3 Monate alte Durolux getunt....

Jo, kann ich bestätigen. Habe ich auch gemacht. Allerdings war es bei mir erst mit 8ml ruhig.
SF9?! Dann kannst du bestimmt noch 2013er RC2 Kartusche gebrauchen ;):D
 
Jo, kann ich bestätigen. Habe ich auch gemacht. Allerdings war es bei mir erst mit 8ml ruhig.
SF9?! Dann kannst du bestimmt noch 2013er RC2 Kartusche gebrauchen ;):D
Keine Ahnung, ob ich die gebrauchen kann. Warum verkaufst Du sie und was soll sie kosten und passt die in meine TAD? Ich habe eigentlich meinen Frieden mit der normalen Kartusche gefunden. Ich glaube nicht, dass der Unterschied so extrem groß ist.
 
Die original verbaute Zugstufe in meiner TAD funktioniert null. War kurz davor mir die Pike zu kaufen, habe mich aber für den Versuch mit dem Umbau der Zugstufenkartusche entschieden. Das Päckchen von gocycle sollte morgen eintreffen.
 
Kann hier jemand was zur Durolux ohne TAD sagen? Ich interessiere mich für ein Rad, da ist zwar die RC2 Kartusche drin, aber eben nur eine "Solo Air" Feder (2013er, 160mm) Gibt es wohl nur als OEM.

Ich frage, weil wenn ich das Bike kaufe, sehr wohl bereit wäre, die Gabel ein bisschen anzupassen. Bessere Performance gegenüber dem TAD Modell braucht man nicht zu erwarten, oder?
 
Sei mir nicht böse, aber wenn ich das lese, klingt das sehr negativ. Die Durolux Gabeln sind meines Erachtens richtig gute Gabeln. Gerade jetzt mit der RC2 Kartusche.
Ich habe noch eine Marzocchi 55 mit 170mm und muß sagen, dass sie zwar im "Drücktest" geschmeidiger läuft (geringeres Losbrechmoment), aber auf dem Trail für keine 10 Pfennig besser läuft.
Den Vogel abgeschossen hat jetzt eine 180er Fox von einem Bekannten, die ich fahren durfte. Sorry, aber mittlere Katastrophe. Keine Ahnung, warum man für so ein Gelumpe Geld ausgibt.
Ich für mich kann jedenfalls sagen, dass es kein Hinderungsgrund ist ein Bike zu kaufen, wenn da ne Durolux drin steckt.
Solltest du mal den Wunsch haben auf 650b zu gehen, kein Thema. Die Durolux packt auch das.. Woanders brauchst du ne neue Gabel.


Sascha
 
Ich bin dir keinesfalls böse. Stimmt sogar, die Durolux wird einem zT madig gemacht, einige schreiben, sie würde Absacken, durch den Federweg rauschen und die Druckstufe wenig Verstellbereich haben. Nur kann ich nicht beurteilen was für Modelle sie fahren und wie die eingestellt sind - und andere Forken wie die Lyrik sind ja auch nicht fehlerfrei.
Deine flammende Verteidigunsrede deutet aber darauf hin, dass die Durolux in der Regel brauchbar ist :D
 
