301 Lenkwinkel verringern durch Umlenkhebel-Kürzung

walter021

Hier kommt der Landvogt
Registriert
15. August 2010
Reaktionspunkte
17
Hallo,

mein 301 MK8 140mm in S hat momentan einen LW von flachen 63°. es fährt sich gut und ich fühle mich dadurch im steilen deutlich sicherer (meine schwäche). momentan ist das das maximum, das ich rausholen kann (maximales angle set -2,25°, maximal lange gabel), ich hätte es aber gerne noch flacher, da ich beim umstieg von 65° auf 63° nur positive änderung gemerkt habe.

laut meiner rechnung aus der geotabelle wären beim wechsel von 140mm hebel auf 120mm hebel weitere 0,7° drinnen.

rechnung:
MK8 140er: bei 520mm 67,8°
entsprcht bei 565mm: -2,25° --> 65,55° (pro 20mm gabeleinbauhöhe 1° flacher)

MK8 120er: bei 490mm 68,6°
entspricht bei 565mm: -3,75° --> 64,85°


klar relativiert sich das ganze wenn der hinterbau einfedert, da dies im steilen aber eh nicht der fall ist, habe ich dann fast die kompletten 0,7°.

stimmt meine rechnung oder habe ich was übersehen?
was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, mit rechner nachgeprüft sind es 0,6° unterschied.

da es nun keine 120er hebel mehr gibt, überlege ich sogar, und jetzt wirds gleich nen shitstorm geben, meine jetzigen 140er hebel in der werkstatt zu kürzen und neu zusammen zu schweißen. am rahmen würde ich nichts schweißen, aber die hebel sind so einfache teile, dass ich mir das zutraue.

notfalls kaufe ich einfach neue 140er hebel, die gibts ja zuhauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ingo hat gemeint es wäre womöglich ne option, nen 140er MK10 hebel einzubauen. dieser ist ja für die 200er einbaulänge gemacht, wenn ich diesen nun mit den 190mm des DTs kombiniere, müsste mir das auch helfen.

wäre jemand so nett mir schnell ein geodreieck an ein 140er MK10 hebel zu halten?
bräuchte nur die 2 loch zu loch abstände und den winkel vom mittleren loch zum loch wo der dämpfer ist.

danke:)
 
Zuletzt bearbeitet:
na das kannst doch grad noch im kopf rechnen. das mk10 hat einen 200er daempfer, dh. wenn du einen mk10 hebel mit
190er daempfer montierst, dann stehst ohne sag da, wo du mit einem 190er daempfer und mk8/9 hebel bei 20% (=1cm)
sag stehst.
ergo ist der hinterbau dann in der nulllage schon 28mm eingefedert
 
Wein Gott Walter, du hast do so einen Chopper.
Lass die Fummelei/ Rechnerei und geh gegen deine Angst im steilen Gelände vor.
Du versaust den Bock doch vollends, keine Wunder dass du Angst damit hast.
 
stimmt auch wieder, danke dir!

grad mal geschaut, das müsste ein gutes grad bringen, also genau richtig.

spricht was dagegen?


@Rocky:
kennen wir uns und sind wir mal zusammen gefahren?

fakt ist nun mal, dass ich mir seit dem einbau meines angle sets viel leichter tue und stellen damit geknackt habe, die vorher nicht drinnen war. warum also nicht noch flacher werden?
klar kann man mit steigender fahrtechnik auch immer mehr stellen meistern, aber die kommt ja sowieso im laufe der zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe, bist schon der dritte der fragt, aber die lust nochmals so lange an die drehbank zu stehen ist nicht grad groß
 
danke fatz :)

da du ja anscheinend viel davon verstehst:
wäre die option mit MK10 140er hebel deiner meinung nach denn sinnig? außer dass die hebel dann im sag ziemlich weit hoch kommen sehe ich keine nachteile, siehst du noch irgendwelche probleme?
reifen sollten auch nicht hinten streifen, da ich die letzten 20mm FW eh nicht nutze.
ich hake zur sicherheit nochmal nach bevor ich geld ausgebe (deshalb auch die nachfrage wegen den hebel abmessungen)
 
