36er FOX Float RC2 -2015-

Ich versuche es mal anders.
Meine Gabel hat seit ein paar Tagen eine Art klong beim ausfedern, wenn sie ganz ausfedert. Als wäre da keine Gummi.
Fast so wie beim durchschlagen.
Einer ne Ahnung oder hat sowas schonmal gehabt?

Danke !
Ich hatte sowas in der Richtung mal. Muss meinen Beitrag hier im Thread mal raussuchen.

Gruß
Niklas
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Mal ein Update nach rd. 4.000km:
Nach nun etwa 4.000km mit der 36er Float RC2 (2015) habe ich der gabel mal in den Bauch gesehen und einen Service durchgeführt.
Grund war die Laufleistung und die Suche nach einem kleinen Mehrwert in Sachen Ansprechverhalten bei kleinem Geraffel.


Ansprechverhalten/ Luftkammer:
Gerade bei der Hitze der letzten Tage war mir aufgefallen, dass das Ansprechverhalten sonst etwas feiner war.
Die Ursache habe ich in der Luftkammer gefunden.
Nach einiger Fahrzeit hatte sich das Schmierfett jeweils ans Ende des Federweges geschoben und es lief daher etwas trocken.

Daraufhin hatte ich einfach mal 1- 2ml Öl eingefüllt und getestet.
Und siehe da- aus Öl & Fett war nach wenigen Metern eine Art Schmierschaum geworden, welcher sich schön in der ganzen Positivkammer verteilt hatte.
Das Ansprechverhalten war dauerhaft super.

Meine Befürchtung der dünnere Schmierschaum würde nach kurzer Zeit über den Bypass in die Negativkammer gelangen und dann zu einer Verschlechterung der Performance führen hat sich nicht bestätigt.

Das ganze habe ich dann im Laufe der Zeit auf die Spitze getrieben und mehrmals wiederholt, bis insgesamt 5- 7 ml in der Positivkammer waren.
Dann habe ich den besagten Service durchgeführt.
Dabei habe ich zwar einen Teil des Öls in der Negativkammer gefunden, aber als es nach dem Service wieder draußen war habe ich keinen Unterschied zu vorher feststellen können. Seitdem geb ich einfach etwas Öl in die Luftkammer.


Dämpfungskartusche:
Beim Service habe ich lediglich das Dämpfungsöl in der Kartusche getauscht. Wie das geht steht hier http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&listall=service .
Großartig zerlegt habe ich die Kartusche nicht, wozu auch- das Ding hat ja funktioniert.
Man muss wissen, dass die 36er Float RC2 (2015) 5er Öl(!) statt dem bisher bekannten 10er Öl braucht.
Das hat man mir bei Fox verraten wo ich dann auch einen Liter gekauft habe.
Zudem wurde ich darüber informiert, dass man seit einiger Zeit so gut wie alle Ersatzteile für FOX Federelemente kaufen kann.
Es sei aber nicht jedes teil im Webshop aufgeführt, daher besser anrufen.
In Zukunft würden jedoch immer mehr Teile im Shop eingepflegt.


Setup:
Auch hier habe ich im Laufe der Zeit etwas rumgespielt und fahre jetzt etwas mehr Druck- und Zugstufe.
Der Grund ist einfach, dass durch die Sommertemperaturen das Öl dünnflüssiger ist wodurch die Dämpfung grundsätzlich etwas nachlässt.
Luftdruck habe ich bei gut 60psi (für nackische 68kg) beibehalten.


Mein Fazit:
Geiles Teil, würde ich sofort wieder kaufen.

Was auch viel bringt wenn du die Gabel ab und an mal auf den Kopf stellst. Damit das ganze Öl auch mal wieder an alle stellen in der Gabel kommt oder Luft ablassen und die Gabel komplett komprimierenen.
 
Was auch viel bringt wenn du die Gabel ab und an mal auf den Kopf stellst. Damit das ganze Öl auch mal wieder an alle stellen in der Gabel kommt oder Luft ablassen und die Gabel komplett komprimierenen.
Ja, grundsätzlich hast du Recht.
Aber das nützt nix in der Positivkammer der Float Einheit.
 
Nein denke nicht das der zu schnell ist. War ja an Anfang nicht so. Obwohl ich schon eine schnelle Gabel fahre! Bin gerade in Saalbach hoffe die Gabel hält durch.
Danke @gunznoc hatte auch sowas in Erinnerung. War die Dämpferkartusche. Oder?
 
@Jussi
Habe die Beiträge mal rausgesucht.
Derzeit scheint das Problem bei mir auch wieder aufzutreten. Von anfangs lautlos zu derzeit wieder einem metallischen "Klock" beim Lastwechsel.
Werde bei Zeiten die Kartusche wieder einschicken.

Gruß
Niklas

Es kommt tatsächlich von der Gabel. Wenn ich sanft mit viel Kraft einfedere und dann das VR schlagartig anhebe, wird der selbe Ton erzeugt.
Also so gesehen irgendetwas am Endanschlag. Besonders laut ist es nicht. Nur hat es mich gewundert, da die '13 36er Float vom Kumpel dieses Geräusch nicht macht.

Eventuell gucke ich die Tage nochmal rein und bin dann schlauer.

Gruß
Niklas

Heute mal reingeschaut.