Vielleicht fange ich mal anders an.
Mein Werdegang in knapp 20 Jahren MTB hat natürlich mit den üblichen Verdächtigen begonnen. Damals natürlich auch noch mit Manitou.
2010 habe ich mir dann die erste Durolux geholt und muss sagen, dass sie für den damaligen gebrauchten Preis durchaus akzeptabel war. Allerdings nur getunt. Ja, sie hatte ihre Negativseiten; Absacken etc.! Sprich, alles, was du gelesn hast.
Mittlerweile fahre ich die 2014er RC2 Kartusche und bin mehr als begeistert.
Aber das "Problem" mit solchen Gabeln wirst du immer haben. Sie werden nicht gehypt (siehst du ja: einmal Absacken an Stufen und den nächsten 1000 Jahre wird die Gabel das auch haben; totaler Quatsch)
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie die Lyric mit ihrer DH Kartusche hier im Forum als die Gabel von einem anderen Stern gehypt wurde. Und jetzt? Anscheinend alles schei55e. Im Moment ist es die Pike, die angeblich wahre Wunder vollbringen soll. Und bei BOS ist eh immer alles super. Bei Fox ebenfalls. Und das, obwohl die Gabeln in den letzten Jahren höchstens noch als Tischbein funktionieren würden.
Sorry, all die hier genannten Gabeln rechtfertigen nie im Leben ihren doppelten Preis zu einer Durolux.
Ich möchte jetzt nicht sagen, dass die Durolux alles besser kann. Nein, im Gegenteil; eine BOS ist mit Sicherheit super und vielleicht auch besser, als die Durolux. Und wenn sie in einem Komplettbike stecken würde, würde ich sie wahrscheinlich auch nicht raus schmeißen. Aber wenn du eine Gabel nach kaufst, entscheidet das Preis-Leistungsverhältnis. Und da wirst du um eine Durolux nicht drum herum kommen.
Das Beste, was ich jeh gefahren bin, ist z.B. eine X-Fusion Venegance. Aber: kein Standing. Und vor ein paar Wochen hatte ich ein Bionicon Alva 180 mit dem neuen Dämpfungssystem. Das war der Hammer. Da würde ich z.B. eine Fox für links liegen lassen. EInfach, effektiv und unaufällig. Was willst du mehr?
Ich jedenfalls bin durch mit den ganzen überteuerten und gehypten Preisen. Aber das ist alles meine Meinung. Und da es hier im Forum millionenfach andere Meinungen gibt, wirst du immer auf andere Meinungen treffen (wie beim Arzt; 20 Ärzt, 30 Meinungen) oder aber auf völlig gehypte, in den Himmel gelobte Sachen (die Pike ist der Hammer. Ich bin sie zwar noch nicht gefahren, aber ich habe einen Freund, dessen Schwester von dem der Bruder und der Onkel.... blablabla, finden die alle super; so ist es doch hier im Forum)
Fazit: Selber (er)fahren; wie immer!
 
mmn und meiner erfahrung nach spricht wenig gegen die durolux.
positiv:
preis/ leistung
steifigkeit
leicht travelbar auf 180mm (ta version)
effektive lsc+hsc
steht stabil im federweg
genug endprogression
leicht wartbar

negativ:
gewicht
achse bleibt leicht in der nabe hängen beim ausfädeln
keine highspeed zugstufe, verstellbereich zugstufe kleiner als bei z.B. fox
 
Den Negativpunkt auf die Achse bezogen kann ich nicht teilen.
Dank der neuen Achse, an dem goldenen Ring erkennbar, ist die Achse gesperrt und lässt sich ohne Probleme raus ziehen. Meiner Meinung nach auch die beste Achse auf dem Markt.
Eine HS-Zugstufe habe ich bis dato nicht vermisst. Ansonsten kann ich dir zustimmen.
 
mmn und meiner erfahrung nach spricht wenig gegen die durolux.
positiv:
preis/ leistung
steifigkeit
leicht travelbar auf 180mm (ta version)
effektive lsc+hsc
steht stabil im federweg
genug endprogression
leicht wartbar

negativ:
gewicht
achse bleibt leicht in der nabe hängen beim ausfädeln
keine highspeed zugstufe, verstellbereich zugstufe kleiner als bei z.B. fox

