36er FOX Float RC2 -2015-

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Die Kartuschen dürften soweit baugleich sein.
Schließlich wurden sie 2015 stark überarbeitet und bedienen 110mm bis 180mm.
Ob im inneren vielleicht ein Shim anders ist weiß ich nicht.
Ist mir auch egal, hauptsache das Ding funzt.
Und das tut die 2015 ganz sicher.
 
Sers Leute, wo bekomm ich ne 32er Nuß her die außen schön schmal baut?
Meine würden alle am Casting schleifen.

Ach und hatte Maxi nicht mal sein Grund Setting für die Fox 36 Float 170 27.5
irgendwo niedergeschrieben ? Finde den Artikel nicht mehr.
 
So Antwort von Fox bezüglich unterschiede rc2 2015 / 2016... Die 2016 hat eine andere Druck und Zugstufen abstimmung als die 2015 ..... Ob das jetzt die selbe änderung gewesen ist die bei der 2015 noch nachgeschoben wurde wie hier in einem anderen post gesagt wurde weiss ich nicht. Ich hab noch mal gefragt ob das gravierende änderungen waren..... Also ich denke man kann recht ruhigen gewissens 300 € sparen und ne 2015 kaufen statt der 2016. Ne Pike mit Fast Suspension Kartusche kostet ja dann genauso viel und ist etwas labbriger ;-)
 
Hey Jungs ,
Habe das Problem das ich mit meinem Set up noch nicht voll zufrieden bin. Fahr inzwischen
8 clicks lsc
6 clicks hsc
5-6 clicks lsr
1 orangen und 1 blauen spacer
Und 55psi
Ich wiege fahhrfertig 73kg.
Mir fehlt etwas das satte liegen der Gabel auf schnellen schlägen und ich habe selbst im Bikepark ein Restfederweg von 1cm.
Wenn ich spacer rausnehme oder die druckstuffen schwäche dann nutzt mir die Ferdergabel zu viel Federweg. Ist echt ein balance akt :) habt ihr das selbe Problem ?
 
Hey Jungs ,
Habe das Problem das ich mit meinem Set up noch nicht voll zufrieden bin. Fahr inzwischen
8 clicks lsc
6 clicks hsc
5-6 clicks lsr
1 orangen und 1 blauen spacer
Und 55psi
Ich wiege fahhrfertig 73kg.
Mir fehlt etwas das satte liegen der Gabel auf schnellen schlägen und ich habe selbst im Bikepark ein Restfederweg von 1cm.
Wenn ich spacer rausnehme oder die druckstuffen schwäche dann nutzt mir die Ferdergabel zu viel Federweg. Ist echt ein balance akt :) habt ihr das selbe Problem ?

Da kann man eigentlich wneig zu sagen wenn man sich nicht kennt und weiß wie der andere fährt.
Aus dem Bauch raus: Weinger Spacer für mehr Federwegsausnutzung und weniger HSC für ein satteres Fahrgefühl.

Zudem halte ich es für wichtig, dass man seine Einstellungen an die Außentemparatur angleicht.
Denke dass kaum jemand im Winter alles so lässt wie er es im Somme hat?
 
Ja habe ich schon bemerkt das das setup im Winter sich in etwa um 4 klicks verschiebt bei den druckstufen die Zugstuffe hat sich bei mir von 4 im winter auf 6 im Sommer geändert.
So bald ich weniger Spacher fahre fehlt mir ab etwas 50% des Federweges die Progression.
Jedoch ist der letzte 1cm Federweg nicht nutzbar selbst bei landungen von 1m50 ins flache bleibt der rest Federweg ungenutzt.
 
Ist wahrscheinlich das beste, wer hat schon die beiden Gabeln und zudem schon zerlegt.

ist doch jetzt alles ganz einfach dank der Ersatzteil-Listen bzw. Explosionszeichnungen:

2011er Druckstufe:

820-03-177-kit.jpg


820-03-395-kitb.jpg


und siehe da, die Kolben sind identisch dank gleicher Teile-Nummer, die Shims sind die selben und die HSC Feder hat auch die selbe Federhärte ( und Teilenummer).
Ggf. wurde für 2016 was geändert, aber zumindest den Unterlagen nach ist 2011 bis 2015 soweit identisch dämpfungstechnisch.
 
Mir wurde bei erklärt, dass die Zeichnungen fehlerhaft seien.
Da ist irgendwas durcheinander, keine Ahnung was genau.

Ich habe beide Modelle und die 2015er ist anders.
z. B. gehört in die 2015er 5er Öl, in die 2011er ist 10er.

Zu guter Letzt merkt man den Untershcied beim fahren, die 2015er fordert den Fahrer mM deutlich mehr und arbeitet höher im Federweg.
Da meine Gabeln bisher fehlerfrei laufen habe ich sie noch nicht zerlegt.
 
Muss man sich leider dran gewöhnen das in der Bikebranche ein bisschen zu viel Surfer mentalität steckt. Da weiss oft der eine nicht was der andere....

So wie ich das bisher herausbekommen habe wurde die 2015 gegen ende nochmal etwas anders abgestimmt. Und die 2016 hat ne andere abstimmung als die 2015. Ob jetzt vor der veränderung der 2015 oder danach weiss warscheinlich niemand so ganz genau ;-) also ob es wirklich 3 verschiedene Abstimmungen oder doch nur 2 gibt....
 
Mal ne doofe Frage, sind die Standrohre von den 2015er Modellen 36er immer noch so Verschieden von der Kashima Beschichtung ( heller gelb golden bis dunkel golden ) ?
 
Keine Ahnung, ich hab nur eine. Ist zumindest deutlich glatter als 2014.
Werden wohl anders bearbeitet.
Und Gabeln sind meist etwas heller als Dämpfer so wie ich das sehe .
 
Hallo Leute,

ihr habt netterweise versucht den unterschied zwischen rc2 und der hsc\lsc fit Version zu erklären. Aber irgendwie bekomme ich die verschiedene Kommentare nicht zusammen auf die Reihe. Wäre jemand so net mir das konkret in einer Post zu erklären und welche besser ist.

Danke.
 
FIT sind beide, also geschlossene Dämperkarttuschen.
FIT4 ist eine komplett überarbeitete Art CTD, heißt aber nicht mehr so.
Heißt das du verschiedene vorkonfigurierte Druckstufen die du während der Fahrt schnell ändern.

RC2 hat getrennte Druchstufenverstell bei den du dir ein Setup einstellst. Ist zwar dann individuell, aber eine Verstellung während der Fahrt ist eher umständlich.
 
Ich denke es ist nur eine Namens verwirrung. Die HSC/LSC Fit 2016 wird quasi der Nachfolger der 2015 Rc2 sein. Die 2015 Rc2 hat auch ne FIT und HSC/LSC verstellung.... Also wie ich das derzeit verstehe gibt es eine mit 3 Einstellungen ala Pike, CTD etc. Und eine mit HSC / LSC zum selber einstellen. 2015 Gab es nur eine HSC /LSC. Neu für 2016 ist also die mit FIT4 bzw CTD oder wie man es nennen will. Aber das alles weiss auch wieder fast niemand so ganz genau .... :) Aber ich hab schon ein paar Leute von Fox oder Händler durch ;-)
 
Zurück