36er FOX Float RC2 -2015-

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Hey,

hat einer von euch schon das Problem mit deutlichem Buchsenspiel gehabt? Habe irgendwie das Gefühl das dies bei mir der Fall ist allerdings ist es durch das sensible ansprechen schwierig zu sagen... Hat wer nen Tip um es noch etwas deutlicher feststellen zu können?

Gruß,

Tim
 
Na wenn du nix eindeutiges spüren kannst, warum soll dann da was nicht in Ordnung sein?
Buchsenspiel wird erst dann ein Thema wenn man es beim Fahren spürt und es klappert.
Vorher ist das eher Forumsgeschreibsel.

Zur Not einschicken
 
Kann man genauso testen wie Steuersatzspiel.
Vorderrad an eine Wand stellen und mit offenen Bremsen leicht nach vorne drücken, wenn sich was bewegt ohne ein zu federn, dann spielt es.

Mal was anderes, konnte Gestern ein "Phänomen" beobachten.
Wollte einen Volumenspacer verbauen, habe einen orangenen genommen, lies sich ganz normal einbauen, Gabel aufgepumpt und sie war bockhart, bei gleichem Luftdruck nur noch halber SAG.
Dachte O.K. reagiert ja sensibel auf den Spacer, also orangenen raus, blauer rein und..............
Gabel bockhart und total unsensibel.
Habe dann alle Einsteller (HSC,LSC,LSR) voll reingedreht um zu sehem ob es vielleicht an der Dämpfung liegt, diese hat funktioniert.
Danach alles wieder aufgemacht (Dämpfung zurück gedreht) und siehe da, plötzlich spricht die Gabel wieder super soft an und geht geschmeidig durch den Federweg.
Kann mir (mangels technischem know how) nicht erklären woran das liegt.
Konnte das von euch jemand auch beobachten ?

Jetzt funktioniert es jedenfalls sehr gut, finde die Gabel mit blauem Spacer stimmiger zu fahren, passt auch besser zu meinem Hinterbau.
 
wenn die Gabel auf war muss man erst ein paar mal durchfedern damit sich positiv und negativ luftkammer ausgleichen können. dann erst den richtigen Luftdruck einstellen.
ist auch in den Videos so gezeigt
 
Nein nicht erneut öffnen.
die muss nach dem durchfedern auch so wie vorher. oder hast du die Nadel versehentlich verschoben?
 
Das kann durchaus passieren wie JackZero beschrieben hat.
Hat aber nix mit der Dämpfung zu tun. Wie RockyRider66 beschrieben hat solltest du die Gabel auf ca. 60PSI aufpumpen und dann ein paar mal einige Millimeter einfedern! Normalerweise sollte sich die Negativkammer dann mit Luft füllen. Normalerweise!!!

Hatte gestern auch die Gabel auf um Spacer zu verbauen. Gleiches Problem wie oben beschrieben. Gabel Bockhart.
Trotz einfedern war da nix zu machen. Gabel auf, Versuch zwei, gleiches Ding. Das ganze ging so ca 4-5 mal. War nix mehr zu machen, die Negativkammer ließ sich nicht wieder mit Luft füllen. Beim ablassen der Luft zog sich die Gabel sogar zusammen.

Ein Vermutung von mir! (evt. gefährliches Halbwissen)
Die "Kerbe" in der Schubstange welche für den Druckausgleich vorgesehen ist war voll Fett. Da die Gabel bei 60PSI (ca. 5Bar)
einen Druckausgleich herstellen soll reicht der Druck evt nicht um das Fett zu verdrängen! Das System um den Druckausgleich herzustellen sind zwei Kunststoffringe mit einem O-Ring dazwischen. Alles zusammen ist etwa so hoch wie die "Kerbe" lang ist. Ist diese nun voll Fett kann dies nirgens hin! Ich habe die Gabel letztendlich komplett zerlegt um zu gucken ob ich evt eine Dichtung beschädigt habe oder so. Es war alles in Ordnung! Alles nochmal zusammengebaut und nur oberhalb der "Kerbe" einen dünnen Film Fett aufgetragen!
Zusammengebaut und alles klappt wie vorher.
Mein Fazit:
Nach dem herausziehen der "Schubstange", um Spacer einzubauen, beim einbauen darauf achten das die "Kerbe" nicht voll Fett ist und die Stange nur oberhalb der "Kerbe" schmieren!

Wieviel PSI weiniger habt ihr bei gleichem SAG mit den Spacer? Ich habe jetzt zusätzlich zu dem blauen noch ein blauen und eine orangen verbaut. Schätzte ich hab so 8 bis 10PSI weniger drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein nicht erneut öffnen.
die muss nach dem durchfedern auch so wie vorher. oder hast du die Nadel versehentlich verschoben?

Keine Ahnung wo da die Nadel sitzt und wofür, denke aber nicht, funktioniert ja wieder wie zuvor.
Habe allerdings nochmal die Luft abgelassen, und wie auch bei Jussi hat sich die Gabel dabei zusammen gezogen.
Dann den Schaft heraus geschraubt und Gabel ging mit einem "Schlürf" wieder auseinander, alles wieder zusammen gebaut und nach Anleitung befüllt (60psi, durchfedern, etc), und funktioniert.

