3 Monate alte Durolux getunt....

hab da 2 verschiedene gewichte gefunden, einmal um die 2,5-2,6 für die absenkbare und einmal 2,2 für die fixe gabel (160 bzw 180)
 
Also meine absenkbare kommt locker auf 2500 Gramm.
Ganz genau hab ich aber auch nicht nachgemessen.
Aber 2200 passt nicht.
Vielleicht bei der nicht absenkbaren.
 
Wenn du ne Gabel suchst, mit der du es richtig krachen lassen willst im Park such dir lieber was anderes als ne Durolux ;)

Nix gegen die Gabel aber ich denke ständigen harten Einsatz übersteht sie nicht auf Dauer.
 
also in erster linie suche ich das teil für meine freeride-schüssel...

am dh-bike wäre sowas leichtes wohl auch nett, aber halt leichter zu werden als die 3-3,2 kilo der verbauten forke ohne stabilitätseinbußen wird schwer...
 
also ich habe meine absenkbare 160er mit q-loc gewogen und die waage hat zwischen 2,55 und 2,6 kg gependelt (genauer zeigt sie leider nicht an) mein schaft ist 21cm lang.
 
Kurze Frage: wo bekommt ihr 2.5W Öl her? Habe im Baumarkt und bei ATU geschaut, aber immer nur 5W oder 0W ... falsche Ecke?
 
zu dem öl stellt sich mir eh noch ne frage. ihr habt ja gute erfahrungen mit 2,5W gemacht. ist das abhängig vom körpergewicht? eigentlich doch schon, oder nicht?! ich wiege nämlich schlappe 64kg ohne kampfmontur! muß ich da nen anderes öl fahren oder geht das ebenfalls :confused:
wäre schön, wenn es hier jemanden gibt, der meine gewichtsklasse hat und damit erfahrungen gemacht hat.
ansonsten bleibt's ja eigentlich dabei, wie es ransomandy super schön in seinem filmchen dargestellt hat (dank dir noch mal dafür :daumen:): 75ml von dem gebräu, oder nicht?
 
ich würd eigentlich sagen, dass die viskosität abhängig vom gewicht dann eine rolle spielt, wenn du auch die druckstufendämpfung justieren kannst. da hier aber nur eine zugstufe wirkt, ist´s egal.

so meine logische folgerung.
 
wobei....... auch dann sollte es nix ausmachen, weil du ja die feder an dein gewicht anpasst und nicht die dämpfung.

ergo: steigt das körpergewicht, steigt auch die federrate bzw. der druck in deiner federkartusche.
 
jo, aber von vornherein wirkt doch schon eine grössere kraft der feder gegen das höhere körpergewicht. würde man die federkraft nicht dem höheren körpergewicht anpassen, wäre das meines erachtens durchaus nachvollziehbar.
 
grundsätzlich kann ich mir das schon vorstellen, daß ich dem gewicht eine "härtere feder" (hier luftdruck) entgegenwirken lassen muß. somit ist die federhärte "nur" für die druckstufe da. und die zugstufe arbeitet dann gar nicht. das wäre jetzt mal sehr getrennt gedacht. meines erachtens ist das aber ein gesamtgebilde; also druck und zugstufe meine ich.
je höher der druck in der kartusche, umso schneller will sie wieder ausfedern. dem muß die zugstufe ja entgegen wirken. also muß das öl doch eine rolle in verbindung mit dem gewicht spielen. oder liege ich da jetzt voll daneben? :confused:
wie dem auch sein. der ausbau und smot der wechsel sind ja schnell gemacht und schließlich geht's ja auch nur um 75ml. ich frage mal bei meinem motoradhändler um die ecke nach. der hat bestimmt noch was für mich. und dann hole ich gleich 2,5er und 5er.
 
á propos öl. was kippe ich eigentlich als schmierung der dichtungen unten in die gabel, bzw. was hat sich da mittlerweile bewährt? eigentlich könnte ich doch genauso das öl da unten rein kippen, oder?
 
Zurück