Da möchte ich ergänzen, dass sie in der Taper-Version mit ALU-Schaft nicht nenneswert schwerer ist, als andere 180 mm Gabeln.
Ob die alte Achse in der Nabe hängen bleibt, hängt stark von der Nabe ab. Wenn die Nabe innen ein durchgehendes Rohr mit 20,05 mm Innendurchmesser hat, bleibt nichts hängen. Bei DT-Naben z.B. ist das allerdings nicht so. Da bleibt sie hängen. Aber da kann man jetzt die neue Achse nachkaufen, wenn die Aussage über die neue Achse von slash-sash stimmt.
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass Modelle ohne Ölschmierung unbedingt auf diese umgerüstet werden müssen, weil sie mit Fett wirklich zäh läuft. Ich weiß gar nicht, ob die neuesten Gabeln schon ab Werk Ölschmierung haben. Anscheinend nicht, jedenfalls wurde sie in der aktuellen Freeride beim Test des Rose Soul Fire dafür heftig kritisiert, dass das erste Modell so zäh ging, dass sie sie austauschen mussten.
Ansonsten gibt es auch von mir Zustimmung für die Einschätzung von slash-sash.
 
Nein, auch die aktuellen Gabeln haben keine Ölschmierung. Meines Wissens nach ist eine Patententscheidung seitens Suntour gewesen. Irgendein Gabelhersteller hat das Patent drauf, welches Suntour nicht bezahlen will/wollte. Aber es gibt irgendwo im Netz eine Anleitung zum Umbau. Keine Ahnung wo. Aber so weit ich weis, ist die sogar von Suntour.
Meine Gabeln habe ich auch alle umgebaut. Es ist ein echter Unterschied/Zugewinn.
Ich glaube, dass die aktuellen Gabeln, und dazu scheint ja die hier angefragte Gabel zu gehören, alle die neue Achse haben. Man müsste also nicht nach kaufen. Wobei auch das sehr ratsam ist. Kein Ärgern auf dem Trail mehr, kein Gefummel und Gefluche.

Sascha
 
Der Tipp mit der Ölschmierung stammt von ca. 80 Seiten vorher von einem Suntour-Mitarbeiter. Was die Kompatibilität der alten Achsen mit Naben angeht kann ich nur für 2 Modelle sprechen.
NS Bikes Nabe geht gut, weil da der Innendurchmesser nicht variiert.
DT Freeride/440 geht gar nicht, wenn man kein Beruhigungsmittel vorher genommen hat, sonst versucht man noch vor lauter Verzweiflung die Achse mit nem Hammer durch zu treiben.
 
Da hilft nur Gegendruck mit nem Stift oderr Ast auf den Kopf, gibt schlimmeres...Q-Lock funktionirt tadellos und simpel. Hab noch zwei Magura Thor mit Maxle Achsen, die sind wesentlich empfindlicher.
http://www.gocycle.de/a.php/shop/go...Q-LOC_upgrade_Kit_Q-LOC2_20mm_-_GO_CYCLE_Shop
Ich hatte letztes Jahr in Willingen ein gutes Gespräch mit den Suntour Jungs, haben mir in der Zeit auch die Achse umgebaut.
Die Preis Leistung stimmt meiner Meinung nach einfach bei Suntour, gerade wenn man guenstig aufrüsten will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so :daumen:
Es gibt noch die Möglichkeit bei den alten Achsen eine Art Sperrplättchen einzuschieben. Dann ist die Achse genauso gesperrt, wie die aktuellen Achsen. Ich habe mir mal so etwas konstruiert und auch hier mal im Forum gepostet.


