3 Fachschaltung veraltet???

Mahlzeit
Hat schon mal jemand bei einer GX Gruppe
Kurbel 32Z Kassette 10-52Z das Kettenblatt an der Kurbel kleiner gemacht um es Berg auf leichter zu haben ? z.B gegen ein 30er oder sogar 28er Kettenblatt ??
Oder werde ich für die Idee gleich gesteinigt ??;)
 
Mahlzeit
Hat schon mal jemand bei einer GX Gruppe
Kurbel 32Z Kassette 10-52Z das Kettenblatt an der Kurbel kleiner gemacht um es Berg auf leichter zu haben ? z.B gegen ein 30er oder sogar 28er Kettenblatt ??
Oder werde ich für die Idee gleich gesteinigt ??

Ja ich, zwar an einer Shimano 10-51 12fach Schaltung. Ich bin von 32 auf 30 oval gegangen, da ich Anfang des Jahres eine Knie-OP hatte und die Last beim treten etwas reduzieren wollte um den Wiedereinstig etwas zu vereinfachen. Ich fahre jetzt mehr auf dem mittleren Ritzeln und rede mir ein, das somit der 51er Rettungsring langsamer verschleißt. Ich habe mir für vorne den OneUp Switch Spider gegönnt. Da kann man das Kettenblatt ohne Demontage der Kurbel mit einem Imbus schnell tauschen. Mir ging es eher darum, die Sram Kurbel mit einem Kettenblatt, welches kompatibel mit Shimanoketten ist, weiter zu nutzen - das schnelle tauschen ist mehr ein Bonus.
Leider ist 32t oval bei OneUp gerade ausverkauft, sonst würde ich jetzt für den Alltag wieder auf 32 gehen und für Ausfahrten in den Alpen das 30er nehmen. Jaja, der Unterschied ist nicht groß, aber mir reicht das.
 
https://ritzelrechner.de/?GR=DERS&K...=10,12,14,16,18,21,24,28,32,36,42,52&UF2=2341
Man kann das Ritzel mit der Maus hin und her ziehen. Von 32 auf 28 Zähne springt die Entfaltung (Meter pro Kurbelumdrehung) von 1,44 auf 1,26. Das ist durchaus bemerkbar. Aber oben raus verliert man mehr. 7,49 auf 6,55. Das sind 5 km/h weniger, die man mit treten kann.
Das heißt der Unterschied zwischen 32 und 28 Z sind pro Kurbelumdrehung 18cm die sich aber mit weniger Kraft treten lassen. ?
 
Mahlzeit
Hat schon mal jemand bei einer GX Gruppe
Kurbel 32Z Kassette 10-52Z das Kettenblatt an der Kurbel kleiner gemacht um es Berg auf leichter zu haben ? z.B gegen ein 30er oder sogar 28er Kettenblatt ??
Oder werde ich für die Idee gleich gesteinigt ??;)
GX-Gruppe nicht. Aber ich fahre eine X01 1x11 mit 26-10/50.

Am Berg sehr gut und in der Ebene ausreichend schnell.
Kettenblatt ist Alu aus der Sram-11-fach-Reihe, Kasette ist Garbaruk.
Reifenaussendurchmesser betraegt je nach Breite etwa 76cm. Ist also vergleichbar mit 29"ern.

Edit: 26-10/52 ist sicherlich nochmals eine Erleichterung am Berg. Ich war am WE am Wendelstein und Tregler-Alm nahe der Kurstadt Bad Feilnbach. Da geht's einfach nur bergauf.
Und steil.
Und schottrig.
Und kein Ende von "steil" in Sicht.
Die Tregler-Alm bin ich allerdings verkehrt herum hoch gefahren. Die Abfahrt bin ich hoch und die Auffahrt runter.

Also Kb 26 find ich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Artikel aus der SZ. Beginnt schwach, wird dann aber besser ...
Zitat aus dem Artikel: "Man sollte sich vor allem fragen, für welche Art von Touren man das Fahrrad braucht", sagt Cube-Produktmanager Greifzu. "Das Terrain ist entscheidend."
Genau das steht im Widerspruch zur ursprünglichen Philosophie des MTB und ATB. Denn diese waren gedacht, dass man so ziemlich überall wo man mit Rädern noch fahren kann, durchradeln kann. Die Philosophie ist im Eimer, wenn man das Ganze so angeht.
 
Genau das steht im Widerspruch zur ursprünglichen Philosophie des MTB und ATB.
Eigentlich nicht. Das Terrain ist entscheidend. Wenn ich "schwerstmögliches Terrain" setze, muss ich auch "schwerstmögliches Terrain Fahrrad" wählen. Wenn ich eine Obergrenze "maximal geschotterte Wege" setze, dann genügt ein "geschotterte Wege Fahrrad".
 
Zurück