36er FOX Float RC2 -2015-

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Gabelkone knacksen, hatten sicher schon eingie, wie lang hat der tausch/reparatu gedauert?
Was wird da eigentlich alles gemacht?
Und is des knacksen dann behoben?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Servus,
kann ich die 2015er Fox 36 Float 29" mit 150mm Federweg einfach auf 160mm umbauen?

Habe da nen guten Preis gefunden für das Modell mit 150mm FW, würde aber lieber 160mm fahren.

Danke schonmal
 
Ich habe gerade einen Ölwechsel vorgenommen und benötige nun ca 15 psi mehr um auf meinen sag zu kommen.
Liegt das daran, dass es jetzt wieder super flutscht oder könnte ich etwas falsch gemacht oder eventuell vergessen haben?
 
Ich habe gerade einen Ölwechsel vorgenommen und benötige nun ca 15 psi mehr um auf meinen sag zu kommen.
Liegt das daran, dass es jetzt wieder super flutscht oder könnte ich etwas falsch gemacht oder eventuell vergessen haben?
Ich würde mich nicht wundern wenn das am Flutschi liegt.
Vorausgesetzt du hast alles wieder richtig zusammen gebaut.
 
wenn du nur das Schmieröl gewechselt hast schieb einfach mal einen Kabelbinder unter die Staubdichtung damit ein Druckausgleich erfolgen kann.

Wenn dann immer noch 15psi mehr erforderlich sind liegt es sicher an der reduzierten reibung und du hast alles richtig gemacht.
 
Das mit dem Kabelbinder war eine gute Idee, es hat auf einen Seiten gezischt.

Aber der wirkliche Fehler war wohl, dass als ich die Volume Spacer gewechselt habe, zum ersten Mal das Slick Honey erneuert habe und es anscheinend etwas zu gut meinte, so dass sich die die kleine Kerbe auf der Nadel sowie das Loch mit Fett zugesetzt haben und dort keine Luft mehr strömen könnte.
 
Das mit dem Fett im Bypass halte ich für Ammenmärchen.
Der Druckunterschied ist so groß dass das Fett kein Hindernis darstellen dürfte.

Ich denke da ist jetzt ales Ok und das Ding fluscht wie die Sau.

Hatte ich auch schon.
 
Hätte ich auch nicht gedacht, aber mit weniger Fett lief alles wie von Anfang an.
Gleicher Sag bei gleichem Druck.
 
Hey, stehe eben vor der entscheidung zwischen Pike vs. Float 36 (FIT4 o. HSC/LSC) in 160mm fürs Bronson V2, und hab mich nun mal durch den Thread gearbeitet, phuu *g*

Bin bei der Fox FIT etwas verunsichert, da ich nicht unbeding permanent am Setup rumstellen möchte, daher wohl eher FIT4. Die Pike eines Kollegen spricht eigentlich ganz gut an (fahre derzeit eine Lefty Hybrid), hab aber eher das Gefühl sie rauscht etwas durch den FW. Aber mir gefällt die flotte Veränderungen der Modis. Ist es mit einer HSC/LSC FIT möglich diese auch für UpHill zu sperren bzw. einzustellen?

Einsatzbereich wird zwischen Härteren Touren/Alpen/etwas BikePark und Vertriden sein. THX
 
Grundsätzlich sind beide Dämpfungskartuschen FIT (geschlossene Dämpfungskartuschen baut Fox schon seit 2005).
Die mit den voreingestellten Modis ist die FIT4, die andere wird meist RC2 genannt.

Bei der RC2 kann man natürlich auch die beiden Drucksufenversteller während der Fahrt so drehen bis man die gewünschte Dämpfung hat.
Das würde ich aber nicht unbedingt als praktikabel oder schnell bezeichnen.
Ich denke wenn du auf die schnelle Verstellung Wert legst bist du mit der FIT4 besser beraten.
 
Ich denke wenn du auf die schnelle Verstellung Wert legst bist du mit der FIT4 besser beraten.

Mir gehts halt auch um die Möglichkeit im Uphill mal im Wiegetritt zu fahren, denn um auf meine Trails zu kommen muss ich schon mal auch 8-12km Schotterwege hoch, da möchte ich halt weniger an LSC herumdrehen, und da gefällt mir der Pike Regler o. FIT4 schon gut.

Es sei denn die HSC/LSC FIT ließe sich ordentlich Konfigurieren und im Wiegetritt halbwegs gut fahren.

Wie schätzt ihr die Steifigkeit zwischen 34er / 36er vs. Pike?
 