Sascha
 
Vielleicht fange ich mal anders an.
Mein Werdegang in knapp 20 Jahren MTB hat natürlich mit den üblichen Verdächtigen begonnen. Damals natürlich auch noch mit Manitou.
2010 habe ich mir dann die erste Durolux geholt und muss sagen, dass sie für den damaligen gebrauchten Preis durchaus akzeptabel war. Allerdings nur getunt. Ja, sie hatte ihre Negativseiten; Absacken etc.! Sprich, alles, was du gelesn hast.
Mittlerweile fahre ich die 2014er RC2 Kartusche und bin mehr als begeistert.
Aber das "Problem" mit solchen Gabeln wirst du immer haben. Sie werden nicht gehypt (siehst du ja: einmal Absacken an Stufen und den nächsten 1000 Jahre wird die Gabel das auch haben; totaler Quatsch)
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie die Lyric mit ihrer DH Kartusche hier im Forum als die Gabel von einem anderen Stern gehypt wurde. Und jetzt? Anscheinend alles schei55e. Im Moment ist es die Pike, die angeblich wahre Wunder vollbringen soll. Und bei BOS ist eh immer alles super. Bei Fox ebenfalls. Und das, obwohl die Gabeln in den letzten Jahren höchstens noch als Tischbein funktionieren würden.
Sorry, all die hier genannten Gabeln rechtfertigen nie im Leben ihren doppelten Preis zu einer Durolux.
Ich möchte jetzt nicht sagen, dass die Durolux alles besser kann. Nein, im Gegenteil; eine BOS ist mit Sicherheit super und vielleicht auch besser, als die Durolux. Und wenn sie in einem Komplettbike stecken würde, würde ich sie wahrscheinlich auch nicht raus schmeißen. Aber wenn du eine Gabel nach kaufst, entscheidet das Preis-Leistungsverhältnis. Und da wirst du um eine Durolux nicht drum herum kommen.
Das Beste, was ich jeh gefahren bin, ist z.B. eine X-Fusion Venegance. Aber: kein Standing. Und vor ein paar Wochen hatte ich ein Bionicon Alva 180 mit dem neuen Dämpfungssystem. Das war der Hammer. Da würde ich z.B. eine Fox für links liegen lassen. EInfach, effektiv und unaufällig. Was willst du mehr?
Ich jedenfalls bin durch mit den ganzen überteuerten und gehypten Preisen. Aber das ist alles meine Meinung. Und da es hier im Forum millionenfach andere Meinungen gibt, wirst du immer auf andere Meinungen treffen (wie beim Arzt; 20 Ärzt, 30 Meinungen) oder aber auf völlig gehypte, in den Himmel gelobte Sachen (die Pike ist der Hammer. Ich bin sie zwar noch nicht gefahren, aber ich habe einen Freund, dessen Schwester von dem der Bruder und der Onkel.... blablabla, finden die alle super; so ist es doch hier im Forum)
Fazit: Selber (er)fahren; wie immer!

Stimme Dir 100% zu. Bin zu lange im Geschäft um jeden Trend nachzulaufen. Kenne viele, die hatten eine Lyrik, dann umgebaut auf DH, dann BOS, dann wieder zurück zur Lyrik diesmal getunt, jetzt eine Pike und die Manitou ist in Bestellung.

Die Suntour funktioniert ausreichend gut. Und anstatt immer das neueste einzubauen und nie zufrieden zu sein, kann ich das Radfahren geniesen und spare Geld das ich besser für den Urlaub verwende.
 
Ich kann mich über meine Durolux auch nicht beschweren und als Tourengabel ist sie absolut in Ordnung:daumen: Besonders bei dem Preis-Leistungsverhältnis:)
Gruß aus dem Pott!
 
Ich fahr die Gabel jetzt auch mit ordentlich Druck und dickem Öl. Perfekt mit der Absenkung, Ansprechverhalten und Steifigkeit. Geht alles von Tour bis Bikepark damit!
 
Jetzt hat sich das mit der Suntour sowieso erldedigt - das Bike ist in meiner Größe auf einmal nicht mehr da :(
Trotzdem danke für die Infos, vielleicht werde ich ja trotzdem an eine kommen.
 
Ich werd mir jetzt auch O-Ringe besorgen um den Ölaustritt zu bändigen :) Performanceeinbußen habt ihr damit nicht gehabt? Krieg ich die im Baumerkt? Einfach dünne ID35 O-Ringe und gut?!
 
Jup,

habe einfache O-Ringe aus dem Sanitärbereich des Baumarktes.

Ob man mit den Teilen "Performance" verliert kann ich nicht sagen, weil ich die Teile schon immer verbaut hatte. Ich kann mir das aber nicht so wirklich vorstellen, dafür sind die Kräfte, die so ein kleiner O-Ring ausübt doch zu gering...
 
Zurück