301 Fatbike "Wunsch"

Mit dem neuen LV 301 FatBike Boliden, wird in Zukunft eine ganz neue Dimension des fat-mountainbike Fahrens erreicht!
Das wird aufgrund seiner Geometrie, der Variabilität, der einzigartigen technischen Neuerungen, seines Gewichtes und der innovativen Lackierung bei ALLEN Bedingungen so weit vor den zur Zeit bekannten Mountain- und Fatbikes liegen, dass wir ein Fernglas benötigen, um dort hinzublicken.
Selbst die Reifenhersteller werden motiviert sein, entsprechenden Gummi zu entwickeln. Zeit genug dazu werden sie haben in den nächsten 245 Jahren, die es laut Projektplanung dauert, bis das erste Modell auf Rädern steht.
Diese Zeit werden aber auch wir brauchen, um die drillionen Euros für das Mega-Monster-LV301-FatBike berappen zu können.
:D :spinner:
 
Nachtrag: das sollte jetzt nicht heissen, dass Ihr nicht oft genug oder zu kurze Touren fahrt, gell. Es ist nur ein Beispiel.

Ich werde diese Wochen mal wieder auf die schmalen Schlappen wechseln. Denn ich denke, man gewöhnt sich der art schnell ans Fatty, dass es einem dann völlig normal vorkommt.
 
Nachtrag: das sollte jetzt nicht heissen, dass Ihr nicht oft genug oder zu kurze Touren fahrt, gell. Es ist nur ein Beispiel.

Ich werde diese Wochen mal wieder auf die schmalen Schlappen wechseln. Denn ich denke, man gewöhnt sich der art schnell ans Fatty, dass es einem dann völlig normal vorkommt.

Danke für deine Ausführungen zu dem Thema :daumen:. Das mit dem Ermüden auf hoppelig zusammengetretenem Schnee und dem Einsacken auf Ski/Rodelpisten kann ich mir sehr gut vorstellen (in der Theorie). Ansonsten scheint ja unser Eindruck, dass es bei den hiesigen momentanen Verhältnissen auch mit dem normalen Rad fast genauso gut geht, nicht ganz aus der Luft gegriffen zu sein. Du fährst ja schließlich im gleichen Revier umher. Hab das auch nicht missverstanden mit den "kurzen Touren", die Tage gab's auch tatsächlich eher kurze Touren ;)
Mein Fatty hat die letzten drei Tage zum ersten Mal in seinem Leben "richtigen" Schnee gesehen (bis auf ein paar vereinzelte Flöckchen und ein wenig Rauhreif im letzten Winter). Daher können ray und ich mit deinem Erfahrungsschatz nicht mithalten, und nur das beurteilen, was wir in den letzten Tagen bei "kürzeren" 2-3 Stunden Ausfahrten im Pappschnee und Neuschnee auf den lokalen Hügeln er-fahren habe. Hoffe, das kam auch so rüber.
 
bis jetzt zwar interessiert aber sonst noch! resistent was fattys angeht,
gings mir letzten sonntag genau wie in dem vid oben..
und wie von Staneemer sehr treffend beschrieben...

gestartet unten bei anbruch der dunkelheit und -12 grad...rauf auf ca 800-900 m, und schon raufwärts auf forststrassen wesentlich mehr schnee als erwartet, aber in den traktor spuren noch gut fahrbar..
ging dann oben mit 2,35er ice spiker pros überwiegend nichts mehr, in den verwehungen bin ich schlichtweg stecken geblieben...
teilweise gings nur noch schiebend....als mich zwei fatty fahrer überholt haben...
war wirklich beeindruckend was für die noch recht mühelos fahrbar war...
etwas schlingernd (oder "surfend"..) zwar wie man am schein ihrer lampen noch eine weile sehen konnte..
aber fahrend...und mit verdammt viel spass..
den hatte ich allerdings auch..
nur eben weniger "fahrend".. bis es wieder runter ging..:D


gruss accu
 
Man kann ja einiges diskutieren bezüglich Fattys und es ist auch verständlich das manchen das Mehr an rotierender Masse o. Lenkverhalten etc. nicht passt.Aber selbst die Theoriekönige können ihre Werte addieren wie sie möchten,auf Schnee (und ich meine gscheidn Schnee,keine 3 Flöckchen) ist das Fatty haushoch überlegen,Fakt
 
