36er FOX Float RC2 -2015-

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Ich weiß nicht so recht ob mir die neuen Decals gefallen sollen. Was meint ihr dazu? Ich finde sie etwas langweilig und irgendwie unpassend, besonders bei den Gabeln...
 
Sehen besser aus als die aktuellen Decals, mit denen das Casting optisch etwas überladen wirkt.

Kleiner Erfahrungsbericht:
Nachdem sich meine Pike wegen eines Defekts letztes Wochenende von mir verabschiedet hatte und mir die Lust fehlte sie weiterzufahren (Garantiereparatur läuft aktuell) dachte ich mir es wäre ein toller Zeitpunkt die "36 Float 2015" zu erfahren. Da der Parkeinsatz in der Saison eher die Regel ist, dachte ich, dass die 36er Fox langfristig gesehen der Sache eher gewachsen sei als die Pike.
Heute hab ich sie nun das erste Mal ausgeritten... Bei der ersten Abfahrt meiner Hausstrecke hab ich noch ständig an der Einstellung rumgefeilt, hatte sie dann als ich unten ankam aber tatsächlich schon so weit, dass mir ihr treiben ziemlich gut gefiel.
Nach zwei weiteren Abfahrten, einem noch nicht 100-prozentig eingestellten Setups kann man aber sagen... sensibel ist sie, so ziemlich auf dem Niveau der Pike würd ich meinen, ist evtl. aber noch ausbaufähig. Ihre groben Nehmerqualitäten werde ich wohl erst im Park kennenlernen. Was sich aber mit Bestimmtheit jetzt schon sagen lässt, ist dass man SEHR gut (besser als Pike) vermittelt bekommt was unter dem Vorderrad so passiert, eine Eigenschaft, wegen der ich die Gabel jetzt schon nicht mehr hergeben wollte. Fühlt sich toll an und schafft auf Anhieb ein Mehr an Geschwindigkeit. War heute an einigen Passagen auch ein gutes Stück schneller sonst und das, obwohl es trotz der Geschwindigkeit nicht schwieriger zu kontrollieren war. Weiß nicht, ob man das jetzt allein der Gabel zuschreiben soll oder ich einfach nur einen guten Tag hatte o_O !?!? Jedenfalls ist der erste Eindruck einer der gefällt. Freu mich total auf die nächste Runde...
 
Moin,

da hier im Thread öfter danach gefragt wurde: Anscheinend kann man mittlerweile die 10 mm Spacer zur Federwegsverstellung direkt bei Fox bestellen, ohne dafür telefonieren zu müssen.

Dazu auch gleich eine Frage: Am Ende der Videoanleitung werden je nach Federweg zwei verschiedene Mengen Schmieröl angegeben (30 ml für 160 mm, 40 ml für 170-180 mm). Sehe ich das richtig, dass ich 30 ml nehmen sollte, wenn ich meine Gabel von 180 auf 150 mm traveln möchte?
 
So, da morgen mein Rahmen jetzt letztendlich tatsächlich kommt wollte ich die Float 36 auf 160 mm umbauen. Es ist eine 170er. Kurz vor Ende des ganzen Umbaus muss man vom "Transfer Shaft" eine Schraube lösen. Es ist eine T8 Torx Schraube, welche angeblich mit 1,1 Nm angezogen wird. Diese Schraube lässt sich leider ums verrecken nicht lösen, trotz sehr sauberer Arbeitsweise und bisher unbenutztem T8er Torx Bit. Die Folge ist, dass der Schraubenkopf mittlerweile rund ist.

Jetzt hab ich keine Ahnung wie ich weiter vorgehen kann. Das Bauteil darf nicht eingeklemmt oder sonstwie grob angefasst werden, da es sich sonst wohl verbiegt. Die Schraube ist im Eimer und steckt unlösbar fest drin.

Kann die Gabel trotz dem Umbau auf 160 mm so gefahren werden? Was bewirkt überhaupt das Umstellen?

Ich werde morgen mal Fox anrufen müssen. Jetzt wo der Rahmen da ist muss das Teil wohl zur Reparatur eingeschickt werden, wobei ich fast vermute, dass da nichts zu machen ist. Dazu wird mir Fox sicherlich arg blöd kommen und man wird mir die Schuld zuschieben wollen. Tolle Sache. Bin begeistert.
 
An dem montierten Schaft befindet sich eine Kerbe für den Druckausgleich zwischen Positiv und Negativ-Kammer.
Die Kerbe "verbindet" die beiden Kammer im komplett ausgefederten Zustand. Dies wäre jetzt nicht mehr möglich.
Wenn jetzt deine Gabel nicht mehr so weit wie vorher ausfedert, muss auch die Kerbe 10 mm versetzt sein.

Ich würde die Schraube aufbohren und mit einem Linksausdreher lösen.

