3 Monate alte Durolux getunt....

Ich denke die Durolux ist definitiv nicht für härtere Sachen geeignet. Schon das Thema mit den recht kurzen Führungsbuchsen läßt darauf schließen, dass die Gabel da ne Schwachstelle hat.

Meine Durolux (180mm) nutze ich für Endurotouren und technische Abfahrten. Jedoch nicht für Parkeinsätze. Bisher habe ich keine Probleme mit der Gabel.

Der User Bumble hat meines Wissens hier im Thread gepostet, dass seine Gabel schon Buchsenspiel hat. Er ist meiner Einschätzung nach jemand, der sein Material eher ordentlich auslastet, also gut reinhaut.

Vielleicht liest er das und postet selber seine Meinung zu dem Thema, ob die Durolux als FR-Gabel bezeichnet werden kann.
 
Buchsenspiel hab ich mittlerweile auch zunehmend. Die Tauchrohreinheit ist erst wenige Monate alt. Ich hatte die schonmal getauscht weil (vermutlich) der Vorbesitzer die Schrauben von der FR20 Achse überdreht hatte.

grüße,
Jan
 
tztztz, jetzt bestellt man sich da eine gabel und ihr kommt quasi plötzlich mit euren negativen berichten...ihr macht mir ja angst :(
also ich möcht die gabel nicht im FR einsetzen, aber bissel EN für nen schwergewichtigen sollte schon möglich sein (ohne buchsenspiel nach 2 wochen) :X
 
:
aber bissel EN für nen schwergewichtigen sollte schon möglich sein (ohne buchsenspiel nach 2 wochen)
:

Wie bei mir auch - Fahre damit EN seit 2-4 Monaten und > 100kg System.
( Bisher alles bestens - halt nicht wirklich Hochgebirge ;-)
Das mit den Buchsen is m.W. ein 'älteres' inzwischen behobenens Problem!?
 
Würd mir da au keinen grossen Kopf machen, bei mir ist die Gabel auch im EN Einsatz, ca. 95 kg Kampfgewicht. Hab auch keine Probleme, bisher null 'Spiel, da hatte meine letzte RS Gabel mehr Probleme, aber bei denen ist gerade das Buchsenspiel ja Teil des Systems - angeblich ;). Und wie gesagt, wenn mal was sein sollte - Suntour war hier bisher immer sehr kulant.
 
Hab im Bekanntenkreis noch zwei Duroluxfahrer, beide ohne Probleme mit den Buchsen, haben die Gabel auch schon beide länger als ich. Ich bin auch ganz gern "auffm Vorderrad" unterwegs, also in letzter Zeit sehr viel Training von Umsetzgeschichten oder dem langsamen abfahren von sehr hohen Stufen.

grüße,
Jan
 
Teert mich jetzt nicht gleich wenn ich Blödsinn red, federn reicht, aber:
ists nicht ohnehin so, daß der ein oder andere Sprung/Drop, wo die Gabel einfach mal schön die wirkenden Kräfte im Federweg vernichten kann, weniger beanspruchend ist, als
das langsame Abfahren über techn. Trails/Steps, wobei ~90% der wirkenden Kräfte über das Steuerrohr Richtung Nabe als "Biegebelastung" in die Gabel "reinfährt" ?

sogesehn ist die Einteilung in AM, EN, BP... mM eh zweitrangig...
 
...da hatte meine letzte RS Gabel mehr Probleme, aber bei denen ist gerade das Buchsenspiel ja Teil des Systems - angeblich ;)...

das klingt mir sehr stark nach dem gleichen, was gerne bei MZ wegen ausgeschlagener buchsen gesagt wurde. dort hatten die gabeln teils schon ab werk spiel.
an so einer stelle ist buchsenspiel anormal und hat nix zu suchen, egal was die händler oder hersteller sagen.
 
Lt. Aussage am Stand in Riva wären 0,5mm an der Brücke zum Standrohr die maximal zulässige Toleranz (ich würde ja mal sagen da hat er sich hoffentlich um den Faktor 10 geirrt) - jedenfalls klapperte mein neues Austauschcasting auf den alten Standrohren genauso wie das alte...und nach 10 Tagen Vollgas Gardasee (Skull, 601, 111, 409bis) hat sich das erstaunlicherweise nicht geändert.

Nur das mit dem Durchrauschen haben die Tester von der Freeride zu recht bemängelt.
Ich grüble noch wie man mehr Highspeeddämpfung erzuegen könnte?

Innenleben raus reißen und ersetzen (z.B. durch www.crconception.com)
Die Dämpfung der Durolux ist ein hoffnungsloses Stück.

Und ja, ich hab schon überlegt ob man da was retten kann.
 
ne. das verändert die LSC und sorgt im Worst Case für Choke Flow.
HSC wäre andere Feder.

Genau genommen wäre raus reißen der Dämpfung und was sinnvolles einbauen eine sinnvollere Variante.

MfG
Stefan
 
Hallo ich fahre jetzt schon seit längerer zeit eine 2008er durolux
Die buchsen haben bei mir spiel.
Wenn ich die bremse zieh, und die gabel nach vorn und hinten belaste hört man ein kleines "klacken". Ansprechverhalten und so ist genauso wie vorher.
Nur wie lange wird jetzt die Gabel noch halten?
 
Wenn du auf Asphalt keine grade Linie mehr fahren kannst, ruf bei Suntour an, da wird geholfen.
Ein leichtes Klackern ist normal (wie gesagt die angeblich 0,5mm an der Brücke...), das gibts auch bei RockShox usw., wenn dich sowas stört, musst du dir wohl eine Fox kaufen.
 
Wenn du auf Asphalt keine grade Linie mehr fahren kannst, ruf bei Suntour an, da wird geholfen.
Ein leichtes Klackern ist normal (wie gesagt die angeblich 0,5mm an der Brücke...), das gibts auch bei RockShox usw., wenn dich sowas stört, musst du dir wohl eine Fox kaufen.

nich dein ernst oder? :lol:

gottseidank bauen die fritzen keine motoradgabeln...stell mir grad den dialog beim tüv vor... :lol::lol:
 
Hallo ich fahre jetzt schon seit längerer zeit eine 2008er durolux
Die buchsen haben bei mir spiel.
Wenn ich die bremse zieh, und die gabel nach vorn und hinten belaste hört man ein kleines "klacken". Ansprechverhalten und so ist genauso wie vorher.
Nur wie lange wird jetzt die Gabel noch halten?

Irgendwann sind bei jedem Hersteller die Buchsen hin, die Gabel hat ja auch schon paar km aufm Buckel.

Ab zum Service und richten lassen wenns dich nervt.

Ich persönlich hasse Gabelspiel.

MfG
Stefan
 
Zurück