3xCREE XM-L T6 auf Rundplatine bei LED-Tech.de

Spekulativ:
die 2700X hat demnach eine Nennleistung von 28W, 3Stk. XM-L's sind drin, fast sicher in Serie geschaltet. 28W/(3x ca.3.32V) = ca. 2.8A

man kann aber auch bei 2700X die 2700 Datenblatt Lumen (http://www.cree.com/products/pdf/XLampXM-L.pdf) annehmen, was dann pro LED 900lm macht. Bei der T6 (XMLAWT-00-0000-0000T6051) gibt das gem. DB einen min Flux von 280lm@700mA (Seite 2 vom DB). Um dann auf 900 DB Lumen zu kommen (Seite 5 vom DB) würde das 321% von nom. Flux bedeuten. Ergibt dann laut Kurve auch irgendetwas zwischen 2.8A und 3A. Da zwischen drin muss sich also der Ledstrom fast sicher bewegen.

rein spekulativ... es wird mit sicherheit kein 2S akku mehr verwendet...

und so lustig ist das lampengeschäft nicht.. lieber tingeltangel...

grüße

karsten
 

Anzeige

Re: 3xCREE XM-L T6 auf Rundplatine bei LED-Tech.de
hallole leute,

am letzten we bin ich in münchen gefahren.habe da das erste mal meine SL-3000 gefahren und mit anderen verglichen.also so hell vielleicht auch heller war meine gegenüber der lupine 7fach.auch die r3 von waridi war dunkler wie meine.wenn jemand mit der vorbei kam schluckte mein weisses licht den strahl.und ich fahre die gerade mal nur auf 50% also mit 1.4A.von der wärme her war sie nur handwarm.leute sprachen mich an ob es noch heller geht und einer sagte mir gibt schön warm am hintern.ok geht hier um 3 xml,wollte nur damit sagen das man mit den sachen wo man für xml bekommt,eine sehr gute lampe bauen kann.ok preise die dei anderen hersteller verlangen ist meist echt hammer.also wenn ich meine demnächst anbieten werde,werden die deutlich billiger sein und nicht made in china oder so.:D
mit 3fach bin ich auch grade am überlegen was zu machen!!!

viele grüße sash
 
Hallo,


Hier mal meine XM-L T6



Akku: 14,4 V

Ksq: zur Zeit eine 2000 mA von LED Tech (extern in der Akku Rosedose)

Optik: 9 Grad
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht toll aus die Lampe.

Wie entwickelt sich die Temperatur unter Vollast?
Wird die Lampe wegen fehlender Kühlrippen heiss, oder haben Sie einen Lüfter eingebaut ?
 
So ein Mist: wollte noch eine 7xXPG bauen und jetzt das:
die neue XM-L T6!
Da schwebt mir einiges in meinem Lampenkopf rum....
3x3XM-L-Cree Rundplatinen mit 3xh6flex in einem Gehäuse, Durchmesser ca. 80-82mm, Länge??, Gewicht??, Akku wahrscheinlich 1Kilo..... Verrückt!!! Aber es juckt....
Die theoretischen 10000 Lumen sind nicht mehr weit weg.
Vielleicht finde ich im Herbst mal Zeit um so ein Monster zu bauen.
Bin momentan auch noch glücklicher Besitzer einer 4xMC-E aber drei von den XM-L Platinen dürften da noch was rauszaubern. Da sind glaub reale 5000 Lumen drin.
Momentan alles noch Theorie..... Aber einmal im Kopf, da passiert glaub noch was......

Christian
 
So ein Mist: wollte noch eine 7xXPG bauen und jetzt das:
die neue XM-L T6!
Da schwebt mir einiges in meinem Lampenkopf rum....
3x3XM-L-Cree Rundplatinen mit 3xh6flex in einem Gehäuse, Durchmesser ca. 80-82mm, Länge??, Gewicht??, Akku wahrscheinlich 1Kilo..... Verrückt!!! Aber es juckt....
Die theoretischen 10000 Lumen sind nicht mehr weit weg.
Vielleicht finde ich im Herbst mal Zeit um so ein Monster zu bauen.
Bin momentan auch noch glücklicher Besitzer einer 4xMC-E aber drei von den XM-L Platinen dürften da noch was rauszaubern. Da sind glaub reale 5000 Lumen drin.
Momentan alles noch Theorie..... Aber einmal im Kopf, da passiert glaub noch was......

Christian


so etwas? :D

grüße

karsten
 

Anhänge

  • dick1.jpg
    dick1.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 191
  • dick2.jpg
    dick2.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 164
  • dick.jpg
    dick.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 194
  • dicki.jpg
    dicki.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 171
es sind 12 xre q5 leds mit den cute 4 optiken.
jede wird mit maximal 1 A befeuert.
die ausleuchtung ist immer noch das beste was ich bisher hatte.
reichweite und streulicht, passt einfach alles.

ist aber leider ein wenig schwer geworden. deshalb fahre ich die
nur am renner...
 
