36er FOX Float RC2 -2015-

Ich glaube, Fox sagt was von 5-6 psi mehr mit Evol? Dürfte hinkommen. Habe die 2016er mit 76 psi gefahren.

Dürfte also an meinen Vorlieben liegen. Habe vo/hi 160/150, fahre hinten den FW aus, aber ohne hör- oder spürbares Anschlagen. Vorne nutze ich im "Normalbetrieb" derweil ca. 140. Rest ist "rettende Reserve für unschöne Momente".
Fahre gleiches Fahrwerk aber eine Geration älter.
Federwegausnutzung hinten genauso unauffällig.
Federwegausnutzung vorne etwas mehr bis Anschlag. Allerdings nicht in unschönen Momenten sondern in schnellen Kompressen....
 

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
@pat
Überlege auch gerade die 2018er zu kaufen.

Bin mir noch unschlüssig ob ich 100mm Achsbreite wegen vorhandenen Laufradsätze oder Boost 110mm wegen zukünftigem Standard nehmen soll?
Wird die Boostgabel auf Reifenhöhe breiter oder nur auf Achshöhe?
 
@pat
Überlege auch gerade die 2018er zu kaufen.

Bin mir noch unschlüssig ob ich 100mm Achsbreite wegen vorhandenen Laufradsätze oder Boost 110mm wegen zukünftigem Standard nehmen soll?
Wird die Boostgabel auf Reifenhöhe breiter oder nur auf Achshöhe?
Bei FOX anrufen, Zeichnungen der Gabeln gibt es im Netz bis heute erst bis 2017
 
Hallo zusammen ,

Ich hab mir vor kurzem nen Strive CF 8.0 Race 2017 geleistet. Da ist ja ne Fox Performance 36 MY 2017 mit schwarzen Tauchrohren verbaut.
Wenn ich das richtig verstehe ist da ne Grip Kartusche verbaut ? Hat auch den 3-fach Versteller auf dem rechten Holmen.
Diese Gabeln werden ja im Grunde nur an Hersteller ausgeliefert, nicht an Endkunden..

Traveln von 160 auf 170mm ist da nicht möglich, wenn ich das richtig auf der Fox Page interpretiere ?
Sollte ja die kurze Variante sein , bei der nur 140-160 mm möglich ist ..

Überlege jetzt auch schon mir ne 2018er Factory mit 170mm zu bestellen .
Ne 2017er Factory mit 170mm macht da wohl kein Sinn mehr, wenn dann gleich was top aktuelles ..

Grüße Tom
 
Hauptsächlich geht es um das Upgrade auf Factory . Ich würde mich dann auch für die Fit HSC/LSC Kartusche entscheiden .
Ich bin zwar kein Fahrwerk Setup Profi, würde mir aber mehr Einstellungsmöglichkeiten wünschen um einfach mal ein bisschen ausprobieren zu können ..
Die Performance 36 aktuell rumpelt mir doch deutlich stark über Wurzelpassagen . Ich hatte sogar das Gefühl , daß meine alte 34er im Spectral da sensibler gearbeitet hat .
Auch hatte sie gefühlt ein niedrigeres Losbrechmoment als jetzt die 36er.

Die 170mm würden lediglich den Lenkwinkel vom doch sehr steilen Strive etwas abflachen . Das wäre mir aber keine neue Fork wert . Dafür wäre mir das Traveln wert gewesen , wenn das bei meiner Performance Fork ginge ..
 
Hauptsächlich geht es um das Upgrade auf Factory . Ich würde mich dann auch für die Fit HSC/LSC Kartusche entscheiden .
Ich bin zwar kein Fahrwerk Setup Profi, würde mir aber mehr Einstellungsmöglichkeiten wünschen um einfach mal ein bisschen ausprobieren zu können ..
Die Performance 36 aktuell rumpelt mir doch deutlich stark über Wurzelpassagen . Ich hatte sogar das Gefühl , daß meine alte 34er im Spectral da sensibler gearbeitet hat .
Auch hatte sie gefühlt ein niedrigeres Losbrechmoment als jetzt die 36er.

