meinst du, bis die gabel bei 180mm ausgefahren bleibt oder beim touren fahren? wohl eher zweiteres denk ich: die 85psi sind auf jeden fall eher 'flachland-touren-comfort-bepumpung'. bis auf einen bis zwei cm wird die gabel so ausgereizt. 2,7cm vom luftkammerspacer stecken noch drin, 2clicks lsc und 1click hsc von ganz offen sind eingestellt. wobei es hier nicht wirklich flach ist, eher hügelig: ruppige stellen halten sich hier aber seeehr in grenzen. bei den bald wieder kommenden touren im chiemgau (hochfelln, hochgern, die ecke) wird dann mit 100psi und ein-zwei clicks mehr pro druckstufe angefangen. wo ich dann letztendlich druckmäßig landen werde, wird sich noch rausstelln müssen 
statt der o-ringe teste ich jetzt einfach mal was anderes: die federringe innen und außen wurden getauscht gegen welche einer 32mm gabel (sektor). sitzen natürlich gut straff und sollten so bei wärmeren temperaturen und teilweise gutem geshreddere effektiver sein als die o-ringe, bild ich mir ein. weiß nur noch nicht, ob das wirklich so eine gute idee war: gut geschmiert mit pm600 sind sie, aber ob das auf dauer so hält und die reibung dann nicht zu groß wird muss sich noch 'rausstellen.
wieviel psi fahrt ihr in welchem setting (mit der ta version)?
ach ja, gewicht ist insg. ca. 100kg (bike & fahrer).

statt der o-ringe teste ich jetzt einfach mal was anderes: die federringe innen und außen wurden getauscht gegen welche einer 32mm gabel (sektor). sitzen natürlich gut straff und sollten so bei wärmeren temperaturen und teilweise gutem geshreddere effektiver sein als die o-ringe, bild ich mir ein. weiß nur noch nicht, ob das wirklich so eine gute idee war: gut geschmiert mit pm600 sind sie, aber ob das auf dauer so hält und die reibung dann nicht zu groß wird muss sich noch 'rausstellen.

wieviel psi fahrt ihr in welchem setting (mit der ta version)?
ach ja, gewicht ist insg. ca. 100kg (bike & fahrer).
Zuletzt bearbeitet: