31,8mm Lenker passt nicht in einen 31,8mm Vorbau

Brummaman

Ziegenreiter
Registriert
22. November 2004
Reaktionspunkte
148
Ort
Hart an der Grenze
Bike der Woche
Bike der Woche
Hab mir gerade erst die ersten Teile für mein neues Bike gekauft und musste feststellen dass der Bontrager Carbon Lenker nicht in die Öffnung des hope top crown Vorbaus passt.

beide Produkte haben den 31,8mm Standard.

Jedenfalls lässt sich der Lenker nicht komplett in die Öffnung einlegen. Es bleibt ein Spalt zwischen Vorbaukörper und Lenker.

Wenn man leicht drückt bilden sich auf dem Lack des Lenkers schon leichte Kerben. Ich werde also auf keine Fall fester drücken, zumal mir neu wäre dass man einen Lenker in die Öffnung des Vorbaus pressen müsste.

Das einzige was mir aufgefallen ist dass der untere Rand der Öffnung "schärfer" ist als der obere Rand. Unten am Lenker kerbt auch der Lack ein.
Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen dass Hope beim CNC fräßen irgendwie schlampen könnte (so fern das überhaupt möglich ist.)

Hat einer ne Idee was das Problem ist?


DSC01617.JPG


DSC01632.JPG


DSC01630.JPG


DSC01625.JPG


DSC01621.JPG
 
Schaut mir nach scharfen Kanten und Grat aus. Der Hersteller hat wohl einen Arbeitsplatz/Arbeitsgang einsparen müsen. Die Paarung von Carbon und Alu sei mal dahingestellt,
den Vorbau entgraten, mit Schmirgel- vorher den Hersteller connecten !!! Also das zuerst !!! Der Vorbau ist Schuld :daumen: Sieht aber nach ner Reklamation aus:rolleyes:
 
das is in der tat seltsam, bei meinem vorbau war es auch "etwas" schwieriger den lenker reinzukriegen, aber das lag an meinem komisch beschichteten lenker
und so krass wars nich... würd mich ma intressiern was hope dazu sagt
 
das is in der tat seltsam, bei meinem vorbau war es auch "etwas" schwieriger den lenker reinzukriegen, aber das lag an meinem komisch beschichteten lenker
und so krass wars nich... würd mich ma intressiern was hope dazu sagt

hab ne ausführliche Schilderung mit Bilder an hopes service Abteilung geschickt. bin ja mal gespannt. wenn ich ne antwort bekommen werde ich sie hier posten ... immer so ein stress :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann es auch übertreiben, oder? Wegen einem Vorbau... mit meiner Hope Brücke hab ich das Problem nicht, um dich mal zu beruhigen.

wasn da dran übertrieben?! hast du dir mal den uvp von dem ding angeguckt? da kann man ja wohl ein bauteil erwarten das man vorher nicht prüfen muss ob es andere komponenten in arsch macht oder?

ausserdem hab ich mich hier in dem thread bisher nur über das technische problem ausgelassen. könnte ja auch mal bilder vom optischen zustand posten....
 
Zuletzt bearbeitet:
wasn da dran übertrieben?! hast du dir mal den uvp von dem ding angeguckt? da kann man ja wohl ein bauteil erwarten das man vorher nicht prüfen muss ob es andere komponenten in arsch macht oder?

ausserdem hab ich mich hier in dem thread bisher nur über das technische problem ausgelassen. könnte ja auch mal bilder vom optischen zustand posten....

Warte doch einfach mal ab was Hope dazu sagt?

In jeder Produktion, egal bei wem, gibt es eine Rücklaufquote. Egal ob das nun Rolex ist oder CMP. Ein defektes Produkt heisst doch nicht dass die ganze Firma auf einmal nur noch Schrott produziert - manchmal hat man halt Pech, die guten Firmen erkennt man daran dass sie das Problem schnell und schmerzlos beheben und einem ein funktionierendes Teil zukommen lassen.

Vielleicht ist in der CNC Maschine der Fräser abgebrochen oder war verschlissen, vielleicht ist bei dem Teil versehentlich ein Produktionsschritt vergessen worden. Blöd, dass die Qualitätskontrolle das nicht aufgegriffen hat, aber das Problem ist ja wohl augenscheinlich nicht auf den ersten Blick zu erkennen.
 
Warte doch einfach mal ab was Hope dazu sagt?

In jeder Produktion, egal bei wem, gibt es eine Rücklaufquote. Egal ob das nun Rolex ist oder CMP. Ein defektes Produkt heisst doch nicht dass die ganze Firma auf einmal nur noch Schrott produziert - manchmal hat man halt Pech, die guten Firmen erkennt man daran dass sie das Problem schnell und schmerzlos beheben und einem ein funktionierendes Teil zukommen lassen.

Vielleicht ist in der CNC Maschine der Fräser abgebrochen oder war verschlissen, vielleicht ist bei dem Teil versehentlich ein Produktionsschritt vergessen worden. Blöd, dass die Qualitätskontrolle das nicht aufgegriffen hat, aber das Problem ist ja wohl augenscheinlich nicht auf den ersten Blick zu erkennen.

eigentlich geb ich dir mit dem was du sagst recht. in dem fall jedoch hätte ja wenigstens auffallen sollen dass die eloxierung fleckig und unregelmäßig ist und dass das Bauteil einige macken und kratzer hat.

ich weiss ja jetzt schon dass ich dafür von hope wahrscheinlich ziemlich schnell ersatz erhalten werde, ärgerlich ist es trotzdem. da gibt man 150€ aus und muss das Ding erst noch nach England senden und nochmals warten bis man was bekommt das dem preis auch gerecht wird.
 
miss mal den Durchmesser vom Lenker.
Es kann sein, dass zum Beispiel die Toleranzen in beide richtungen voll ausgenützt werden. Also Lenker innerhalb der Toleranzen zu dick, Vorbaus innerhalb der Toleranzen zu "dünn".
versuch mal den Lenker in einem anderen Vorbau und einen anderen Lenker in den Hope.
 
