36er FOX Float RC2 -2015-

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Gestern die F36 RC2 bekommen. Direkt auseinander genommen um von 170mm auf 140mm zu traveln...super easy.
Ich hatte seit langem keine Fox mehr aber von der Verarbeitungsqualität im Vergleich zu Rock Shox sind die um so viele Meilen besser. Hätte ich so nicht erwartet
 
Ist es normal, dass die Dämpfung der RC2 so laut ist? Bin ein Schmatzen von einigen Gabeln gewöhnt, aber die 36 pfeift richtig. Fühlt sich auch etwas hölzern an die Gute. Ist vielleicht etwas nicht in Ordnung?
 
Meine neue 36 hatte ich noch nicht im Einsatz. In meiner alten 36 Van (noch zu 26'' Freeride Zeiten) war aber auch eine FIT Kartusche verbaut und die hat übelst geschmatzt...würde mich also erstmal nicht überraschen. Das hölzerne sollte sich eigentlich nach einer gewissen Einlaufzeit erledigen. Sonst mal an der Dämpfung bzw. den Volumenspacern spielen.
 
Naja...bei meiner damaligen Fox war das Schmatzen halt normal d.h. unauffällig. Bei meiner Rock Shox hätte ich so ein Schmatzen als auffällig eingestuft. Ich wiege aber auch fahrfertig fast 100 kg, da ist die Dämpfung schon etwas weiter zugedreht und die Geräuschentwicklung der Dämpfung darauf zurückzuführen.
 
Die 36 hat ja in der Brücke diese zwei Gewindebohrungen, keine Ahnung ob andere Fox Gabeln das auch haben. Gibt's dafür passende mudguards? Falls ja, war ich bisher zu blöd die zu finden...
 
Du ziehst mit dem Dämpfer ja Energie aus dem System bzw. wandelst die kinetische Energie der Feder um. Das ist vor allem Wärme, deshalb ist die Dämpferseite der Gabel meist von der Bremse abgewandt. So kann die von der Bremse abgeführte Wärme nicht ins Dämpfungsöl gelangen und so dessen Viskosität beeinflussen. Dämpfung ist einerseits von der Geschwindigkeit abhängig, andererseits vom Dämpfungskoeffizienten D. D wird von der Ölviskosität und von deinem Shimstack beeinflusst. Wird das Öl bei Kälte "dicker" oder verringere ich den Durchfluss durch die Dämpfereinheit, muss mehr Energie aufgewendet werden um das Öl durch den Dämpfer zu drücken. Diese geht als Reibungsenergie des Öls an den Shimstacks verloren. Zusätzlich können natürlich auch Verluste durch Geräuschentwicklung entstehen. Geräusche sind im Grunde ja auch nur mechanische Luftschwingungen.
Ob die Geräusche entstehen oder nicht hängt, schätze ich, von den Strömungsverhältnissen im Dämpfer ab, hab aber von Strömungsmechanik wenig bis keine Ahnung...
 
Du ziehst mit dem Dämpfer ja Energie aus dem System bzw. wandelst die kinetische Energie der Feder um. Das ist vor allem Wärme, deshalb ist die Dämpferseite der Gabel meist von der Bremse abgewandt. So kann die von der Bremse abgeführte Wärme nicht ins Dämpfungsöl gelangen und so dessen Viskosität beeinflussen. Dämpfung ist einerseits von der Geschwindigkeit abhängig, andererseits vom Dämpfungskoeffizienten D. D wird von der Ölviskosität und von deinem Shimstack beeinflusst. Wird das Öl bei Kälte "dicker" oder verringere ich den Durchfluss durch die Dämpfereinheit, muss mehr Energie aufgewendet werden um das Öl durch den Dämpfer zu drücken. Diese geht als Reibungsenergie des Öls an den Shimstacks verloren. Zusätzlich können natürlich auch Verluste durch Geräuschentwicklung entstehen. Geräusche sind im Grunde ja auch nur mechanische Luftschwingungen.
Ob die Geräusche entstehen oder nicht hängt, schätze ich, von den Strömungsverhältnissen im Dämpfer ab, hab aber von Strömungsmechanik wenig bis keine Ahnung...
ich erdreiste mich jetzt mal für die Allgemeinheit zu sprechen: das ist ja im Wesentlichen "eigentlich" klar.

Ich finde die 36 aber recht leise und würde, wenn seine wirklich so laut wie beschrieben ist, auf Luft in der Kartusche tippen.

Welche Gabeln die bist du denn gefahren die leiser waren? Ist halt ein sehr subjektives Thema. Falls du allerdings die Marzocchi 350 NCR kennst, DAS ist eine laute Gabel.

