301 MK8 Gerüchte, Wünsche und Visionen

  • Ersteller Ersteller MichiP
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hätte da noch mal einen Wunsch, allerdings schon für das 901 MK 2 :D

Eine Eingelaserte SAG Anzeige ......und das geht .....siehe im "901 Kreissaal"


gruß ollo
 
ganz einfach 3 Dämpfer in 3 1/2 Jahren! Alle Probleme die ein DT210 Dämpfer haben kann, hatte ich! Jahresleistung höchstens 3500km, regelmäßige Pflege und Serviceintervalle keine übermäßige Beanspruchung durch Drops und so weiter! Beim letzten Service wurde ein Defekt nicht repariert und mir wurde von DT mitgeteilt, das sei normal. Es gingen leider nur die letzten 12mm vom Hub sehr schwergängig bei kratzenden metallischen Geräuschen! Aber Alles normal laut Herrn Warth von DT!
Liteville hat mir dann mit einem 210 ausgeholfen!
Meiner Meinung nach ist das Beste an DT die Reparaturzeit 3-5 Tage! Da habe ich lieber einen Dämpfer der 3 Jahre hält und 2 Wochen Reparaturzeit benötigt, dass spart Zeit, Geld und Nerven!!
Ich könnte noch Stunden schreiben!
Liteville :daumen:
DT:heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul:
 
ganz einfach 3 Dämpfer in 3 1/2 Jahren! Alle Probleme die ein DT210 Dämpfer haben kann, hatte ich! Jahresleistung höchstens 3500km, regelmäßige Pflege und Serviceintervalle keine übermäßige Beanspruchung durch Drops und so weiter! Beim letzten Service wurde ein Defekt nicht repariert und mir wurde von DT mitgeteilt, das sei normal. Es gingen leider nur die letzten 12mm vom Hub sehr schwergängig bei kratzenden metallischen Geräuschen! Aber Alles normal laut Herrn Warth von DT!
Liteville hat mir dann mit einem 210 ausgeholfen!
Meiner Meinung nach ist das Beste an DT die Reparaturzeit 3-5 Tage! Da habe ich lieber einen Dämpfer der 3 Jahre hält und 2 Wochen Reparaturzeit benötigt, dass spart Zeit, Geld und Nerven!!
Ich könnte noch Stunden schreiben!
Liteville :daumen:
DT:heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul:

Check Dir nen Fox Float R für 150 auf Ebay, schick ihn zu TFT/Push und lass Dir die Plattform rausnehmen und die Druckstufe auf Dich anpassen.

Dann is Ruhe! `smile`

Oder nimm Dir nen alten Rockshox mit Dual Air und pass Dir die Kennlinie selber an...kannste auch von TFT Push in der Druckstufe anpassen lassen.

Grüße
Qia:)
 
Check Dir nen Fox Float R für 150 auf Ebay, schick ihn zu TFT/Push und lass Dir die Plattform rausnehmen und die Druckstufe auf Dich anpassen.

Dann is Ruhe! `smile`

Oder nimm Dir nen alten Rockshox mit Dual Air und pass Dir die Kennlinie selber an...kannste auch von TFT Push in der Druckstufe anpassen lassen.

Grüße
Qia:)

hallo Qia,
ich hoffe, dass das mk8 einen Dämpfer von einer anderen Firma kommt!
Ansonsten werde ich deinen Tip anwenden!:)
meinst du tftunedshox.com?

Gruß
 
*dumdidum*
Die MtB sollte Ende der Woche im Briefkasten liegen...hoff ich mal.
Offizieller Kioskstart ist der 11.08.

Und Helium, WEHE da ist nix drinn:crash:
 
kurz zusammengefasst was da steht, bzw. was man darüber hinaus als Liteviller an den Fotos sieht:
- neu konstruierter Hinterbau der in Verbindung mit unterschiedlichen Umlenkhebeln 120, 140 und 160 mm Federweg freigibt. Der Hinterbau sieht vor allem im Tretlagerbereich komplett anders aus als bisher
- die Umlenkhebel sehen "schnittiger" aus als bisher und laufen zum vorderen Dämpferauge hin zusammen
- anderes Oberrohr (eckiger als bisher)
- anderes Sattelrohr (sieht aus wie das vom 901)
- ISCG-Aufnahme für Hammerschmid o.ä.
- Aufnahme für Kettenführung
- Zug-/Leitungsführung für Vario-Sattelstütze durch das Oberrohr
- hinterer Schaltzug wird durch's Tretlager und die Kettenstrebe geführt
- während der Fahrt sichtbarer Sag-Indikator (LV nennt das "Dynamic Level"), d.h.
man kann beim Fahren sehen, in welchem Federwegsbereich man sich befindet
- Rahmen wiegt 140 g mehr (2.390 g ohne Dämpfer) und ist 10% steifer als der MK7
- Freigabe für 180 mm Gabeln (ich warte auf das erste Bild eines 301 mit 'ner Totem...)

mein erstes Fazit: wow! Neben dem wählbaren Federweg hinten, hat LV für das MK8 eine ganze Wagenladung Detailverbesserungen umgesetzt. Da brauchen andere Firmen 5 Modellwechsel für...
 
Für Falco: ich find Nicolai auch klasse.

Aber nur schöne Schweißraupen und Industrie-Lochblechdesign sind halt auch ein bisserl wenig zum drauf ausruhen, gell? ;)
Da ist Liteville in Sachen Modellpflege und sinnvoller Innovation meilenweit voraus. Da nehm ich die (anerkannt weltbeste) Fertigung in Fernost gerne "in Kauf"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück