301 Mk14 Enduro VarioSpin + Lyrik 170mm

Registriert
12. November 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo Geo-Gurus

Das Mk15 Enduro hat ja eine 170mm Lyrik mit 37mm Offset und 64.5 Lenkwinkel.

Ich überlege, das mit einem Mk14 nachzubauen: gleiche Gabel, VarioSpin -1.5 (flacher). Laut https://bikegeo.muha.cc bleiben Reach, Stack und Sitzwinkel fast gleich (Gabel hebt an, VarioSpin flacht ab).

Allerdigs: Es kommt ein Lenkwinkel von 64.0 raus. Was denkt ihr, ist das zu flach?

Hat jemand Erfahrung mit so einem Setup?

Weiß jemand wie genau die Ergebnisse von dem Geo-Rechner oben sind?

Danke!
 
Bei den Offsetbushings von Burgtec reicht es einen zu verbauen. Macht je nach Schraubenbohrung 0.5 - 0.8 Grad
 
mal eine verständnisfrage zu den offset bushings: kann ich damit auch erreichen, dass lenkwinkel UND sitzwinkel steiler werden?

ich fahre in meinem MK13 mit 140mm vo/hi vorne 29'' und hinten 27,5''. damit ist der lenkwinkel doch recht flach und der sitzwinkel auch. aufgrund extrem langer beine wäre ich für jedes halbe (oder ganze) grad steileren sitzwinkel dankbar - möchte aber nicht einen noch flacheren lenkwinkel haben (darf gerne etwas weniger sein).

sind die bohrungen der bushings kleiner, so dass ich andere befestigungsschrauben haben müsste?

gibt es evtl. negative auswinkungen auf die funktionsweise des dämpfers?
 
mal eine verständnisfrage zu den offset bushings: kann ich damit auch erreichen, dass lenkwinkel UND sitzwinkel steiler werden?

Nein. Mit den Offset Bushings ist, wie wenn die Einbaulänge deines Dämpfer entweder minimal kürzer oder minimal länger wäre. D.h. entweder Sitzwinkel ganz wenig steiler und Lenkwinkel ganz wenig flacher oder umgekehrt.

sind die bohrungen der bushings kleiner, so dass ich andere befestigungsschrauben haben müsste?

Nein, sind sie nicht. Oder mindestens nicht bei denen, die ich kenne.

gibt es evtl. negative auswinkungen auf die funktionsweise des dämpfers?

Keine, von denen ich wüsste. Kann allerdings schon sein, dass sich der Hinterbau etwas anders verhält, weil der SAG befindet sich jetzt praktisch woanders auf der Kurve als vorher. Ob der Unterschied jetzt wirklich spürbar ist ...
 
danke für die ausführliche info. dann ist die krux bei den offset bushings in etwa die gleiche wie bei einem vario steuersatz. leider kommt ein noch flacherer lenkwinkel nicht in frage, schade.
 
Ich habe mal bei Liteville angerufen und die meinen 0.5 Grad sind fast im Bereich der Fertigungstoleranz der Rahmen. Statt Geo-Tabellen wälzen lieber einbauen und probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal noch eine andere Frage zum VarioSpin: Auf der Website https://www.liteville.com/de/40/tech/ steht, dass der VarioSpin Steuersatz die Tretlagerhöhe nicht verändert. Das würde doch heißen, dass sich die Front nicht absenkt und auch Reach, Stack u.s.w. gleich bleiben, d.h. der Steuersatz müsste die Einbaulänge der Gabel erhöhen, oder? Kann das jemand bestätigen, der einen VarioSpin fährt? Danke.
 
Alle die am 301 den VarioSpin flach fahren: (i) wie ist der Gabeloffset und (ii) welche Fahreindrücke bzgl. Abkippen des VR beim Lenken habt ihr?
 
ich fahre das mk14 mit VarioSpin und formula 35 auf 180mm. alles super so muss das sein.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzE2LzIzMTY0NzEtbHpwYXhkNGt3YmpmLWltZ180ODY3LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
....fahre auch ein mk 14 und suche noch eine "butterweiche Federgabel". Momentan fahre ich eine Pike 160 (leider zu straff evtl. tunen bei Anyrace?) und bin am überlegen wg einer Formula Selva oder Formula 35. Wenn ich richtig lese sind 170/ 180 mm kein Problem. Kann man die Gabeln empfehlen?
 
....fahre auch ein mk 14 und suche noch eine "butterweiche Federgabel". Momentan fahre ich eine Pike 160 (leider zu straff evtl. tunen bei Anyrace?) und bin am überlegen wg einer Formula Selva oder Formula 35. Wenn ich richtig lese sind 170/ 180 mm kein Problem. Kann man die Gabeln empfehlen?
Hab meine Pike zu MST gegeben. Chargertuning + neuen Debonair einbauen lassen. Sehr sensibel das Ganze, ich bin gespannt, wie sich die neue Lyrik Ultimate im 601 dagegen schlägt...
 
....fahre auch ein mk 14 und suche noch eine "butterweiche Federgabel". Momentan fahre ich eine Pike 160 (leider zu straff evtl. tunen bei Anyrace?) und bin am überlegen wg einer Formula Selva oder Formula 35. Wenn ich richtig lese sind 170/ 180 mm kein Problem. Kann man die Gabeln empfehlen?
Ja!
...hatte ich auch überlegt. Habe mir jetzt erstmal eine gebrauchte Formula Selva 170mm geholt. Mal schauen:)
?
 
dann bin ich mal gespannt......hat jemand Erfahrung mit der Einstellung der Formula Selva (CTS Blau, 70 KG)?
Is halt recht soft...
Kommt drauf an was du (fahren) willst ?
Ich hab mir jetzt mal n orangenes reingeschraubt(76kg), das blaue hatte ich kpl zugedreht und noch Korken in der Luftkammer, da mir die Gabel zuviel abgetaucht ist in Steilstufen, Spitzkehren umsetzen usw.
Musst du wohl austesten....
 
Zurück