36er FOX Float RC2 -2015-

würde immer nur einen Spacer tauschen und dann testen. Bei der Pike wirkt sich ein Spacer schon recht deutlich aus, und der hat quasi das selbe Volumen wie der von der F36

Was man jedoch beachten sollte, mit mehr spacer und weniger Druck hast du weniger Gegendruck in der Mitte, fürs techische fahren nicht so topp. Ich hab bei allen Gabeln die Spacer wieder rausgeschissen, weil durch das mehr an Volumen die Mitte besser gestützt ist. Unten raus brauch ichs nicht so sensibel.
Mit einem Spacer meinst du, einen blauen raus und einen orangenen rein?

So viel will ich mit dem Druck nicht runter. Aktuell ist mir die Gabel aber mit der benötigten Progression zu bockig.
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
einen kleinen dazu würd ich mal beginnen. ist ja eh schnell getauscht
kleine Schritte sind besser als gleich großartig alles verstellen zu müssen.
 
Überlege auch aktuell Spacer zu verbauen um mit etwas weniger Druck fahren zu können. Laut Fox ist ja laut Werk ein blauer Spacer bereits verbaut. Wie massiv wirken sich die orangenen Spacer auf die Progression aus? Merkt man bereits einen Sapcer? Wiege selbst ca. 95 kg und fahre eher gerne steiles Zeug.
Ein orangefarbenen Sparer hat etwa 1/3 mehr Volumen als ein blauer.Tauschst du den Blauen gegen den Orangenen, macht das nur sehr wenig aus.
Ich würde sagen etwa 2mm weniger Federwesausnutzung bei gleichem Druck.
 
@osbow,

mich würde Dein Setup interessieren weil ich ein Newbe bin und vergleichbar viel wiege......
Leider kann ich dir da nicht viel helfen. Hab den SAG eingestellt (ca. 15–20%) und Rebound/Compression laut Fox-Vorgabe. Danach verstelle ich auf den Trail immer nach Bedarf rum bis es passt. Müsste also erst einmal schauen was aktuell eingestellt ist.

Viel wird dir das aber nicht bringen, da wir andere Bikes haben, anders fahren, etc.
 
Ich glaube es gibt eine Tabelle mit Luftdrücken für verschiedene Fahrergewichte als Ausgangswert.
Das passt bei mir recht gut.
Den sag an eine Gabel messen ist schwierig.

Ich denke auch, dass man eine 160mm Variante nicht direkt mit einer 180er vergleichen kann.
Was auch für die Spacer gilt.
 
Ich hab mittlerer Weile mit meiner 2015er Gabel ein gutes Setting ohne Dämpferupgrade gefunden. Mein Gabel war sehr harsch und nach längerem rumprobieren fahre ich sie auf 150mm mit einem orangen Spacer & 22% Sag.
HSC 2 Clicks von geschlossen
LSC 2 Clicks von offen
Rebound 9 Clicks von offen
Gibt mir ein plüschiges Gefühl und die Gabel steht gut im Federweg!
 
Hallo meine 2015er 36 RC2 knackst wieder in der Gabelkrone aber so laut das es selbst die Kollegen hören.
Ich hatte im November die Gabel erst genau wegen diesem Defekt bei Fox, auf Garantie wurde die Standrohreinheit getauscht!
Hat jemand seine Gabel schonmal zweimal eingeschickt?
Kann das zu Problemen kommen?
Vorallem weil Fox schreibt:

"Auf Federelemente die durch FOX Factory GmbH repariert und / oder gewartet wurden, leisten wir eine Garantie von 3 Monaten."

Oder meint ihr einfach einschicken, weil ich sonst gerade auch nicht weiß was ich machen soll wenn sie die Garantie ablehnen...
 
Im Nachhinein stelle ich fest, dass ich Euch mit einer unnötigen Frage beschäftigt habe. Sry! Das ist das Resultat einer Falschaussage des Händlers auf meine Anfrage hin, ob die Gabel neben QR15 auch QR20 Achsen aufnehmen kann. Der Händler hat dies verneint, nun da die Gabel angekommen ist weiss ich dass es funktioniert und dass sogar der richtige (20er) Adapter im Lieferumfang enthalten ist.

Ich habe bei besagtem Händler übrigens die letzte 2016er Factory für 26" LR mit 180mm für € 759 erstanden, netter Preis wie ich finde. Die Gabel soll nun in ein neu aufzubauendes grau/rotes Banshee Darkside mit DHX2 Dämpfer verbaut werden. Ich glaube das wird ein guter Mix!
 
Kann man anstatt von dem Slick Honey auch das RSP Slick kick nehmen? Kommt in die Luftkammer garkein Fox Fluid mehr rein?
 
