Hallo miteinander,
nachdem die Ritchey´s fertig oder auf gutem Weg sind, widme ich mich #3, das ist nicht nur #3 der Neujahresvorsätze, sondern auch mein drittes Attitude.
Jetzt könnte man sagen alle guten Dinge sind 3 oder aber auch, "hmmm, samesame, und eigentlich langweilig".
Aber in Wirklichkeit ist es #1, mein erste Attitude, das ich komplett selber baue (die anderen waren schon fertig und ich habe nur noch modifiziert). Deshalb soll das ein dolles Ding werden, versprochen.
Aber drehen wir erstmal nochmal an der Uhr, back to the History -
Es fing mit dem Text an -
"Der Lack der Gabel ist nahezu perfekt erhalten.
Der Lack des Rahmens ist frei von Chainsuck, hat jedoch eine kleine, Stecknadel große/tiefe Delle auf dem Oberrohr und an dem Oberrohr zur Sattelstütze hin ist der Lack leicht - mittelmäßig unterlaufen, Größe ca. 1-1,5 cm. An der Front unterhalb der LVE sind leider die Aufkleber ab, die den Lack vor Abschürfungen der Kabel schützen soll und somit hat der Lack leichte Schürfungen."
Kaufort: Forum.
Als es ankam, habe ich mich gefreut, klar, und ihn gleich in die Werkstatt gebracht, um zu begutachten

Auf den zweiten Blick, war die Freude etwas weniger -

(nur ein Auszug).
Ich habe ihn dann erstmal weggehangen, um mich um die Ritchey`s zu kümmern und auch etwas zu ärgern.
Natürlich etwas überlegt habe ich, so ist das dann auch mit dem 3. Vorsatz entstanden.
Aber, dann ging er wirklich wieder in die hinteren Reihen und die LVE zu Gerrit. Zwischenzeitlich habe ich mir dann schon gedacht - "machst ihn ganz" Lack&Co; ich habe mich dann aber nach Konsultation einiger Mitglieder und vertrauten für die Erhaltung des Original Lacks entschieden.
Am WE habe ich dann die schönen Seiten entdeckt, als ich ihn vollständig entkleidet und gesäubert habe.
Abbau Start -

Teile weg und siehe da - doch "ein wenig" Chainsuck dran, grrr...

Ich mag ihn aber trotzdem aus den genannten Gründen und will mich jetzt nicht mehr ärgern, weil er doch eigentlich ein ganz fesches 1991er 20" Original ist.

auch mit Chainsuck und Badboy Bill Resten - das wird toll


Noch ein Teaser zum Aufbau - es wird laut, aber schwarz und Fokus ist US Parts, mit einigem aus JP und etwas aus DE.
Los geht es heute mit dem LRS


Hat jemand eine Idee, wie ich seine ganzen Kratzer bearbeiten soll (versiegeln oder so?)
Und, ob es sich lohnt, die Züge neu zu machen (kann man das auch als Normalsterblicher?)?
bis bald,
Matthias
nachdem die Ritchey´s fertig oder auf gutem Weg sind, widme ich mich #3, das ist nicht nur #3 der Neujahresvorsätze, sondern auch mein drittes Attitude.
Jetzt könnte man sagen alle guten Dinge sind 3 oder aber auch, "hmmm, samesame, und eigentlich langweilig".
Aber in Wirklichkeit ist es #1, mein erste Attitude, das ich komplett selber baue (die anderen waren schon fertig und ich habe nur noch modifiziert). Deshalb soll das ein dolles Ding werden, versprochen.
Aber drehen wir erstmal nochmal an der Uhr, back to the History -
Es fing mit dem Text an -
"Der Lack der Gabel ist nahezu perfekt erhalten.
Der Lack des Rahmens ist frei von Chainsuck, hat jedoch eine kleine, Stecknadel große/tiefe Delle auf dem Oberrohr und an dem Oberrohr zur Sattelstütze hin ist der Lack leicht - mittelmäßig unterlaufen, Größe ca. 1-1,5 cm. An der Front unterhalb der LVE sind leider die Aufkleber ab, die den Lack vor Abschürfungen der Kabel schützen soll und somit hat der Lack leichte Schürfungen."
Kaufort: Forum.
Als es ankam, habe ich mich gefreut, klar, und ihn gleich in die Werkstatt gebracht, um zu begutachten

Auf den zweiten Blick, war die Freude etwas weniger -

(nur ein Auszug).
Ich habe ihn dann erstmal weggehangen, um mich um die Ritchey`s zu kümmern und auch etwas zu ärgern.
Natürlich etwas überlegt habe ich, so ist das dann auch mit dem 3. Vorsatz entstanden.
Aber, dann ging er wirklich wieder in die hinteren Reihen und die LVE zu Gerrit. Zwischenzeitlich habe ich mir dann schon gedacht - "machst ihn ganz" Lack&Co; ich habe mich dann aber nach Konsultation einiger Mitglieder und vertrauten für die Erhaltung des Original Lacks entschieden.
Am WE habe ich dann die schönen Seiten entdeckt, als ich ihn vollständig entkleidet und gesäubert habe.
Abbau Start -

Teile weg und siehe da - doch "ein wenig" Chainsuck dran, grrr...

Ich mag ihn aber trotzdem aus den genannten Gründen und will mich jetzt nicht mehr ärgern, weil er doch eigentlich ein ganz fesches 1991er 20" Original ist.

auch mit Chainsuck und Badboy Bill Resten - das wird toll


Noch ein Teaser zum Aufbau - es wird laut, aber schwarz und Fokus ist US Parts, mit einigem aus JP und etwas aus DE.
Los geht es heute mit dem LRS


Hat jemand eine Idee, wie ich seine ganzen Kratzer bearbeiten soll (versiegeln oder so?)
Und, ob es sich lohnt, die Züge neu zu machen (kann man das auch als Normalsterblicher?)?
bis bald,
Matthias