Sollte mir mal der Spaß am Fatbiken abhanden kommen (was ja durchaus passieren könnte) und ich mich nur noch mit schier endlosen Sinnfragen herumquäle, wäre bei mir der Zeitpunkt gekommen die Kiste zu verkaufen und mir was zu suchen was mir wieder Spaß macht :D
 
Spaß ist, wenn man einfach Fahrrad fährt... ohne sich dabei einreden zu müssen, dass man mit keinem anderen als dem eigenen Fahrrad genauso viel Spaß haben könnte.

oder:
Spaß ist, wenn man einfach Fahrrad fährt... und die Suche nach/Beantwortung von endlosen Sinnfragen dabei getrost dem Forum überlassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es denn nur um Schnee? Ich habe den TE so verstanden, dass Fatbikes immer besser sind. Was kann ich denn nun damit fahren, was mit einem Nomad nicht geht?
 
Geht es denn nur um Schnee? Ich habe den TE so verstanden, dass Fatbikes immer besser sind. Was kann ich denn nun damit fahren, was mit einem Nomad nicht geht?

Tiefschneetouren in Alaska :D

Im Ernst: in heimischen Gefilden wüsste ich nichts, was man explizit nur und ausschließlich mit einem Fatbike fahren könnte... bzw. was mit keinem anderen/normalen Rad ginge, aber mit dem Fatbike noch möglich ist. Meiner Erfahrung nach ist es manchmal sogar andersrum. Im Traileinsatz bringt ein Fatbike auch ein paar "Nachteile" mit sich, die es zu kompensieren gilt (z.B. Lenkverhalten, Nichtverfügbarkeit von Klebereifen etc... hat KäptnFR mE schon recht gut beschrieben).
Wenn es darum geht, das "Beste Rad" zu haben, mit dem "alles besser geht", dann ist ein Fatbike vielleicht nicht das richtige oder schlicht nicht notwendig. Darum geht es aber auch gar nicht. Ein Fatbike fährt sich einfach komplett anders. Das ist ein Teil des Reizes. Es macht auch mancherorts andere Lösungen nötig, und macht vormals todlangweilige Hometrails wieder spannend und spaßig. Mit einem ungefederten Fatbike hinter den vielgefederten Mitfahrern her zu jagen ist eine schöne Herausforderung und man kann sich wochenlang damit beschäftigen, darin besser zu werden, ohne dass es langweilig wird. Oder mit den sperrigen/rutschigen Flummireifen tricky Engstellen auf technischen Trails zu bewältigen... etc... etc...
Man kann auch mit - oder vielleicht sogar gerade wegen - einem nicht immer perfekten Rad Spaß haben. Einfach weil es nicht das ewig gewohnte, normale ist. Einfach, weil es anders ist und einen damit vor neue Aufgaben und Herausforderungen stellt. Ich fahre jetzt schon seit über einem Jahr mit einem Fatbike durch die Gegend, und langweilig ist es immer noch nicht geworden. Es gibt auch einiges, was ich kritisch sehe, und wo es noch Verbesserungspotential gibt bei den Fatbikes. Diese Radgattung ist schlicht noch in den Kinderschuhen, und als "early Adopter" muss man damit rechnen, manchmal nicht-perfekte Bastelware zu bekommen. Man kann darin eine Sinnfrage interpretieren, oder einfach nur Realismus. Dem Spaß tut's keinen Abbruch. Es gibt aber auch Sachen, für die ich explizit lieber das normale Rad benutze, und wo mir ein Fatbike weniger Spaß machen würde: z.B. wenn es über längere Zeit (z.B. mehrtägiger Bikeurlaub) fahrerisch und fahrtechnisch an die eigenen Grenzen geht. Hier sehe ich für mich einfach das "Normalrad" noch haushoch im Vorteil, sowohl wegen den Reifen, als auch wegen des kraftsparenderen Handlings und der höheren Bodenfreiheit.

