36er FOX Float RC2 -2015-

Habe nun meine frisch geservicte Gabel eingebaut und wieder so eingestellt wie vorher.
Mir kommt es so vor wie wenn sie jetzt etwas härter wäre wie vorher,etwas schlechter Anspricht.
Kann das an den neuen Buchsen liegen?
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Das mit dem super Ansprechverhalten einer Marzocchi hatte ich leider nie.
Hatte vorher eine 350CR und die war die härteste SC-Gabel was ich bis jetzt gefahren bin ( Lyrik,Deville und die Fox )
Die Fox ist schon eine Klasse für sich.
Nur dachte ich nach dem Service und dem eventuellen Umbau auf das weichere Setup ist die Gabel noch sensibler wie vorher.
Das sind jetzt aber erstmal auch nur Eindrücke was ich so beim rumrollen feststellen konnte.Mal gespannt wie es sich auf dem Trail anfühlt.
Auf das kommt es ja auch schließlich an;)
 
zudem solltest du auch daran denken dass die Temperaturen jetzt weiter unten sind und dem Ansorechverhalten nicht gerade förderlich ist.

zudem wurde das basevalve neu abgestimmt, deine Einstellung wirst du wahrscheinlich überprüfen
 
Ob was anderst abgestimmt worden ist weiß ich ja leider nicht.Könnte genauso gut noch das alte sein.
Was ich auch komisch finde ist,das die Standrohre jetzt nur noch knapp 18cm rausstehen,vor dem Service waren es fast 19cm!?
Und beim ausfedern bleibt sie auch noch ca.1cm im Casting stecken,was vorher auch nicht war.
 
Hast du nach dem Aufpumpen mehrmals durchgepumpt damit sich Positiv- und Negativkammer ausgleichen können?

Dann schieb noch einen Kabelbinder unter die Staubdichtungen damit kein unnötiger Unterdruck im Casting verbleibt.

Dass die Gabel nicht bis zum absoluten Ende ausfedert ist richtig so.
Hat mit der Lage des Bypasses zu tun und gibt der Gabel das feine Ansprechverhalten.
Aber um das zu kapieren musste ich sie auch erst zerlegen und ein paar Bierchen dabei trinken....

Ach so, wenn du keine andere Abstimmung gewünscht hast wirst du sicher auch keine bekommen haben.
 
Ja,habe sie so aufgepumpt wie beschrieben,mehrmals.Wenn ich den Druck,z.b auf 70psi erhöhe kommt sie auch weiter raus.Ich brauch aber nur 53psi;)
Es war halt vorher nicht so,das sie im unbelasteten Zustand 1cm eingetaucht war.
Kabelbinder auf beiden Seiten oder nur auf der Seite mit der Lufteinheit?
Ich habe das weichere Setup ausdrücklich am Telefon und auf dem Serviceformular erwähnt.
Aber ich weiß ja nicht ob sie das weichere Setup schon von Anfang her hatte.
Wie schon geschrieben,auf der Rechnung wurde dazu nichts aufgeführt.
 
Brauche ich eigentlich unbedingt das Spezialwerkzeug von Fox für das Lösen der Kolbenstangen vom Casting oder lässt sich das irgendwie improvisieren?
 
Also meine (und alle anderen 36er Floats die ich kenne) sind etwas eingetaucht.
Vielleicht war bei deiner was faul?
Dass es bei dir etwas mehr ist kann am Druck liegen, aber so funktioniert das mit dem zarten Ansprechverhalten auch bei Flöhen wie dir.

Kabelbinder auf beiden Seiten natürlich.

Wenn du das weichere Setup ausdrücklich verlangt hast, bekommst du es ja.
Vorausgesetzt deine Gabel gehört zur ersten Serie die das Update noch nicht hatte.
Lag eine Tüte mit ausgetauschten Teilen bei?
 
Kannst ja mal anrufen.
Ob im Dezember überhaupt noch die erste Serie vertrieben wurde weiß ich natürlich nicht.
 
Dazu kannst du auch eine lange Nuss nehmen.
Dann bekommen die Verschlussschrauben zwar vielleicht einen kleinen Grat, aber na ja.
Pass aber auf dass die Nuss so lang ist, dass du nicht der Spindel für die Zugstuvenverstellung einen verpasst!
 
Ich würde weder auf der Luftseite direkt aufs Gewinde schlagen, noch auf der Kartuschenseite mit einem Bithalter rumhantieren.
Da würde ich lieber mit einer langen Nuss auf die Muttern schlagen wie oben beschrieben.
Die Muttern kann man zur Not austauschen.

Und lass das Fett von den Staubabstreifern, nimm nur das Fox Gold.
 
Meine neue Float 2016 macht beim Ausfedern ein leicht schnaufendes/ pfeiffendes Geräusch. Wenn ich die Zugstufe weiter aufdrehe, die Gabel zu schnell ist, geht das Weg. Ist das normal? Oder Luft irgendwo drinnen?
 
Meine neue Float 2016 macht beim Ausfedern ein leicht schnaufendes/ pfeiffendes Geräusch. Wenn ich die Zugstufe weiter aufdrehe, die Gabel zu schnell ist, geht das Weg. Ist das normal? Oder Luft irgendwo drinnen?

schnaufen/pfeifen ist normal, wenns gluggert/blubbert ist Luft drin.
 
Auf Luftseite Schlag ich direkt auf die Mutter.
Auf Dämpferseite demontier ich den rebound versteller, schraub dann wieder die schwarze abdeckkappe drauf und Schlag dann auf die abdeckkappe.

Hat problemlos funktioniert..
 
guten abend zusammen,
meint ihr es ist möglich (und sinnig), die 2015er rc2 kartusche (der float?!) in eine 180er van von 2012 zu bauen? hat dies hier schonmal jemand gemacht?
wurde die 2015er kartusche von grund auf neu entwickelt oder nur umgeshimmt im vergleich zu den vorjahren?
lg
lbir
 
An der Kartusche haben sich nur Kleinigkeiten geändert (z. B. andere Saleheaddichtung)
Die Abstimmung dürft nach dem Update wieder der der VAN entsprechen.

Zudem dürfte die Kartusche in der Länge anders sein.
Vergleich mal die Länge des Catings unter der Achse.
 
Zurück