön sein. Aber was mache ich wenn ich bei mir oder meinet wegen an den Alpen mit 40% von mir aus auch 20% Steigung stehe und den Berg nicht schaffe weil der leichteste Gang beim 12er(?) oder 1er Blatt :ka: :) immer noch schwerer ist als der leichteste Gang bei einem 3er Blatt. Falls das real Logisch ist?:ka:
 
Okay, also Du möchtest Dein bestehendes Rad aufrüsten. Super, jetzt sind wir schon einmal einen Schritt weiter!

Jetzt müssen wir eine Bestandsaufnahme machen, was verbaut ist, um zu klären, was man verbauen könnte, was ggf. besser wäre.

Mal ein Beispiel:

22 : 34 = 0,647
32 : 50 = 0,64

Ergo: In obigem Beispiel hat das Rad mit dem Einfachantrieb den LEICHTEREN leichtesten Gang als das Rad mit der klassischen 22-32-44 / 11-34.

Beim schwersten Gang sähe es anders aus: Da läge der Dreifachantrieb bei 44 : 11 = 4, während der Einfachantrieb bei 32 : 10 = 3,2 liegt. Wenn Du tatsächlich solch ein Tier bist, das ständig die schweren Gänge noch austritt, könnten Dir bei hohen Geschwindigkeiten tatsächlich die Gänge ausgehen.

Bezweifle ich aber.

Geh doch bitte mal zu Deinem Rad und zähl, wie viele Zähne die Zahnräder haben! Und schreib's hier rein! (Bei der Kassette reichen die vom größten und vom kleinsten Ritzel)
Die Anzahl der Ritzel wäre auch noch von Interesse.

Wenn da wirklich ne Tourney verbaut ist, bezweifle ich nämlich, dass da ne riesige Bandbreite an Gängen drangeschraubt ist. Die wird 24-32-42 mit 12-34 oder so haben.
 
Richtig, eine besser Schaltung verbauen lassen als die Tourney. problem ist nur was ich Logischerweise Denke: Weniger Zahlengränze heißt weniger Gänge. Kann ja schön sein. Aber was mache ich wenn ich bei mir oder meinet wegen an den Alpen mit 40% von mir aus auch 20% Steigung stehe und den Berg nicht schaffe weil der leichteste Gang beim 12er(?) oder 1er Blatt :ka: :) immer noch schwerer ist als der leichteste Gang bei einem 3er Blatt. Falls das real Logisch ist?:ka:
Am Berg muß man ohnehin Kompromisse machen, denn was jeder einzelne noch treten kann oder treten möchte, ist unterschiedlich.
Und auch jene, die ein As am Berg sind, steigen trotzdem irgendwann vom Rad ab und schieben. Schieben am Berg, noch dazu wenn man auf Reisen ist und ein bepacktes Rad dabei hat, ist keine Schande.
Schieben ist irgendwann sogar kräftesparender und effektiver (und schonender für das Material), als mit aller Gewalt im Sattel den Berg hinauf fahren zu wollen.
 
Zurück