3 Monate alte Durolux getunt....

Danke Veraono.

Das ist ja mal geil. einfach die Mutter unten aufschrauben, dann kommt da ein Gummischlauch, den einfach um 2 cm kürzen, wieder zuschrauben und gut ist? Nicht mehr? Keine magischen Worte oder mystischen Tänze an besonderen Tagen im Jahr? ;)
 
Ganz so einfach hat es uns die Federwegsgöttin nicht gemacht:

Du musst die Kartusche ausbauen und die Kartusche öffnen:
Luft rauslassen, oberen Dichtungsteller nach unten drücken, dann Sprengring mit Schraubenzieher o.ä. raushebeln (Kolbenstange dabei nicht verkratzen) et voila:
Gummipuffer auf Kolbenstange kürzen.
Jetzt bist du der Häuptling des Federwegs.
Ist aber kein "Hexenwerk" ;)
 
Verstehe nicht ganz was du meinst,
1. Federwegs-Kartusche komplett ausbauen.
2. Kartusche von oben öffnen
3. Gummipuffer auf Kolbenstange kürzen
4. Zusammenbauen
4.1 "Hardcore 180mm Rider" sein
 
Ja geht, kartusche aufmachen, kleinen Gummipuffer der unten drin ist halbieren und den rest wieder einbauen und schon hast du ne 180er mit absenkung auf 120mm.
 
wo gibts denn die sf12 durolux 160mm tapered in schwarz günstig zu kaufen ausser bei go cycles? scheint ja kaum im handel zu sein die gabel...
 
Weiss veilleicht jemand welche Viskosität das Öl in der Dämpfungskartusche der 2012 ab Werk drin ist?

Bin die 2012er gestern mal ausgiebig in Braunlage auf den langen Rumpelstrecken gefahren und wurde von der Gabel nicht enttäuscht. Kurze Setup nach der ersten Fahrt, dann arbeitetsie prächtig. Die Low und Highspee fünktionieren auch effektiv. Merkt man aber nur auf der Piste und nicht beim Parkplatzhopsen.

Trotzdem würde ich unter Umständen mal anderes Öl einfüllen umm ggfs. eine definiertere Druckstufe zu bekommen.
 
Im Zweifel Dämpfungs-Öl auskippen, aufheben, mit anderen rumprobieren, ggfs. Original wieder reinkippen ;)

Alternativ mal SR direkt per PN kontaktieren.
Wobei es leider, bei aller Hilfsbereitschaft der Jungs, mit Info´s über technische Details des INNENLEBENS der SR-Kartuschen bislang sehr mau aussah.

In jedem Fall aber Erfahrung hier posten :D
 
Ich habe mal gehört, dass die Durolux mit speziellem Gabelfett auf den wichtigen teilen im Innenleben seht viel besser gehen soll, als so, wie sie ist, wenn man sie kauft. Ich habe jetzt eine seit ca. Einem Monat, glaubt ihr, ich soll das machen? Woher bekommt man diese spezielle Gabelfett?
 
Hallo,

SUNTOUR DUROLUX SF12 TAD RC2 140–180

wer kann mir was zu der Gabel sagen ?

Gibt es ja nur als Luftgabel und von Luftgabeln habe ich in der Vergangenheit abstand genommen.
Hatte eine Totem Solo Air und entweder war soviel Luft drin, das sie völlig mies angesprochen hat und dann nur ~70% Federweg nutzte oder der SAG war korrekt eingestellt aber die Gabel tauchte bei jedem Pfurz sehr weit ein. Völlig inakzeptabel. Die Druckstufen der Totem waren auch absolut unbrauchbar, da der wirksame Verstellbereich minmal klein war.
Das gleiche bei einer Rock Shox Revelation Dual Air.
Eventuell hätten die Gabeln besser funktioniert, wenn ich keine 100kg wiegen würde...

Also, was macht die Suntour ?
 
Das Luftgabeln etwas mehr eintauchen ist normal und nur sehr schwer abzustellen. Wie gut bei deinem Gewicht die Druckstufe der neuen Durolux arbeitet kann ich aber leider auch nicht sagen. Ich hab noch eine SF10 mit Customdämpfung von Lord Helmchen, die ist schon ziemlich gut. Am besten fragts du ihn mal, er hatte die Gabel schon in den Händen und ist gaube ich auch in deiner Gewichtsklasse unterwegs.
 
Bei meinen bepackten ca. 80kg macht sie keine Mucken. Einzustellen ist sie zeimlich einfach. Sie hat nur eine Luftkammer. Gefummel mit Positiv- und Negativkamer entfällt. Streng genommen ist es keine Luftgabel sondern eine Luftgabel mit Federunterstützung. :) Zugstufe funzt bei meinem Gewicht einwandfrei sowie dir Druckstufen. Ansprechverhalten ist sowieso erste Sahne.
 
Lässt sich das Wegtauchen beim Anbremsen mit der neuen Kartusche denn gut einstellen?

Überlege noch ob sich der Umstieg wirklich lohnt.
 
Hmm, keine Ahnung. Achte ich nicht drauf. Habe ich auch noch nie in meiner Zeit als Radfahrer. :)
Entweder fahre ich meine Feierabendrunde;da gibts keine Stufen zum langsam fahren oder ich fahre Bikepark. Aber die Lowspeed funzt spürbar. Merkt man wenn man stark übertrieben im Stand in die Pedale tritt und mal auf/zu ausprobiert.

Besser als die olle Lyrik oder 36rc2 die ich mal hatte.
 
Ich werd beim Winterservice meine Durolux auf 180mm umbauen - wie in vorangegangenen Postes beschrieben.

Beim Vermessen ist mir heute aufgefallen, dass die Standrohre schon ca. 170mm von den Tauchrohren entfernt sind. Auch kann ich die Gabel bis auf ca. 2mm komplett zusammen drücken.

Nun meine Frage: Gibts bei euch auch diese Toleranzen, bzw. wieviel realen FW hat denn dann eine 180er Gabel?

Gruss Dirk.
 
Ich werd beim Winterservice meine Durolux auf 180mm umbauen - wie in vorangegangenen Postes beschrieben.

Beim Vermessen ist mir heute aufgefallen, dass die Standrohre schon ca. 170mm von den Tauchrohren entfernt sind. Auch kann ich die Gabel bis auf ca. 2mm komplett zusammen drücken.

Nun meine Frage: Gibts bei euch auch diese Toleranzen, bzw. wieviel realen FW hat denn dann eine 180er Gabel?

Gruss Dirk.

ist normal bei allen Gabelherstellern mit +/- 0.5 angegeben; unabhaengig vom Federweg.
 
Hat das federwegstuning möglichereise auch schattenseiten?
hat eine auf 120-180 umgebaute gabel bei 160 die selbe performance wie die orginalen 160?
geht das erweitern des federweg in beider richtungen (verkürzen)?

bin am überlegen mein talas 32 150 am remedy gegen die neue durolux zu tauschen. hat die beiden mal jemand im vergleich gefahren, oder kann sonst was zur sinnhaftigkeit dieses tauschs sagen?
wiege ca 75 kg und und fahre enduro, alpenX und plane BBS für nächstes Jahr.
 
Zurück