Bei meinem Syntace Vorbau + Lenker passt das auch nicht zu 100%. Erst wenn man die Vorbauschellen anzieht schnappt der Lenker vollends in den Vorbausitz (und das ist gewollt).
Vielleicht soll das hier genauso sein ?
Das Risiko ist halt extrem hoch mit zweierlei Hersteller...

Wobei der Hope-Vorbau den Anschein hat, als sei er sehr schlampig bearbeitet.
 
Bei meinem Syntace Vorbau + Lenker passt das auch nicht zu 100%. Erst wenn man die Vorbauschellen anzieht schnappt der Lenker vollends in den Vorbausitz (und das ist gewollt).
Vielleicht soll das hier genauso sein ?
Das Risiko ist halt extrem hoch mit zweierlei Hersteller...

Wobei der Hope-Vorbau den Anschein hat, als sei er sehr schlampig bearbeitet.

wenn ich das mache was du vorschlägst schält es mir den lenker beim anziehen der schrauben aufs richtige maß :D

wie gesagt, schon das einlegen des lenker wie auf den fotos zu sehen ist hinterlässt kerben im lack.
 
hast du schonmal beide Teile nachgemessen?

eventl. Transportschaden an der Krone bzw. Vorbauöffnung (leicht verbogen etc.) so das die Öffnung nun zu klein ist.!?!?!

nee kommt nicht in frage. habs nachgemessen, da ist nix verbogen, ist eigentlich auch nicht möglich, wenn man so ein massives alu teil verbiegen will würde das ja auch optisch spuren hinterlassen, ausserdem ist das teil in einem karton echt gut verpackt und gesichert.

ich denke inzwischen dass crc mir einfach ein teil aus einer früheren reklamation gesendet hat.
Das teil hat an den aufnahmen für stand- und schaftrohr bereits leichte macken/riefen die aussehen als hätte man schon einmal die brücke auf ne gabel geschoben.
Derjenige der die brücke vor mir hatte, hatte wohl das gleiche Problem und hat die bücke dann zurück geschickt. crc hat mir das gleiche vorgeschlagen und anscheinend haben sie die brücke beim ersten mal nicht zurück zu hope gesendet sondern einfach wieder verkauft.

naja ich warte jetzt erstmal auf die antwort von hope.
und bevor ich an den teilen rumbastle schick ich die brücke lieber wieder zurück und warte auf ein neues exemplar. experimente sind mir an der stelle ziemlich unsympathisch und wenn dann irgendwas passiert bin ich dank des threads sowieso versicherungs- und haftungstechnisch gearscht.
 
Bei Syntace lag dem Vorbau ein kleiner Zettel bei, dass man den Lenker in den Vorbau eindrücken soll, damit er "reinschnappt". Ging auch problemlos, zumindest war das bei meinem vorherigen Syntace-Vorbau so.
Bei meinem jetzigen wollte ich das auch so machen, ging aber nicht.

Daher vielleicht gewollt so, nur ist der Grat dann natürlich ungünstig.
 
Bei Syntace lag dem Vorbau ein kleiner Zettel bei, dass man den Lenker in den Vorbau eindrücken soll, damit er "reinschnappt". Ging auch problemlos, zumindest war das bei meinem vorherigen Syntace-Vorbau so.
Bei meinem jetzigen wollte ich das auch so machen, ging aber nicht.

Daher vielleicht gewollt so, nur ist der Grat dann natürlich ungünstig.

selbst wenn es gewollt ist fehlt dann aber der Hinweis dass man keine carbon lenker benutzen darf. wenn ich den lenker da reingedrückt hätte hätte es mir den lenker wie ne zwiebel geschält.

Hope hat sich nur entschuldigt dass ich probleme mit ihrem produkt habe und dass ich es zurück an crc schicken soll.

naja muss halt jetzt warten und hoffe dass das nächste exemplar dann so ist wie es sein soll.
 
habe auch bei crc bestellt. brücke hatte montagespuren und auch diese aheadklemme hatte klemmspuren.

die titanschraube für die schaftklemmung ist gerissen bei den angegebenen nm. glaube 6 oder 7nm.

mal schauen was die dazu sagen.

bei mir passte der lenker auch nicht 100% in die offnung (answer pro taper). aber beim verschrauben alles in ordnung.

mfg
 
habe auch bei crc bestellt. brücke hatte montagespuren und auch diese aheadklemme hatte klemmspuren.

die titanschraube für die schaftklemmung ist gerissen bei den angegebenen nm. glaube 6 oder 7nm.

mal schauen was die dazu sagen.

bei mir passte der lenker auch nicht 100% in die offnung (answer pro taper). aber beim verschrauben alles in ordnung.

mfg

ich hoffe crc bekommt das in griff. ist echt nervig sowas. aber ich wenn wir jetzt schon 2 mit so einer krone sind dann wirds wohl ne ganz elieferung von den brücken betreffen. hoffe nur hope weiss bescheid und bekommt das geregelt. hab kein bock dass ich in ein paar wochen nochmal den gleichen murks bekomme.
 
Zurück