36er FOX Float RC2 -2015-

Schau bei der Talas, ob sie schon das neue Talas 5 verbaut hat.
Erkennt man am Knopf.

Im RCZ Shop gehen die neuen Talas mit Kashima usw. derzeit für rd. 330,- NEU über die Theke.

Erstmal danke. Und jetzt mal so richtig doof..... Gibt es überhaupt eine 2014er Evolution Serie der Fox 36 Talas??? Habe mich jetzt dusselig gesucht, aber nichts gefunden...
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Ja geht wirklich einfach aber öl muss raus. Auf der Fox seite gibt es eine gute Anleitung.

Gruß,

Tim
Habe mal Fox kontaktiert, damit sie mir den Defekt der letzten Kartusche schildern können.

Ich habe gestern auf der Tour noch etwas mit der Dämpfung experimentiert und festgestellt, dass sie ganz geöffnet stärker dämpft als wenn man sie etwa 7-8 Klicks zudreht (HS- & LS-Dämpfung). Denke ich werde sie also so und so mal einsenden müssen.
 
gab es meines Wissens nach nicht explizit unter der Bezeichnung.
Hat sich wohl als Begriff eingebürgert wenn es sich um keine Factory handelt
 
Trotzdem wird von den vielen Fox Hatern immer auf dem angeblich schlechten Service rumgehackt. Manche Leute haben einfach keine Ahnung.

Und manche Leute beim Foxservice haben auch keine Ahnung, wenn fast alles bis auf den eigentlichen Defekt ausgetauscht wird.
Wenn ich die Gabel einschicke, möchte ich daß der gut beschriebene, hör- und fühlbare Fehler erkannt und beseitigt wird.
Das ist schlechter Service!

Ich bin übrigens Foxfan...
 
Moin,

ich habe nun eine neue ovp RC2 Kartusche wieder bekommen. Es ist schon sofort aufgefallen das der dünne Schaft wohl in der Führung bei mir ausgeschlagen war da der neue gut geführt und ohne kratzen oder sonstiges läuft. Der alte Schaft war schon ziemlich wabbelig im Vergleich. Der Austausch ging wirklich zackig! Bin gepannt wie lange sie nun hält sonst gibt's bald ne Kartusche ala Fast oder wie sie alle heißen...
 
Du scheinst aber auch wirklich eine Montagsgabel erwischt zu haben. Fahre meine 36er seit 2Jahren ohne Probleme. Hast du eine OEM Version oder Fox Aftermarket? Es hält sich ja auch immer wieder das Gerücht, dass die OEM Gabeln anfälliger sind. Auch wenn ich mir das nicht vorstellen kann.
 
Hi,

ne ist normal ne Aftermarket aber wohl wirklich Montags in der Nachtschicht entstanden ;) Hoffe jetzt wo alles einmal getauscht ist (Innenleben) Passt es :daumen:
 
Sagt mal, ist eigentlich bei Federgabeln, die man nachträglich kauft, immer eine Kralle dabei? Sinn machen würde es ja.
Nicht, dass ich Ende der Woche meine 180er Float bekomme und dann 'ne Kralle fehlt... :wut: :D
 
Hey Leute,
Ich hatte mal ne Frage bezüglich der Staubabstreifer.
Ich wollte einen Service machen und wissen ob es ein Unterschied zwischen den grünen SKF low friction dichtungen und den standart FOXdichtungrn gibt.
Auserdem hat jemand zufallig jeman die Maße der verbauten shimstacks ? Wüsste gern was ich verbaut habe.
LG Michel
 
Fox hat vor einiger Zeit dazu gewechselt, nur noch SKF Dichtungen zu verbauen. Diese haben ein besseres Ansprechverhalten und verringern das Losbrechmoment.

Ich würde dir definitiv zu SKF raten.

Shimstacks für was? Welche Gabel? Modelljahr? Ausführung?
 
Die aktuelle Abstimmung findet man auf der Gox Helpsite.
Ich glaube da sind insgesamt 4 Shims verbaut.
Die erste Generation hatte eine sehr straffe Abstimmung mit 7 Shims.
 
Fox hat vor einiger Zeit dazu gewechselt, nur noch SKF Dichtungen zu verbauen. Diese haben ein besseres Ansprechverhalten und verringern das Losbrechmoment.

Ich würde dir definitiv zu SKF raten.

Shimstacks für was? Welche Gabel? Modelljahr? Ausführung?
Ja aber unterscheiden sich die fox skf dichtungen von den grünen Lowfricion skf dichtunen?
Ich fahr ne 2015 36 rc2 mit 170mm Federweg.
 
hi zusammen,
hätte mal ein paar fragen zu der 2016 fox 36 und vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Hat jemand einen vergleich der FIT4 36er mit der RS Pike?
Bin 2015 eine der ersten F36 gefahren und die war so bock hart abgestimmt dass ich immer ziemlich schnell probleme mit den Armen bekommen habe. Bin dann auf eine Pike gewechselt mit der ich grundsätzlich sehr zufrieden bin (sehr armschonend) allerdings gibt sie mir den mittleren Federweg etwas bereitwillig frei.
Da jetzt ein neuer Rahmen kommt ist die F36 FIT4 wieder im Spiel, da die ja mittlerweile etwas softer sein soll.

Die Gabel welche ich jetzt im Blick hätte wäre eine FIT 4 Performance. Soweit ich erfahren habe gibt es da eine 3 pos (keine open modus feineinstellunng) und eine LSC (ohne die 3 Modi). ist das soweit korrekt?
Hat jemand einen Link wo man sowas vielleicht nachlesen kann? Bei fox lande ich irgendwie immer nur bei den Factory Modellen?

Hat die Performance dann auch den Bypass den die Factory für 2016 bekommen hat oder wird hier das 2015 Luftfedersystem verwendet?
Gibt es sonst noch unterschiede zur Faytory die man erwähnen bzw wissen sollte?

Danke schonmal
Grüße
 
fit 4 hat immer das floatsystem mit bypass.
den Ausgleich über nadelbypass hat nur die Rc2 und die Floatsysteme zum nachrüsten
 
Weiß jemand ob ich die 2016 Performance Gabel ( nur 3 Positionen Einstellung ohne LSC Feineinstellung ) entsprechend umbauen kann damit ich eine LSC Einstellung habe ?
 
Zurück