Edit: ich hab allerdings die 36 RC2, vielleicht ist die FIT4 ja sehr laut? Hab ich aber auch noch nichts von gehört..
 
ich erdreiste mich jetzt mal für die Allgemeinheit zu sprechen: das ist ja im Wesentlichen "eigentlich" klar.
Solange du für die Allgemeinheit sprichst, ist das tatsächlich ziemlich dreist...o_O dafür muss man hier im Forum zu viel Quatsch dazu lesen :cool:

Bei Luft im System ist halt nicht mehr viel mit Dämpfung, das sollte man eigentlich merken...hatte ich mal bei ner alten 36Van. Die ging am anbremsen quasi direkt auf Block
 
Ich hab hier grad noch zwei 34er FIT4 (einmal 140mm, einmal 150mm) und hab die mal beide bei gleicher Dämpfungseinstellung und gleichem Luftdruck mehrmals komprimiert, die klingen beide totaaal unterschiedlich.
Die eine ist recht leise, bei der anderen zischt die Zugstufe total "nach" sogar noch ganz kurz nachdem die Gabel schonwieder komplett ausgefedert ist:confused:
 
Ebenfalls RC2, keine Fit4. 3 Ausfahrten jung. Jeweils bei Temperaturen unter 0°C.

Kenne verschiedene RockShox, die geben höchstens mal ein "pfffft" bei starker Kompression von sich. Kenne auch BOS, die schmatzen laut rum, aber so ein hochfrequentes Pfeifen/Quietschen kannte ich bisher noch nicht.
LSC ist 9 Klicks von ganz zu. HSC ist 8 Klicks von zu. Dämpfung ist auch da und jeder Klick spürbar.

Edit: Bin mir bei der Einstellung nicht sicher, könnte euch auch die Einstellung des Dämpfers genannt haben. Ich checke das gleich mal. Vielleicht bekomme ich auch ein Video hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Vergleich zu den FIT4s ist meine RC2 mucksmäuschenstill.
Dämpfung ist auch da und jeder Klick spürbar.
Das spricht allerdings erstmal dafür, dass jetzt jedenfalls keine bedenklichen Luftmengen in der Kartusche sind denke ich, allerdings gehört da eigentlich überhaupt garkeine Luft rein und wenn es laute und leise gibt hätte ich auch lieber eine leise :p

Würde mich auch mal stark interessieren wie sich zwei neue 34er FIT4 SO unterschiedlich anhören können...eventuell sind die Gabeln ja ab Werk teilweise nicht wirklich perfekt entlüftet?

edit: Vielleicht mag @Feuerlocke da ja was zu loswerden? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Luft um System wäre, dann würde das Geräusch nach mehrmaligem Einfedern leiser, ggf sogar ganz verschwinden.
Im übrigen sammelt sich die Luft bei der unvers Kartusche nicht unten bei der Zugstufe sondern oben im Druckstufen Bereich.

Zum testen dreh die Zugstufe mal ganz auf und mal ganz zu, dann ist das Geräusch sicher weg.

All meine Gabeln zischen beim schnellen Ausfedern.
Bei der aktuellen 36er ist das besonders deutlich zu hören das man statt dem 10et Öl jetzt 5er verwendet.
 
Wenn Luft um System wäre, dann würde das Geräusch nach mehrmaligem Einfedern leiser, ggf sogar ganz verschwinden.
Im übrigen sammelt sich die Luft bei der unvers Kartusche nicht unten bei der Zugstufe sondern oben im Druckstufen Bereich.

Zum testen dreh die Zugstufe mal ganz auf und mal ganz zu, dann ist das Geräusch sicher weg.

All meine Gabeln zischen beim schnellen Ausfedern.
Bei der aktuellen 36er ist das besonders deutlich zu hören das man statt dem 10et Öl jetzt 5er verwendet.
naklar hört e ssich mit ganz auf und ganz zu unterschiedlich an aber warum hören sich zwei gleiche Gabeln mit gleichen Einstellungen unterschiedlich an...oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?
 
War jetzt gerade am Bike und bin etwas rumgehüpft. Kein Quietschen mehr. Habe vorher aber auch an der Dämpfung gedreht um das Setup zu überprüfen. Dämpfung war ziemlich weit offen. HSC 17 Klicks von zu. LSC 19 Klicks von zu. Jetzt ist die Gabel total leise. Kein Schmatzen/Pfeifen/sonstwas. :eek:

Sonntag hat die Gabel auf dem Trail noch wie ein Schwein gequiekt. :lol:
 
Ja, sowas schönes hätte ich gerne :love:
Die Powa Teile werden ja, soweit ich das sehen kann, auch nur über die Brücke geschraubt.
 
Bin jetzt auch Besitzer eine Fox Float RC2 :).
Eine Frage habe ich, zurzeit habe ich 180mm Federweg und ich möchte auf 170mm traveln. Was genau brauche ich dafür? Muss ich so vorgehen wie beim Video von Fox?
Reicht es wenn ich nur das Öl Wechsel?! Ich habe auf der Homepage gesehen, da kommt 20-WT rein... ist das richtig? Ist das 2016er Factory Modell.
 
Zurück