Hier mal ein kurzer Zwischenbericht zur 36er Float RC2 in 180mm:
Ich bin jetzt etwa 3.000km mit der Gabel gefahren.
Das Ansprechverhalten hat sich im Vergleich zum Neuzustand nochmals verbessert.
Ein Losbrechmoment kann ich jetzt kaum noch feststellen.
Die Federwegsausnutzung hat sich etwas erhöht, nutze jetzt regelmäßig 90% des Federweges. Ab und an auch mehr, Durchschläge hatte ich bisher nicht (ohne Spacer).
Im Gegensatz zur anfangs eher offenen Einstellung der Druckstufen habe ich mich in der warmen Jahreszeit nach und nach der von Fox vorgeschlagenen Grundeinstellung genähert.
Die Zugstufe habe ich weiter zudrehen müssen, logo.
Während langen ruppigen Abfahrten (z. B. Tschillitrail in Latsch) bei sommerlichen Temperaturen konnte ich kein wirkliches Nachlassen der Dämpfung feststellen.
Ich gehe davon aus, dass sich hier u. a. das seit 2015 verwendete dünnere 5er Öl bemerkbar macht.
Nach wie vor empfinde ich das Verhalten bei ordentlichem Druck am Lenker als „pervers“.
Da geht echt die Post ab- solange man die Kondition dazu hat.
Für die Schraubachse habe ich mir einen 5er T- Schlüssel gekauft, das geht jetzt so schnell dass ich die Schnellspanner nicht mehr vermisse (an manchen Bikes ist die Hinterachse ohnehin geschraubt).
Ausfälle o. ä. hatte ich keine, trotzdem habe ich jetzt einen kleinen Service durchgeführt.
* Die Luftkammer war ordentlich gefettet- hätte ich nicht öffnen müssen.
* Die Dämpfungskartusche arbeitet wie am ersten Tag- hab ich zugelassen.
* Staubabstreifer waren dicht- sind also drin geblieben.
* Schaumstoffringe hatten ihrer Aufgabe erfüllt und hatten Schutz aufgenommen- habe ich mit Bremsenreiniger ausgewaschen und wieder eingesetzt.
* Schmieröl war sauber und ausreichend drin- jetzt ist wieder frisches FOX Gold drin
Fazit:
=>Auffällig erschreckend unauffällig.