Genauso gehts mir auch,wenn man gern technisches Zeug steil bergab fährt ist ein flacher LW sehr hilfreich.Durch einen Wechsel vorn auf 29Zoll schlägst du gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe ;)
 
hast schon recht, aber meine geliebte lyrik in rente schicken? da täte ich mir schwer...
außerdem ists mit den reifen leider auch mau, vor allem die conti, die ich sehr schätze
 
nix zu danken
da du ja anscheinend viel davon verstehst:
eig. versteh ich davon nix. zumindest ned in der praxis. aber ein bissl rechnen kann ich noch
und ich hab in letzter zeit mal an ein paar hebeln rumgemessen.
wäre die option mit MK10 140er hebel deiner meinung nach denn sinnig?
ueber den sinn mag ich nix sagen :D. zum technischen: am ende des federwegs wird's vermutlich eng.
da muesstest du mal schauen, wieviel platz da jetzt noch ist. nachher brauchst da noch 28mm mehr.
da ich die letzten 20mm FW eh nicht nutze
klingt mir eher, als solltest du mal die dt-luftpumpe rauswerfen. seit ich einen monarch fahr, hab ich ein ganz
anderes rad. und definitiv kein schlechteres.
wenn du den federweg besser nutzt und mehr sag faehrst kriegst deinen lenkwinkel umsonst

und nochwas: behalt die lyrik und lass die finger von den maedels-reifen
 
ja der dt ist nicht perfekt. uphill mit pin auf pin ist er halt unschlagbar und im technischen downhill fand ich den straffen charakter auch nie störend. er wirds aber eh nicht mehr lange machen (leckt ein bisschen), da ich ihn kaum pflege und in service hab ich ihn auch noch nie geschickt. sobald er dann durch ist gibts nen monarch ;)
 
spricht was dagegen?
Ja und zwar daß viel nicht immer viel bringt ;)
Ich hab mal einen 62er LW bei meim 901 probiert und hab das ziemlich schnell wieder rückgebaut auf ~63-64°.
Irgendwann wird (mir) die Tendenz des VRes seitlich wegzukippen einfach zu nervig.
Beim langsamen Überfahren von Stufen ist mir das recht unangenehm aufgefallen.
Bei Deinen 63° LW ist doch eh schon der limitierende Faktor der Reifengrip und nicht dass man übern Lenker geht.
Wennst das machst was der Dottore sagt, bringt Dich das meiner Erfahrung nach erheblich weiter als alles andere...
 
hast schon recht, aber meine geliebte lyrik in rente schicken? da täte ich mir schwer...
außerdem ists mit den reifen leider auch mau, vor allem die conti, die ich sehr schätze

Reifen gibts mittlerweile einige "Männerreifen" :rolleyes: in 29Zoll.Und da der Mehrgrip (durch 29Zoll) dermaßen viel ausmacht fahr ich fast ausnahmslos die leichten Mädchenminion in 800g obwohl ich auch die 1250g Version daheim hab.Aber damit kanns ja jeder....
Bin momentan am Lago unterwegs und hatte noch nie so viele Schlüsselstellen geknackt wie heuer und das hat mit Garantie mit den 29Zoll vorne zu tun.
Aber ist natürlich nicht jedermanns Sache,war auch nur als Denkanstoß gedacht,manche sind ja offen für sowas
 
klar hätt ich gerne mal ein 29er vorne getestet, glaube euch gerne, dass das ne super sache ist. aber das ist nicht so schnell mal getestet und mit erheblichen kosten verbunden.

aber es freut mich, dass mittlerweile einige meinngen hier zusammen gekommen sind.
 
Zurück