301 MK10 Umlenkhebel

Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
12
Ort
Aachen
Ich habe gerade meine Umlenkhebel am 301 MK10 von 160mm auf 140mm getauscht.

Ist es richtig, dass der linke Umlenkhebel (in Fahrtrichtung) etwas weiter am mittleren Hauptlager vom Oberrohr absteht als der rechte Hebel?

Links kann man die Unterlegscheibe deutlich sehen - rechts dagegen ist sie praktisch ganz verdeckt.

Hier noch zwei Bilder:

large_DSC_7519.JPG


large_DSC_7520.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
die Hülse lässt sich durch drehen zentrieren.
Also Hebel noch einmal ab und dann mit einem 6er Inbus die Hülse etwas "rein drehen"
 
Habe gerade die Schrauben in der Mitte rausgeschraubt, aber wenn ich die Hülse mit dem 6er Imbus drehe, dann verschiebt sich nichts (oder geht das nur, wenn die Hebel komplett ab sind).
 
aber wenn der Hinterbau nicht richtig in der Spur läuft, dann wandert die Achse doch wieder zurück?
 
Hab die Hebel noch mal abgenommen und die Hülse im Oberrohr mittig positioniert. Die war aber fast mittig - war nur minimal.

Gibt es eine Explosionszeichung zu der Montage?

Es sind zwar nur ein paar Unterlegscheiben, aber vielleicht habe ich da ja trotzdem einen Fehler drin - kann ich mir aber fast nicht vorstellen.
 
das Thema passt, der Hebel eher nicht.
Läuft hier was schief?
e
Rahmen MK10 verbaut waren die 160er Hebel, auf dem Bild zu sehen der 140er. Das die -20mm Federweg wo bleiben müssen ist mir klar, aber ich tu mir schwer den Dämpfer soweit "vorzuspannen", auch weil das nicht soooo gut geht im eingebauten Zustand.
Mach ich was falsch?:confused:

Gruss
Gerdi
 
soweit vorspannen würde ich nicht.
läufst gefahr, dass du die negativkammer nicht mehr richtig befüllst!
 
Es sind definitiv Mk8/9 Hebel. Bei den Mk10 Hebeln ist am rechten Hebel das Gewinde und die Schraube kommt "von links" rein. Auf dem Bild ist es ja genau anders herum, so wie es beim Mk8/9 war
 
Hab ich mir auch gedacht, aber hab ein MK8 mit 140er Hebel zum Vergleich, da ist der Abstand der vorderen Dämpferaufnahme zum Mittellager kürzer.... ??? Werde mich mal an Syntace wenden.
 
Zurück