Kommt aus der Dämpfungskartusche.

Habe alles mögliche getestet.
  • Low- / Highspeed-Compression
  • Low- / Highspeed-Rebound
  • Alle 3 Regler auf verschiedensten Einstellungen
Das "Klock" entsteht nur, wenn ich die Kartusche schnell komprimieren und sofort schnell wieder auseinander ziehe. Sozusagen Highspeed-Compression und sofort Highspeed-Rebound. Auch nur in dieser Reihenfolge.
Fühlt sich an wie eine Lose, welche aber unter Spannung steht und somit erst bei hoher Geschwindigkeit im Lastwechsel Auftritt. Wahrscheinlich durch die dann hohe Fließgeschwindigkeit des Öls.

Die Lose ist geschätzt 5 mm und währenddessen scheint die Zugstufe auch gar nicht zu dämpfen. Erst nach dem "Klock".

Toxo war nur bis 16:00 telefonisch erreichbar. Schreibe denen mal ne Mail.
Sehr passend gerade. Mein CCDBA geht auch wegen einem Gewährleistungsfall weg :aufreg:

Weiß jemand, ob man auch nur die Kartusche einschicken kann?

Gruß
Niklas
 
Vielen Dank Niklas!

Bin jetzt noch im Urlaub werde dann mal mit Fox telefonieren.
Wahrscheinlich schicke ich dann auch nur die Kartusche ein!

Grüße
Chris
 
Wie fahrt ihr eure Zugstufe?
Mir ist gestern wieder aufgefallen das sie mir etwas zu langsam ist. (lag es wieder an der hohen Temperatur?)

Ich fahre die Zugstufe schon auf ganz schnell. 2 kleine Spacer, 20% Sag, viel LSC, wenig HSC.

Wurde die 2016er Zugstufe nicht überarbeitet?
 
Bei Wärme wird das Öl dünnflüssiger, ergo die Dämpfung wird schwächer und die Zugstufe dementsprechend schneller.
Wie weit du die Zugstufe zudrehen musst hängt vom Luftdruck ab, nicht von sag oder Spacer.

Ich habe bei etwa 60psi/ Druckstufen wie von Fox empfohlen die Zustufe sogar noch weiter zu als die Hälfte.
Also mehr als von Fox angegeben damit Rad nicht abhebt.

Wenn du die Zugstufe ganz aufdrehst, also gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, dann müsste dein Vorderrad doch abheben?

VORSICHT bei der Kartuschenwartung!
In der 2015er Float ist das ganz neue 5er(!) Öl von Fox.
 
Das macht keinen Sinn.
Wozu soll das gut sein?
Das Rad schlägt ungebremst in jede Mulde und jedes Loch, klar dass das Unruhe bringt.
Von dicken Unterarmen mal ganz zu schweigen.

Wenn dein Auto so schnell ausfedert kommst du nicht mehr über den Tüv.
Warum machst du das mit dem Bike?
 
Meine Hausrunde ist ein mittel steiler S2 Trail den ich deswegen mit 30-60kmh fahre.

Wenn ich die Gabel weiter zu (langsamer) drehe fühlt sie sich zäh an. Sie kommt nicht hinterher und ich sinke langsam in den Fw ein.
 
Ich glaube das spielt sich eher in deinem Kopf ab.
Die Zugstufe kann zwischen schnellen und langsamen Schlägen unterscheiden.
Also HSR & LSR.

Was du an dem roten Knopf verstellst ist nur die LSR, HSR bleibt.
Ganz offen halte ich für eindeutig falsch.
 
Stimmt, ich kann ja nur die LSR einstellen. Dann muss ich im vielleicht die HSR anpassen lassen. Es ist definitiv keine Einbildung, dafür fahre ich schon zu lange downhill.
 
Hallo

Ich war meine 2015er Float heute richtig durchbügeln, hab 6000 tiefenmeter gemacht und hatte auch 1 nen Sturz. Jetzt ist mir heute Abend aufgefallen das sich die Lowspeeddruckstufe nicht mehr drehen lässt...Sie hängt sozusagen fest bei ca. 13 Klicks. Hat einer ne Idee was das technisch sein kann?!

Gruß fabian
 
Dreck ist keiner drinnen, hab den Deckel abgeschraubt und versucht mit einer kleinen Zange den lowspeed Knopf zu drehen. Ist nicht möglich der sitzt fest...
 
Wie schauts mit knacksen der Gabelkone aus, hatte dass schon jemand?

Ich hab mit meiner Gabel nun um die 200km gmacht und mir kommt vor, da knackst was, jedes mal wenn ich die front belaste und beim entlasten.

Is die 2015er auch von dem Problem betroffen?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Wie schauts mit knacksen der Gabelkone aus, hatte dass schon jemand?

Ich hab mit meiner Gabel nun um die 200km gmacht und mir kommt vor, da knackst was, jedes mal wenn ich die front belaste und beim entlasten.

Is die 2015er auch von dem Problem betroffen?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

ich hatte meine 2015 bei FOX wegen eines anderen Problems. Sie kam mit einem ungekürzten, sprich neuen, Gabelschaft zurück. auf meine Nachfrage hieß es, die Gabeln werden komplett überprüft bei Garantiefall, und bei knacksenden Gabelschäften werden diese ausgetauscht.
 
Zurück