Gruß
Niklas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung, leuchtet ein!

Ich glaube nicht, dass man es schafft das Teil aufzubohren. Man kann/darf die Einheit ja nicht mal richtig klemmen. Ist wohl recht fragil. Außerdem wäre dann ja das Gewinde im Eimer und man könnte die Gabel nie mehr auf 170 mm einstellen.
 
Genau, defekt verkaufen... ich hab ja extra die 170er gekauft, damit ich später auch auf 170 oder 180 gehen kann..

Naja es wird darauf rauslaufen, dass ich es Teil einsende und dann keine Ahnung. Gibts halt die nächste Woche ohne Rad. Juhu.
 
Das jeweilige Topcap assembly gibt es auch zu kaufen.
Vielleicht lässt es sich auch reparieren, sofern man die Einzelteile bekommt.
Das obere Rohrstück vorsichtig in passende Prismen-Spannbacken klemmen und die Torx-Schraubenkopf an- bzw aufbohren. Evtl mit einem Linksdrall-Schraubenausdreher rausschrauben. Den Sicherungslack (Loctite) vorher anwärmen, dann läßt es sich viel leichter lösen. Den Transferstab ggfls austauschen.

FLOAT NA Topcap Assemblies
Part Description
820-05-304-KIT Service Set: Topcap Assy, FLOAT NA, 36, 1st Transfer Hole
820-05-305-KIT Service Set: Topcap Assy, FLOAT NA, 36, 2nd Transfer Hole
820-05-306-KIT Service Set: Topcap Assy, FLOAT NA, 36, 3rd Transfer Hole
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=463





http://enduro-mtb.com/fox-36-float-factory-rc2-2015-erster-eindruck-details/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Motivation das komplette Teil neu zu kaufen hält sich in Grenzen, da die Schraube ja ab Werk zu fest angeknallt wurde oder das Gewinde im Eimer war oder was auch immer. Bei mir steht das Schraubengewinde auch wesentlich weiter über als auf dem obigen Bild..


Edit
Die Schraube ist raus die Lösung beschreibe ich heute Abend aber die Ursache war loctite
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Motivation das komplette Teil neu zu kaufen hält sich in Grenzen, da die Schraube ja ab Werk zu fest angeknallt wurde oder das Gewinde im Eimer war oder was auch immer. Bei mir steht das Schraubengewinde auch wesentlich weiter über als auf dem obigen Bild..


Edit
Die Schraube ist raus die Lösung beschreibe ich heute Abend aber die Ursache war loctite
Ruf doch einfach mal bei FOX an und leg die Beichte ab.
Vielleicht lässt sich das alles viel einfacher lösen als du jetzt glaubst.
 
Na prima.
Ich hab auch die Luft angehalten als die Spacer gwechselt habe, da muss das kleine Biest auch für raus.
 
Ist auch einfacher den Hersteller dafür verantwortlicher zu machen, statt seine eigenen beschränkten Fähigkeiten zu offenbaren.
Ein Fachmann wärmt ggfls den Sicherungslack vorher etwas an, dann läßt sich die Schraubverbindung viel leichter lösen. ;)
Gutes Werkzeug ist aber auch notwendig, ebenso deren Handhabung.
 
Werkzeug und Handhabung war ok. Jemandem zu unterstellen dass er eine Schraube nicht richtig ausdrehen kann würde ich mir sparen. Anwärmen habe ich aber zugegeben nicht gemacht.
Muss dazu sagen dass das auch im video fehlt. Sonst ist ja jeder noch so kleine Handgriff gezeigt.
 
Loctite hält bis 200°C.
Meine Schraube ging leicht raus war nur ganz wenig oder gar keine Schraubensicherung drauf.
Aber gut zu wissen, falls einer nochmal das Problem hat Feuerzeug drunter und dann sollte sie sich leichter lösen!

Welche Spacer hast du denn gewechselt? Die Volumenspacer kannst du ohne rausdrehen der Schraube ein und ausbauen! Einzig der O-Ring muß runter!
 
Hat einer von Euch mal eine original 160mm und eine 170mm 2015er Fox 36 offen gehabt oder gesehen? Ich habe von Fox zwei unterschiedliche Aussagen bekommen, bezüglich Umbau von 160mm auf 170mm. Einmal, dass man nur eine andere airshaft assembly braucht, dass andere mal, dass man zusätzlich auch eine neue damper unit benötigt.
 
Würde mich auch intessieren, man liest öfter das man nur den air shaft tauschen müsse laut diesem Bild aber auch Dämpfer?
Weiß da jemand was genaues bzw hat das schonmal gemacht?




Es gab bei der aktuellen 36er wohl mal ein Update der Ventile, weiß jemand wie ich herausfinde welche ich hab??

820-03-395-kitb.jpg
 
Zurück