In die Luftkammer der neuen Float sollte man eigentlich kein Öl mehr nehmen.
Es würde durch den Port zwischen Positiv- und Negativkammer wandern und dann in der Postivkammer zur Schmierung fehlen.
Außerdem wäre dann die Negativkammer im Volumen verkleinert.

Das RSP Fett geht natürlich auch, haben die Jungs von Fox auch schon mal in der Servicetracks.

Ich habe in der Vergangenheit trotzdem 1- 2ml Fox Gold (oder Motoröl) oben in die Kammer gegeben.
Damit wird das Fett etwas verdünnt und es flutscht etwas besser.
Die Pampe bleibt auch dann wo sie hingehört.
Aber mehr Öl würde ich nicht reingeben.
 
Hi, hab mich mal wegen der Federwegsgeschichte (160 auf 170) schlau gemacht. Also Fox Germany sagt das die Fit4 ginge die RC2 aber nicht. Flatout Suspension sagt geht ohne Probleme?! Bedingung ist der lange Aitshaft. Auf der Help Seite von Fox USA wird ja auch nur von unterschiedlichem Air Shaft geredet...
 
Hi, hab mich mal wegen der Federwegsgeschichte (160 auf 170) schlau gemacht. Also Fox Germany sagt das die Fit4 ginge die RC2 aber nicht. Flatout Suspension sagt geht ohne Probleme?! Bedingung ist der lange Aitshaft. Auf der Help Seite von Fox USA wird ja auch nur von unterschiedlichem Air Shaft geredet...
Habt ihr da nicht aneinander vorbei geredet?

Die 36er RC2 kann von 110mm bis 160mm mit dem einen Airshaft getravelt werden.
Mit dem anderen Airschaft von 130mm bis 180mm.
Aber die Kartusche bleibt dabei gleich.
So ist zumindest meine Info.

Schau mal hier rein http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=576
 
Ne passt aber bei fox am Telefon hieß es gibt zwei verschiedene Kartuschen wo ich dann eine neue zusätzlich zum lange Airshaft brauche.
Ich bestelle das jetzt einfach und bau um! Oder hat noch wer nen langen Airshaft plus spacer?

Gruß,

Tim
 
In dem Zusammenhang, falls wer eine kurze oder was auch immer RC2 Kartusche zu viel hat, ich hätte Interesse! Vielleicht hat wer gegen Fast oder Avalange getauscht?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das mit der Kartusche für die RC2 kann man ja leicht ausprobieren.
Ich bleibe dabei, für die RC2 gibt es nur eine Länge für alle
 
ist ja vor etlichen Seiten in diesem thread inkl. Infos bzw. Teilenummern. schonmal dran gewesen.
Tausch von 160 auf 170mm benötigt Kartusche UND Airshaft. Entspricht auch Auskunft von Fox USA, als ich letztes Jahr bei denen nachgefragt hatte.
 
Hat hier jemand vielleicht mal das MST-Kit für die 36er getestet?
ja ich, und Original ist die FOX ja schon nicht gerade unpotent, mit dem MST-Kit geht sie nochmal richtig ab. Damit meine ich, sensibler und feiner einstellbar in HSC/LSC und Zugstufe. Die geänderte HSR merkt man auch sehr positiv, also schnellere Ferderwegs-Rückgewinnung und besseres und feineres Ansprechen bezüglich Zug- und Druckstufe. Macht sich auch bei schlechteren Streckenbedingungen bemerkbar, also z.B. Nässe in Form von noch mehr Grip. Der Bremspunkt kann auch später erfolgen, manchmal und zu Anfangs auch des öfteren bei mir auch zu spät, da sich die Gabel noch unauffälliger als vorher verhält.
Für den Preis des Kit absolut empfehlenswert :daumen:

LG
Thomas
 
ja ich, und Original ist die FOX ja schon nicht gerade unpotent, mit dem MST-Kit geht sie nochmal richtig ab. Damit meine ich, sensibler und feiner einstellbar in HSC/LSC und Zugstufe. Die geänderte HSR merkt man auch sehr positiv, also schnellere Ferderwegs-Rückgewinnung und besseres und feineres Ansprechen bezüglich Zug- und Druckstufe. Macht sich auch bei schlechteren Streckenbedingungen bemerkbar, also z.B. Nässe in Form von noch mehr Grip. Der Bremspunkt kann auch später erfolgen, manchmal und zu Anfangs auch des öfteren bei mir auch zu spät, da sich die Gabel noch unauffälliger als vorher verhält.
Für den Preis des Kit absolut empfehlenswert :daumen:

LG
Thomas

Danke für die Info.Das hört sich doch sehr gut an:daumen:
Hatte schon etliche Boxxer bei MST und war damit immer sehr begeistert.Wusste nur nicht ob sich das für die 36er lohnt,da die ja so schon die meisten Gabeln schlägt.
Ich werds mal testen:D
 
Zurück