3 Fachschaltung veraltet???

So oder so, ich ändere erstmal nichts mehr. Ob ich Upgrade oder neues Bike kaufe ist eigentlich einerlei...also finde ich zumindest. Tausend sind auf jedenfall fällig. Ich habe ja genug Zeit zum überlegen.
Das reicht dann erstmal so für das was es da ist: Üben und Training.
 
Ganz schlimm kann die verbaute Tourney Schaltung nicht sein. So "semi-professionell" wie die Riemen der VauDe Rahmentasche an den Schaltzügen liegen, würde eine höherwertige Schaltung wohl auch ihre Probleme haben.
 
Ich konnte halt nur da die Tasche dran machen. 😅 Davon mal ab, gerade deswegen habe ich die Gurte recht locker gelassen ;)
Die Tasche ist an der richtigen Stelle vom Rahmen. Aber die Seilzüge sollten mA außen dran vorbei gehen. Und das geht auch ganz gut zu machen. Ich hab ja übrigens die gleiche Rahmentasche. ;)

Das reicht dann erstmal so für das was es da ist: Üben und Training.
Eben. Einfach erstmal "bloß" fahren. ;)
Falls dabei was kaputt gehen sollte, dann findet sich bestimmt eine Lösung, wie man es reparieren oder eben umbauen kann. Wobei ich versuchen würde, mir dabei die nötigen Fähigkeiten anzueignen plus das dazu nötige Werkzeug. Das ist mE günstiger, als wegen jeder Kleinigkeit zur Werkstatt hin zu müssen. Und selber schrauben spart bares Geld.
Ansonsten läuft es für dich gut hier....
Kannst ja mal spaßeshalber nach Jean Nutli googeln, der hat auch ein kleines Problem mit seinem Gewicht.
Gib nicht auf! :)
 
:ka: keine Ahnung. Das letzte Mal war, als ich einen Gabelschaft kürzen musste und keine Schneidführung habe. Für so was muss ich mir kein eigenes Werkzeug kaufen.
 
So oder so, ich ändere erstmal nichts mehr. Ob ich Upgrade oder neues Bike kaufe ist eigentlich einerlei...also finde ich zumindest. Tausend sind auf jedenfall fällig. Ich habe ja genug Zeit zum überlegen.
Das reicht dann erstmal so für das was es da ist: Üben und Training.
Wenn Du mindestens Platz für zwei Räder im Keller hast, ist die Sache doch recht klar: Du kaufst dir früher oder später ein anderes Rad und behältst dieses. Als Reserverad, zum Einkaufen oder für Gäste ist es dann allemal noch o.k., wenn Du es pflegst und nicht mit quietschender, rostender Kette und festsitzenden Lagern alles kaputtfährst, was an einem Rad kaputt gehen kann.
- Ich denke nicht, daß Du das tust, es ist nur das, was man an anderen Rädern oft beobachten kann. - Leider.
 
Das ist leider war, bei dem Händer/Mechaniker bei dem ich war. Kam nach mir ein Kunde dem Bike sah man Locker an da es weiter über 1000 Euro, wenn nicht gar mehr gekostet hat....und es sah aus...omg D:
Die selbst die Händler waren schockiert, die wollten dem das Bike nicht abnehmen zum Überprüfen. Sollte erstmal zu Hause sauber machen.:D

Ich kann so was nicht verstehen, warum gibt man erst so viel Geld dafür aus und dann lässt man es so runter kommen. Wie ein Farrari der absichtlich wie Hulle aussieht, furchtbar :(
Aber sieht du richtig, was ich alles für mein Bike gekauft hab um alles Sauber immer zu Warten xD oh mann..rip my life...gute ist, ich werde es auch noch für andere Räder gebrauchen können.
 
Die Tasche ist an der richtigen Stelle vom Rahmen. Aber die Seilzüge sollten mA außen dran vorbei gehen.
Das ist schei§egal, ob die Züge an den Riemen vorbei oder drunter durch verlaufen. Die Außenzüge sind ja keine Gummischläuche, sondern haben Metalleinlagen. Und am Oberrohr laufen sie geradeaus, bewegen sich also auch nicht, wie sie das an Biegungen tun (müssen).
Also alles im grünen Bereich.
 
Laut dem Bild gibt es an der Stelle keine Zughüllen.
Beitrag #515
Jetzt sehe ich es auch.
(Was ihr so alles auf den ersten Blick seht, mit euren - vermutlich - niedrig auflösenden Bildschirmen (ich sitze hier an 3K).)
Ich hätte gedacht, daß sich das Blitzlicht an der glatten Oberfläche des Außenzugs spiegelt.

Gut dann korrodiere ich mich: In diesem Fall sollte man die Riemen zwischen Rahmenrohr und (Innen-)Zug durchfädeln.
Dann stimmt es wieder.
 
Foto ist auf Seite 11 gewesen, hier nochmal.
Ich fahre gleich zu einem Händer der auch Mechaniker ist und lass mich beraten.
Falls es möglich ist werde ich mir Anfang 2022 die SLX M7000er Serie dran machen lassen.
Ich bin jetzt aber auch schon nicht mehr so sicher ob die Felgen mich überleben werden.
32 Loch Felgen sind voll teuer D:
Aber nein, erstmal keine Infos mehr nötig. Falls doch weiß ich ja wo ich Fragen kann ;)
Das Ding ist geeignet, damit Omma 50 Meter zum nächsten Bäcker fahren kann.
Probiere mal SQ Lab, die sind gut (auch wenns mir persönlich nicht gepasst hat).
 
Oh, bin im falschen Thread gelandet - wollte eigentlich hier hin
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-verdammte-sattle.940799/#post-17370824
Na egal, der TE findets schon :ka:


Nen SQ Lab hatte ich auch mal probiert, messen lassen, einen empfohlen bekommen.
Und wenn ich nicht zufrieden bin, konnte ich den wieder zurückbringen. Ich hab den wieder zurück gebracht.
Momentan hab ich einen alten Bergamont Sattel - der war auf nem Komplettrad mit dran.
Der ist nicht zu weich, nicht zu hart, die Form passt exact.
Der hat keine Mulde, was ich angenehm finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück