36er FOX Float RC2 -2015-

Kauf dir ne Nuss und frag in ner kleinen Dreherrei nach ob sie dir die Fase abdrehen können. Dauert 2min.
Im übrigen ist die Wandstärke auch etwas zu dick so, dass du mit der Nuss schnell mal Kratzer in die Gabel macht.
Ich hab mir ne Nuss genommen die Fase abgedreht und die Wandstärke an den unteren 5mm etwas dünner gedreht!

Es geht aber auch so ;)
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen was der Unterschied zwischen der 2015er und der 2016er Fox RC2 36 float ist, so dass jetzt auf einmal 1399 Euro fällig werden.
 
Die 2016er hat:
- die neue FIT 4 Kartusche bei der man verschiedene Dämpfungesmodis vorwählen kann (Keine RC2)
- Neue Luftkammer
- 15er Achse
- ist noch leichter geworden

(so auf den ersten Blick)
 
Die 2016er hat:
- die neue FIT 4 Kartusche bei der man verschiedene Dämpfungesmodis vorwählen kann (Keine RC2)
- Neue Luftkammer
- 15er Achse
- ist noch leichter geworden

(so auf den ersten Blick)
Soweit ich weiß behält Fox auch die RC2 bei. Ich denke der Hauptunterschied ist der Dollar-Kurs. Die 2015er Gabeln wurden noch zum alten Kurs bestellt. Daher der Preisunterschied IMHO.
 
Ich glaube sogar auch das die Luftseite bei der 36er, also auch beim 2016er Modell, so bleibt wie sie ist. Alle anderen wie bei der 2016er 40er.

FIT 4 bedeutet in diesem Fall doch nur:
4. Generation der Kartusche
vergrößerte(r) (10mm) Schaft-/Kolbenstange

mit Dämpfungsmodis hat das doch nichts zu tun??? oder irre ich mich da?
 
Hier mal ein kurzer Zwischenbericht zur 36er Float RC2 in 180mm:

Ich bin jetzt etwa 3.000km mit der Gabel gefahren.
Das Ansprechverhalten hat sich im Vergleich zum Neuzustand nochmals verbessert.
Ein Losbrechmoment kann ich jetzt kaum noch feststellen.
Die Federwegsausnutzung hat sich etwas erhöht, nutze jetzt regelmäßig 90% des Federweges. Ab und an auch mehr, Durchschläge hatte ich bisher nicht (ohne Spacer).

Im Gegensatz zur anfangs eher offenen Einstellung der Druckstufen habe ich mich in der warmen Jahreszeit nach und nach der von Fox vorgeschlagenen Grundeinstellung genähert.
Die Zugstufe habe ich weiter zudrehen müssen, logo.

Während langen ruppigen Abfahrten (z. B. Tschillitrail in Latsch) bei sommerlichen Temperaturen konnte ich kein wirkliches Nachlassen der Dämpfung feststellen.
Ich gehe davon aus, dass sich hier u. a. das seit 2015 verwendete dünnere 5er Öl bemerkbar macht.

Nach wie vor empfinde ich das Verhalten bei ordentlichem Druck am Lenker als „pervers“.
Da geht echt die Post ab- solange man die Kondition dazu hat.

Für die Schraubachse habe ich mir einen 5er T- Schlüssel gekauft, das geht jetzt so schnell dass ich die Schnellspanner nicht mehr vermisse (an manchen Bikes ist die Hinterachse ohnehin geschraubt).

Ausfälle o. ä. hatte ich keine, trotzdem habe ich jetzt einen kleinen Service durchgeführt.
* Die Luftkammer war ordentlich gefettet- hätte ich nicht öffnen müssen.
* Die Dämpfungskartusche arbeitet wie am ersten Tag- hab ich zugelassen.
* Staubabstreifer waren dicht- sind also drin geblieben.
* Schaumstoffringe hatten ihrer Aufgabe erfüllt und hatten Schutz aufgenommen- habe ich mit Bremsenreiniger ausgewaschen und wieder eingesetzt.
* Schmieröl war sauber und ausreichend drin- jetzt ist wieder frisches FOX Gold drin



Fazit:
=>Auffällig erschreckend unauffällig.
 
Das kann ich leider von meiner Seite aus nicht behaupten:
Die Gabel lief top bis sie vor kurzem bei Fox war und die CSU Assy getauscht wurde.

Seither ist sie leider nicht mehr das Sensibel´chen das sie einmal war:
Vorallem auf den ersten paar Metern einer Ausfahrt wirkt sie „federungsunwillig“.
Es fühlt sich so an als würde sie nicht richtig geschmiert sein, fast ein metallisches Geräusch?

Kann auch sein das die Buchsen zu straff sitzen oder die neue CSU Assy nicht mit dem alten Casting
harmonieren will? Kann aber auch mit der Luftfeder zu tun haben, als ob der Druckausgleich der Negativkammer
nicht immer funktionieren will (nur reine Vermutungen).

Ich macht das Dinge heute mal auf....
 
Fox 36 2016
Die Fox 36 ist lange Jahre unverändert gewesen und hat nun nach dem Relaunch für 2015 nochmals eine Überarbeitung erfahren. Neu sind die FACTORY FIT4 Dämpfungskartusche und eine fixe 15 mm Steckachse. Die Option auf die FIT RC2 Kartusche sowie die umrüstbaren 15 / 20 mm Ausfallenden besteht jedoch immer noch. Im Gegensatz zu den anderen Gabel bleibt bei der 36 die bisherige Float Luftfeder im Einsatz, die einige Gramm schwerer ist als die neue Version und über eine anders aufgebaute Negativfeder verfügt.

also doch noch die 2015er Luftfeder in der aktuellen 2016er verbaut.
 
Nein.

Bei der RC2 steht in der Mitte eine Art 20cm lange Nadel. Sie ist für den Druckausgleich zwischen Negatv- und Positivkammer verantwortlich und nimmt die Luftspacer auf.

Bei der FIT4 Variante fehlt die Nadel. Der Druckausgleich erfolgt über einen Bypass in der Kartuschenwand und die Luftspacer werden in den Verschlussdeckel geklemmt.

Außerdem hat nur die RC2 Version die Möglichkeit zwischen 2 Achsstandards hin und her zu wechseln.

Die FIT4 ist zudem nur bis 160mm erhältlich und es gibt sie nicht in 26".
 
…bin jetzt auch schon einiges gefahren mit der 36 Float RC2 eingestellt auf 170 und ohne Volumenspacer
fahre alles ganz offen bis auf Zugstufe par Klicks mit 63 kg All Inkl. und muß sagen für mich ist die Gabel zu straff bzw. überdämpft da ist die alte um Welten besser.
Außerdem hat das gute Stück leider erhebliches Buchsenspiel...
Sie ist halt um gute 400 Gr. leichter als die alte und sie steht gut im Federweg.
werde sie demnächst mal einschicken wegen dem Buchsenspiel und der Dämpfung werde ich danach zu Leibe rücken um diese an meine Vorlieben anzupassen
 
…bin jetzt auch schon einiges gefahren mit der 36 Float RC2 eingestellt auf 170 und ohne Volumenspacer
fahre alles ganz offen bis auf Zugstufe par Klicks mit 63 kg All Inkl. und muß sagen für mich ist die Gabel zu straff bzw. überdämpft da ist die alte um Welten besser.
Außerdem hat das gute Stück leider erhebliches Buchsenspiel...
Sie ist halt um gute 400 Gr. leichter als die alte und sie steht gut im Federweg.
werde sie demnächst mal einschicken wegen dem Buchsenspiel und der Dämpfung werde ich danach zu Leibe rücken um diese an meine Vorlieben anzupassen
Das mit der Dämpfung kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Wenn du die Einstellräder der Druckstufen ganz öffnest, dann ist das da nix mehr mit Druckstufe.
Da rauscht die Kartusche so gut wie ungebremst durch den Weg.

Ich glaube nicht dass es an der Dämpfung liegt.
 
Nein.

Bei der RC2 steht in der Mitte eine Art 20cm lange Nadel. Sie ist für den Druckausgleich zwischen Negatv- und Positivkammer verantwortlich und nimmt die Luftspacer auf.

Bei der FIT4 Variante fehlt die Nadel. Der Druckausgleich erfolgt über einen Bypass in der Kartuschenwand und die Luftspacer werden in den Verschlussdeckel geklemmt.

Außerdem hat nur die RC2 Version die Möglichkeit zwischen 2 Achsstandards hin und her zu wechseln.

Die FIT4 ist zudem nur bis 160mm erhältlich und es gibt sie nicht in 26".
Ich muss mich mal selbst zitieren.
Das mit der Luftkammer könnte nicht richtig sein, womöglich habe ich da was mit der 34er verwechselt.
Den Punkt kann man aber sicher bei einem Telefonat mit Fox klären.
 
Nein.

Bei der RC2 steht in der Mitte eine Art 20cm lange Nadel. Sie ist für den Druckausgleich zwischen Negatv- und Positivkammer verantwortlich und nimmt die Luftspacer auf.

Bei der FIT4 Variante fehlt die Nadel. Der Druckausgleich erfolgt über einen Bypass in der Kartuschenwand und die Luftspacer werden in den Verschlussdeckel geklemmt.

Außerdem hat nur die RC2 Version die Möglichkeit zwischen 2 Achsstandards hin und her zu wechseln.

Die FIT4 ist zudem nur bis 160mm erhältlich und es gibt sie nicht in 26".

Was haben denn die Dämpfungskartuschen mit der Luftfeder zu tun? Ist bei der fit4 bzw. rc2 auch eine andere Luftfeder verbaut? Davon habe ich nirgends was gelesen.
 
…bin jetzt auch schon einiges gefahren mit der 36 Float RC2 eingestellt auf 170 und ohne Volumenspacer
fahre alles ganz offen bis auf Zugstufe par Klicks mit 63 kg All Inkl. und muß sagen für mich ist die Gabel zu straff bzw. überdämpft da ist die alte um Welten besser.
Außerdem hat das gute Stück leider erhebliches Buchsenspiel...
Sie ist halt um gute 400 Gr. leichter als die alte und sie steht gut im Federweg.
werde sie demnächst mal einschicken wegen dem Buchsenspiel und der Dämpfung werde ich danach zu Leibe rücken um diese an meine Vorlieben anzupassen
Ist Buchsenspiel ein Garantiefall?
Ich habe nämlich auch das Gefühl das beim starken bremsem mit der VR-Bremse das Casting ziemlich anfängt zu ruckeln.Ist mir eigentlich beim fahren nie aufgefallen.Aber jetzt wo ich das Bike nach 8 Wochen Zwangspause wieder in der Hand hatte,ist es mir extrem aufgefallen.
Kann auch nur Einbildung sein.Aber wenn ich das lese,dann könnte es doch der Fall sein.

Und ich bin auch in deiner Gewichtsklasse,fahre mit ca 60psi und einem Spacer,HSD 2 Klicks,LSD 7/8 Klicks.Am Anfang empfand ich sie auch etwas straff,was aber an den Temperaturen gelegen haben könnte.Aber jetzt bin ich voll und ganz zufrieden.Und um so schneller es wird umso besser wird sie;)
So ist mein Empfinden.
 
Zurück