Klar kannst du die Gabel über die LSC/HSC ruhig stellen.
Aber die Frage ist: "machst du das wirklich?" und "geht das mit der FIT4 nicht schneller von der Hand?"
Ich fahre die RC2 mit 180mm in Kombi mit dem FloatX2 im Jahr ~ 5.000km.
Aber eine Schnellverstellung habe ich nie vermisst.
Das musst du entscheiden.
Wie schon geschrieben, wenn du es öfter nutzt nimm die FIT4.

In Sachen Steifigkeit werden sich 34er und Pike sicher kaum was spürbares geben.
Die 36er soll noch etwas steifer sein wenn man den testergebnissen traut.
Aber selbst das ist nicht unbedingt im spürbaren Bereich.

Ich deke eine weiche Gabel gibt es heute kaum noch.
 
ich fahre das ding mit 70kg und 180mm:

kein Spacer
60- 65psi
LSC 15 auf
HSC 18 auf

Nach dem Update gibt sie etwas mehr Federweg frei und ich kann mal über einen Spacer nachdenken.

Die Grundarbeit spielt sich aber noch immer im mittleren Federweg ab, halt eine Spur tiefer als mit dem RaceSetup.
Ich komme so besser klar weil ich den Druck vom Lenker auch mal etwas wegnehmen kann.
Vorher war ich nach 2min am Limit mit der Kondition.

Es handelt sich beim Update übrigens um das Setup der 40er.

Je nachdem was du für ein Setup hast könntest du dir vielleicht das einbauen lassen, welches ich vorher hatte?
Du bist ja jetzt schon eine Zeit mit dem weicheren Setup unterwegs.
Wie bist du denn mittlerweile damit zufrieden?
Fährst du die Gabel jetzt mit anderen Einstellungen,wie vorher mit dem härteren?

Ich bekomme hoffentlich am Samstag meine Gabel wieder.
Habe auch angegeben,wenn möglich auf das weichere Setup umzubauen.Bin mal gespannt ob es auch so ist.Auf der Rechnung steht leider nichts dabei ob da was gemacht wurde.
Stand das bei dir auf der Rechnung mit drauf?
 
Du bist ja jetzt schon eine Zeit mit dem weicheren Setup unterwegs.
Wie bist du denn mittlerweile damit zufrieden?
Fährst du die Gabel jetzt mit anderen Einstellungen,wie vorher mit dem härteren?

Ich bekomme hoffentlich am Samstag meine Gabel wieder.
Habe auch angegeben,wenn möglich auf das weichere Setup umzubauen.Bin mal gespannt ob es auch so ist.Auf der Rechnung steht leider nichts dabei ob da was gemacht wurde.
Stand das bei dir auf der Rechnung mit drauf?


Ich gehe mal davon aus, dass ich in meiner 14er 36RC2 auch das härtere Setup habe. Zumindest fahre ich die Dämpfung fast ganz offen und finde es immer noch ziemlich straff. Was kostet denn der Umbau bei Fox und gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welches Dämpfungssetup verbaut ist?
 
70€ Kartuschenservice + 10€ Shims. Um das Setup zu bestimmen muss die Kartusche zerlegt werden, der Service wird dann fällig. Das neue Setup wird erst seit letztem Frühjahr verbaut (so grob).


Beim alten Setup hatte ich die Druckstufen immer weit offen, jetzt einige Klicks weiter zu. Ich bin damit schneller unterwegs als vorher, dabei sollte hart ja gut sein für Racer.. ich verstehe es nicht aber gut. Als armschonender hat sich das neue Setup aber nicht erwiesen. Nach 3-4 Stunden Park tun die Hände trotzdem weh. Subjektiv ist es aber fluffiger.
 
ich finde das neue Setup angenehmer.
zurück möchte ich nicht mehr.
ich hatte sonst auf dem 160sec Hometrail auf den letzten 30sec doch schon ganz ordentlich Arbeit den Druck am Lenker zu halten.
Die Hände waren dann fast am Ende.
Das habe ich jetzt nicht mehr.
Die Gabel liegt satter und ich habe etwas mehr Druckstufendämpfung eingestellt als vorher.
Zudem nutze ich den Federweg regelmäßiger aus.
 
Und stand das neue Setup irgendwie extra mit auf der Rechnung?
Bei mir stehen bloß:

-3-97110 151015043 Komplett Inspektion Forx 36 INVERT Float Stück
-Garantie/Kulanz2-97105 151015043 Warranty 1001 Forx 36 Float R/RC²
-Garantie/Kulanz13-803-00-135
8714919000*
Kit: Lower Leg Bushings, 36 FORX
 
Zurück