36er FOX Float RC2 -2015-

Hätte besser schreiben sollen ich merk einen Unterschied, woran es genau liegt kann ich dir nicht sagen.
Vielleicht empfinde ich die andere Dämpfungscharakteristik zur Pike auch als "steifer", mir eigentlich murks :bier:


Finde eh das sich die Galben heutzutage (richtig abgestimmt natürlich) eh nichtmehr viel tun und gerade im Amateurbereich viel Einbildung mit im Spiel ist ;)
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Hätte besser schreiben sollen ich merk einen Unterschied, woran es genau liegt kann ich dir nicht sagen.
Vielleicht empfinde ich die andere Dämpfungscharakteristik zur Pike auch als "steifer", mir eigentlich murks :bier:


Finde eh das sich die Galben heutzutage (richtig abgestimmt natürlich) eh nichtmehr viel tun und gerade im Amateurbereich viel Einbildung mit im Spiel ist ;)
Das wird es sein. Ich persönlich merke nur dass ich mich wohlfühle, warum ist mir dann eigentlich vollkommen egal. Aber es hätte mich halt gewundert da die Bike ja nicht wirklich große Unterschiede messen konnte.
 
Wer fährt denn von euch mit einen Mash Guard?
Fahrt ihr das Originale oder irgendein Nachbau?Es gibt ja mittlerweile viele verschiedene Formen von.
Ich finde das originale Mash Guard passt irgendwie nicht wirklich,jemand einen Vorschlag?
 
Na ja, erst mal Popkorn und Bier.
Grundsätzlich ist das Zeug zur Reinigung sinnvoll, aber nicht zur eigentlichen Schmierung.
Ich reinige meine Federelemente erst so gut es geht mit einem Lappen.
Dann geb ich kurz etwas Brunox drauf und feder kurz durch.
Dabei schiebt sich der Rest an Dreck in Form von Schmand von der Dichtung weg
Dann putz ich alles sauber und fertig.
Und das seit rund 100.000km.
 
Zurück