3.tes Blatt abschrauben...Probleme?

Registriert
4. Juni 2003
Reaktionspunkte
398
Ort
Fußballhauptstadt
Da ich in einer flachen Gegend wohne überlege ich mir das kleine Kettenblatt abzuschrauben. Bei einem 73er Innenlagergehäuse benötige ich bei Shimano HT2 ja nur einen Spacer auf der rechten Seite. Diesen würde ich auf die linke Seite packen, so dass die Kettenlinie etwas besser passt. Auch den Umwerfer könnte ich so ohne längere Einstellschraube positionieren, ohne dass die Kette runterfällt.

Gibt es irgendetwas was ich nicht bedacht habe, hat das schon mal jemand von euch gemacht?
 
Wird schon gehen!
Was stört dich denn am kleinen Kettenblatt? Das hohe Gewicht oder weil es cool ist 2-fach zu fahren.

MfG
 
Bis auf, dass die komplette Kurbel dann 2,5mm lach links versetzt ist, spricht nichts dagegen.

Müsstest halt schauen, ob der Platz reicht, oder ob Dir dann die rechte Kurbel bei vollem Antritt an die Kettenstrebe schlägt. (weniger als 5-7mm "Luft" reichen selten.)
 
Da ich in einer flachen Gegend wohne überlege ich mir das kleine Kettenblatt abzuschrauben. Bei einem 73er Innenlagergehäuse benötige ich bei Shimano HT2 ja nur einen Spacer auf der rechten Seite. Diesen würde ich auf die linke Seite packen, so dass die Kettenlinie etwas besser passt. Auch den Umwerfer könnte ich so ohne längere Einstellschraube positionieren, ohne dass die Kette runterfällt.

Gibt es irgendetwas was ich nicht bedacht habe, hat das schon mal jemand von euch gemacht?

Hallo,
Gehe mal zu diesem Beitrag
https://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=335668
 
Zurück