@Jussi : Habe mit einem blauen Spacer bei gleichem Druck ca. 4 mm weniger SAG als ohne Spacer
 
Wirken sich die Spacer nicht nur auf die Endprogression der Gabel aus?
Das sollte sich doch auf den ersten paar cm nicht bemerkbar machen,oder?
 
Dachte ich eigentlich auch, aber scheint so.
Wobei die 4mm je nachdem wie man beladen ist (Trinkblase voll/halb voll) oder wie man auf dem Rad steht auch variieren können.
 
Kleineres Kammervolumen (durch Spacer) benötigt weniger Druck für gleichen SAG.
Weniger Druck = sensibleres Ansprechen, dadurch aber früher einsetzende Progression.
Schau dir mal den Artikel an, ist ganz gut beschrieben:

http://www.mtb-news.de/news/2015/03/10/rock-shox-pike-federkennlinie-anpassen-token/

War mit einem großen Sapcer bei 70psi, jetzt mit einem großen und zwei kleinen bei 60psi.
Hab nackig ~ 76kg.

PS. Meine Gabel zieh sich beim luftablassen auch zusammen, funktioniert aber nach dem aufpumpen wie´s sein soll.
 
Mit Nadel ist denke ich das selbe gemeint wie ich mit der Schubstange. Keine Ahnung wie diese richtig heißt aber hoffe es hat jeder verstanden was ich meinte!
Hatte leider Kamera zur Hand sonst hätte ich mal ein paar Bildchen gemacht.
Bin jetzt bei ca. 60-65PSI fahrfertig denk ich so um 78kg.
Sag ist bei ca. 35mm.

Das zusammenziehen der Gabel war übrigens bei erstenmal Luftablassen nicht der Fall.
 
Ich habe eben mal Fotos gemacht und versuche etwas zu erklären:
Im Schnitt sieht die Luftkammer so aus.

Die Nadel steckt oben im Kolben.
Im Kolben selbst sind ist eine O- Ringdichtung (zwischen den beiden blau dargestellten Klemmringen)
Unter dem Kolben ist die Negativluftkammer, darüber die Porivkammer.
Schaut man von oben rein sieht die Positivkammer so aus:

Die Nadel schaut so aus:

Schaut man genau hin erkennt man eine kleine Kerne in der Nadel:
1811920-69adxlysg70u-20150411_183551-medium.jpg


Sobald man einfedert kommt irgendwann diese Kerbe in den Bereich des O- Ringes und führt kurzfristig zu einer Art Undichtigkeit.
Die Luft strömt dann kurz zwischen den beiden Luftkammern hin und her (FLOAT) und es kommt zum Druckausgleich.

Ich glaube übrigens nicht, dass etwas Fett in der Kerbe den Druckausgleich verhindert.
Selbst ein sehr kleiner Druckunterschied würde den Schmand doch auf Seite schieben.

PS: Das gleiche Prinzip haben die Float- Dämpfer. Den Druckausgleich kann man manchmal feststellen, wenn man langsam einfedert.
Dann kommt nach ein paar Millimetern eine Art Ruck/ Durchsacken.
Das ist dann der Moment der Undichtigkeit.
 
Ich hatte die Vermutung das es daran liegt weil ich dieses Paket (Klemmring - O-Ring - Klemmring) auch draußen hatte und die Höhe des Pakets ist gleich der Länge der Kerbe. Wenn dort zu viel Fett drin ist kann es nirgens hin und verschließt so die Kerbe.
Aber wie gesagt nehme das nur an!!

Aber gut das du Fotos gemacht hast find ich top!! :daumen:
 
Super erklärt, vielen Dank an swoosh999 und RockyRider66

Habe jetzt einen orangen und einen blauen Spacer verbaut, dabei 65 psi bei 40 mm SAG, wiege fahrfertig so um die 83 kg
 
Mach mal nen Drop ins Flat, dann brauchst den Federweg :) - Im Freitag konnte ich die Gabel im Park testen, je nach Fahrstil/Abfahrt sind so 2-4 cm von 17 cm geblieben. Bei einem langsam gefahrenen Drop ins Flat auf einer Tour sind mal 4-5 mm geblieben.

Im übrigen ist die Gabel im Park der Hammer..
 
Habe auch erst gedacht "geht doch gut ohne Spacer, brauch ich nicht", aber swoosh999 hat den Denkanstoß gegeben, je mehr Spacer um so weniger Luftdruck (=besseres Ansprechen) bei gleichem SAG, aber trotzdem mehr Endprogression.
Wer will das nicht, eine Gabel die Soft auf den kleinsten Stein anspricht, aber trotzdem genug Progression um stabil im Federweg zu stehen.
Habe die letzten 2 Tage viel ausprobiert, und war doch positiv überrascht wie gut das funktioniert.
 
Mach mal nen Drop ins Flat, dann brauchst den Federweg :) - Im Freitag konnte ich die Gabel im Park testen, je nach Fahrstil/Abfahrt sind so 2-4 cm von 17 cm geblieben. Bei einem langsam gefahrenen Drop ins Flat auf einer Tour sind mal 4-5 mm geblieben.

Im übrigen ist die Gabel im Park der Hammer..
Habe ich ausgiebig getestet, habe immer so 10mm über, einzigstes - sie lässt sich recht Schwer aus der federung ziehen wenn ich das Vorderrad hoch ziehe!
 
Zurück