Die 170mm würden lediglich den Lenkwinkel vom doch sehr steilen Strive etwas abflachen . Das wäre mir aber keine neue Fork wert . Dafür wäre mir das Traveln wert gewesen , wenn das bei meiner Performance Fork ginge ..

Bevor du dir eine neue Gabel kaufst, könntest du einfach die FIT RC2 oder so wie ich die Fast CO3 Kartusche nachrüsten.
 
Hast du die Grip oder Fit4 ohne LSC? 3-fach deutet eher auf Fit4 hin, dann könnte man mit Wechsel des Airshafts auf 170mm traveln. Von Fit4 auf RC2 zu wechseln wäre mir ein Gabelwechsel nicht wert sein und würde auch nicht wirklich dein Problem lösen, das Rumpeln kommt meiner Meinung nach von der Zugstufe, dafür hätte MST eine Lösung.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das Rumpeln ist eigentlich dein subjektives Empfinden ohne dass es sagt, was du wirklich bemängelst.
Womöglich meinst du auch nur die so gewünschte Rückmeldung vom Untergrund?

Ich würde die gabel erst einmal fahren und verschieden Einstellungen testen.
Dann würde ich anhand des ID Code auf der FOX Seite mal nachschauen, um welche Ausführung es sich genau handelt.
Womöglich kann man sie einfach per Airschaft traveln, wovon ich derzeit ausgehe.
 
Hallo zusammen ,

Danke schon mal für eure Antworten.
Ich versuche es mal besser zu umschreiben :
Bei schnell gefahrenen Wurzelpassagen, also schnellen Schlägen kommt die Gabel nicht ganz mit , gibt also die Unebenheiten ziemlich ungefiltert durch.
Ich fahre aktuell 62-63 psi bei 77-78kg fahrfertig, SAG im stehen etwa 25% .
Rebound 7 Klicks von geschlossen.
Beim Hometrail bleiben noch etwa 15mm Restfederweg als Reserve.

Werde auf jeden Fall noch mal bissje an den Einstellungen feilen .

Ich guck nachher mal per Fox ID , was es genau für ne Gabel ist . Sollte es eine Grip Kartusche sein , wie kostenintensiv ist denn im Vergleich ein Wechseln auf RC2 Kartusche mit möglichen 170mm Weg ?
Wäre natürlich die naheliegenste Lösung ;)

Grüße Tom
 
Hallo zusammen ,

Danke schon mal für eure Antworten.
Ich versuche es mal besser zu umschreiben :
Bei schnell gefahrenen Wurzelpassagen, also schnellen Schlägen kommt die Gabel nicht ganz mit , gibt also die Unebenheiten ziemlich ungefiltert durch.
Ich fahre aktuell 62-63 psi bei 77-78kg fahrfertig, SAG im stehen etwa 25% .
Rebound 7 Klicks von geschlossen.
Beim Hometrail bleiben noch etwa 15mm Restfederweg als Reserve.

Werde auf jeden Fall noch mal bissje an den Einstellungen feilen .

Ich guck nachher mal per Fox ID , was es genau für ne Gabel ist . Sollte es eine Grip Kartusche sein , wie kostenintensiv ist denn im Vergleich ein Wechseln auf RC2 Kartusche mit möglichen 170mm Weg ?
Wäre natürlich die naheliegenste Lösung ;)

Grüße Tom

Nimm einen Volumen spacer raus. Und gieb 3 ml Öl ins Luft Kammer. Bei mir war das Abhilfe.

Übrigens Fox Arbeit am besten, je schneller du fährst.

http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=575
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach die Zugstufe mal 1-2 klicks weiter auf, bewirt Wunder :-) Den Parkplatz Einstellmist kannst vergessen, am Trail muss es passen.
 