Jetzt wird es sicher wieder ein paar Leute geben, die wegen meinem Geschreibsel einen Anfall kriegen und vor Wut laut aufheulen :D
Egal, just my two cent :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mit dem Fatbike auf jeden Fall Stellen fahren die mit dem normalen Rad und z.B. MagicMary Reifen nicht gehen(nicht mal beim 525Rainer), vor allem auf Waldboden wo es im steilen einfach nur auf maximalen Grip ankommt, da ist das Fatbike unschlagbar und eröffnet neue Möglichkeiten.
Aber wie gesagt bei den Fatbikes gibt es aktuell bestimmt 90% die ich auch nicht fahren möchte, aufgrund vom Gewicht, Geometrie oder ähnliches.
Das Trek Farley ist auf jedem Fall extrem geil, ja für mich sogar geiler als Nomad und MK11 die seit dem ich das Farley hab eh nicht mehr gefahren sind.
 
:winken: Vielleicht ist das 301er wirklich schlechter als ein Fatbike wenn ihr es alle verstauben lasst :aetsch:

Spass :hüpf:

Ich jedenfalls freue mich immer wenn ich aufs Enduro umsteige, fahre beides gern weil sie vom Einsatzgebiet weit genug auseinanderliegen.
 
Der Thread heißt ja "301 Fatbike Wunsch" und nicht "ich muß mir ein Fatbike" kaufen oder "ich muß begründen warum ich was nicht kaufe".Also wenn es mal ein Liteville Fatbike geben wird dann sind hier einige interessiert und Scylla werde ich persönlich dran erinnern keins zu kaufen,wäre ja rausgeworfenes Geld :aetsch:
Mich faszinierts jedenfalls total und da ich genau weiß mein 301 wird nur noch rumstehen wird das Teil jetzt auch verkauft.Einerseits schade weil ich dann kein LV mehr habe und die Bikes sind wirklich durchdacht und ausgereift,aber solange von LV nix in der Richtung kommt....
Bei 15cm Neuschnee bin ich heute durch den angrenzenden Wald gepflügt was ich normal nie mache,aber das war heute Genußbiken,die Stille und gedämpfte Stimmung genießen und wundern das man ohne schieben und ständiges rumrutschen einfach pedalieren kann,echt Top :daumen:
Allen Pro-und Kontra-Fatbikern und natürlich auch den Small-Bikern einen guten Rutsch und darauf das LV 2015 die Revolution erkennt ;)
845uclgw1xfl.jpg
 
Der Thread heißt ja "301 Fatbike Wunsch" und nicht "ich muß mir ein Fatbike" kaufen oder "ich muß begründen warum ich was nicht kaufe".

Darum geht's (ich kann natürlich nur für mich sprechen) ja garnicht. Ich wollte nur gerne lesen, was mit den Fatbikes besser geht.

Schöner wäre natürlich ein Video mit Vergleichsfahrten verschiedener 2-Rad-Konzepte an ausgewählten Schlüsselstellen (ohne Schnee!).

Kamera läuft. Ton läuft. Uuund Action!
 
Schöner wäre natürlich ein Video mit Vergleichsfahrten verschiedener 2-Rad-Konzepte an ausgewählten Schlüsselstellen (ohne Schnee!).

Klingt jetzt bissl so, als ob du unbedingt nen Vergleichstest der Bikebravo benötigst um dir ein Bild zu machen.

Wie biste denn bisher zu deinen Bikes gekommen ? Eventuell auch mal durch ne Probefahrt und die dadurch entstandene eigene Meinung ?
 
Klingt jetzt bissl so, als ob du unbedingt nen Vergleichstest der Bikebravo benötigst um dir ein Bild zu machen.

Wie biste denn bisher zu deinen Bikes gekommen ? Eventuell auch mal durch ne Probefahrt und die dadurch entstandene eigene Meinung ?

In der Tat schätze ich die Meinung von MBUK und MBR. Und da alle meine Räder 2nd Hand sind habe ich auch noch nie eins vorher Probe gefahren.

Ich hätte also tatsächlich gerne Bilder um mir ein Bild zu machen.
 
10 Sekunden Videoausschnitt für Euch Fatties zum Träumen
auch wenn das Brause-Action-in-exotischen-Ländern-Video bisschen Panne ist. Aber zeigt gut die Grenzen normaler Bereifung :)

Bei 5 Minuten 40 Sek schauen bitte
Einbinden mit Startzeitpunkt hat nicht gut funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfte sich halt recht schwierig gestalten, mit einem zur Probefahrt geliehenen Fatbike nach Alaska oder in die Sahara zu fliegen, um mal eben kurz selbst auszuprobieren, wo ein Fatbike die Grenzen eines normalen Rads deutlich überschreitet.
 
Zurück
Oben Unten