So also laut der ID ist es eine Grip 3-Position MY2017 .
Das würde heißen , daß man sie nicht traveln kann ?
Zumindest hab ich es so verstanden.

Ich werde auf jeden Fall noch mal bissjen mit dem Rebound Setting experimentieren .

Ansonsten wie aufwendig / kostenintensiv wäre der Tausch auf eine Fit4 / Fit RC2 Kartusche ?
Mit der entsprechenden Kartusche wären dann auch 170mm Weg drin ?
 

Anhänge

  • IMG_1819.JPG
    IMG_1819.JPG
    62,4 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_1821.PNG
    IMG_1821.PNG
    351,8 KB · Aufrufe: 21
Mit einer neuen Krone ja.
Du brauchst ja den Bypass in der Wandung.
Und wahrscheinlich einen anderen Schaft mit Kolben.

Dämpfung sollte aber ohne eine andere Krone gehen oder?
Ich denke anstatt der neuen Krone und neuer Luftseite kann man gleich die AWK einbauen, das sollte dann doch noch günstiger sein und auch einiges an Besserung mit sich bringen... zumindest, wenn man weiß, wie man die AWK ausreizt.

Ich muss sagen meine 36 geht jetzt nach 2,5 Rad-Saisons erst so richtig gut... desto ich sie eingefahren habe, desto fluffiger wurde sie...
 
Hallo zusammen ,

Danke schon mal für eure Antworten.
Ich versuche es mal besser zu umschreiben :
Bei schnell gefahrenen Wurzelpassagen, also schnellen Schlägen kommt die Gabel nicht ganz mit , gibt also die Unebenheiten ziemlich ungefiltert durch.
Ich fahre aktuell 62-63 psi bei 77-78kg fahrfertig, SAG im stehen etwa 25% .
Rebound 7 Klicks von geschlossen.
Beim Hometrail bleiben noch etwa 15mm Restfederweg als Reserve.

Werde auf jeden Fall noch mal bissje an den Einstellungen feilen .

Ich guck nachher mal per Fox ID , was es genau für ne Gabel ist . Sollte es eine Grip Kartusche sein , wie kostenintensiv ist denn im Vergleich ein Wechseln auf RC2 Kartusche mit möglichen 170mm Weg ?
Wäre natürlich die naheliegenste Lösung ;)

Grüße Tom
Ich würde etwas mehr Druck fahren, die Kompression per Spacer verringern und vor allem weniger Rebound. Ist doch klar, das die Gabel sich rumpelig anfühlt, wenn sie nicht zeitig genug den Federweg wieder frei gibt. Dazu kommt, dass die Gabel hier ja eh schon mit wenig Druck gefahren wird, da kann sie grundsätzlich etwas weniger Rebound haben, hat ja auch weniger Gegendruck.
 
Ich würde etwas mehr Druck fahren, die Kompression per Spacer verringern und vor allem weniger Rebound. Ist doch klar, das die Gabel sich rumpelig anfühlt, wenn sie nicht zeitig genug den Federweg wieder frei gibt. Dazu kommt, dass die Gabel hier ja eh schon mit wenig Druck gefahren wird, da kann sie grundsätzlich etwas weniger Rebound haben, hat ja auch weniger Gegendruck.

Ok .
Ich dachte ,daß ich beim Druck ganz gut liege , zumal SAG und Federweg Ausnutzung gut passen.
Bin auch davon ausgegangen, daß 6-7 Klicks von geschlossen ganz gut passt als Rebound Setting.
Beim Rebound werde ich aber noch etwas experimentieren..

Der nette Herr von Fox Deutschland hat mir zurückgeschrieben , daß eine RC2 Kartusche mit 160-180mm bei mir passen würde . Laut seiner Aussage : Kosten circa 400€ + Einbau

Gruß Tom
 
Zurück