Da ich evtl vorhabe, so ein Monster mit 3 LED-Tech Rundplatinen a 3 XM-L LED´s zu bauen, kommen schon die ersten Fragen:

Hätte am liebsten als Steuerung den h6flex von taskled.com verwendet.
Funktioniert es mit einer LED-Steuerung bei 6000mA und die 3 Platinen jeweils parallel, so dass jede ca. 2000mA abbekommt, Schwankungen wären ja nach oben noch tolerierbar, oder?
Oder besser jede Platine mit einem separaten h6flex ansteuern, jeder auf 2000mA eingestellt. Bedienung aber nur mit einem Taster. Hier schreibt aber George von Taskled, dass sich die h6flex nicht synchron verhalten werden. Hat da schon jemand Erfahrungen damit? Mehrere Taster möchte ich nicht. Außer es funktioniert mit einem h6flex.
Danke schon mal.
 
hi mtbchiller,
ich verfolge interessiert deine Überlegungen. Darf ich fragen welchen Einsatzzweck deine 3x3fach XML haben soll?

So viel Licht will für eine sinnvolle Anwendung wahrscheinlich stark gebündelt werden. Ob die fertige 19° Optik von led-tech dafür geeignet ist, bezweifle ich. Das Licht sollte weiter in die Ferne geschickt werden.
 
hi mtbchiller,
ich verfolge interessiert deine Überlegungen. Darf ich fragen welchen Einsatzzweck deine 3x3fach XML haben soll?

So viel Licht will für eine sinnvolle Anwendung wahrscheinlich stark gebündelt werden. Ob die fertige 19° Optik von led-tech dafür geeignet ist, bezweifle ich. Das Licht sollte weiter in die Ferne geschickt werden.


Ich habs lieber vorm Bike und vor allem auch seitlich gut ausgeleuchtet, 100m müssten auch mit der 19° Optik drin sein, das schafft auch meine 4xMC-E fast, gut die hat etwas andere Optiken (20°), aber nur mal zum Vergleich.
300m Sichtweite brauch ich bei um die 23kmh Geschw. nicht.
Muss man aber trotzdem mal life sehen.
Wenn ich mal mehr Elektronikinfos hab, kann ich ja schon mal einen Prototypen bauen :-)
 
meine überlegung gehen zu 7 xml mit einem 14,8 li-po und step-up
regler der bis zu 5A bereit stellen kann.;)

mir schwebt ein kleiner multiparallel wandler vor..

optiken lxp in 6°.... da wird der durchmesser der lampe nicht zu groß
und die optikhalter kann man auch weglassen, dann müssten bei 63mm durchmesser....

ach ja, ein lüfter wäre natürlich schon unbedingt notwendig....:rolleyes:

optiken und leds habe ich schon hier... allerdings fehlt ein wenig die zeit... zur zeit... für die elektronik.

grüße

karsten
 
Was die 3x3 XML-angeht:

Eine Parallelschaltung würde ich nicht machen, es sei denn mit (Verlustbehafteten) Vorwiderständen von mindestens 0,5 Ohm je Array (bedeutet bei 2A insgesamt 6W die intern verheizt werden, also auch eine Menge Abwärme). Eine boost-KSQ die bis zu 30V/2A liefert ist da am ehesten geeignet alle LEDs in Serie anzusteuern.

Aber etwas anderes: Mit den 35mm 3-fach Platinen wirst Du nur ein weiteres Streulichtmonster in diese Welt setzen. Ich würde davon abstand halten und eher eine Lampe mit nur 4 XM-L aber ordentlichen Reflektoren bauen.Hier siehst Du das man einfach 30mm pro XM-L braucht...

Gruß
Thomas
 
Mhm ich für meinen Teil fahre lieber ein Lampe mit Streulicht bei der ich auch beim Einfahren in Kurven , oder auch in Singletrails noch Licht habe.

Ein spottiges Licht ist zum MTB fahren ( Ich meine nicht nur auf Schotterwegen ) meiner Meinung nach extrem ungeeignet, und die 3 fach Optik für die XML finde ich fürs Biken geradezu fast optimal.

Was nützt mir ein Spot in 200 Meter Entfernung wenn man die nasse Wurzel vorm Rad dann nicht mehr sieht und sich dann lang macht.....
 
Mhm ich für meinen Teil fahre lieber ein Lampe mit Streulicht bei der ich auch beim Einfahren in Kurven , oder auch in Singletrails noch Licht habe.

Ein spottiges Licht ist zum MTB fahren ( Ich meine nicht nur auf Schotterwegen ) meiner Meinung nach extrem ungeeignet, und die 3 fach Optik für die XML finde ich fürs Biken geradezu fast optimal.

Was nützt mir ein Spot in 200 Meter Entfernung wenn man die nasse Wurzel vorm Rad dann nicht mehr sieht und sich dann lang macht.....


Das stimmt schon, vorm bike sollte genug licht sein. Aber bei 4xXML hast du so viel Streulicht, das reicht locker aus... Und in der Ferne trotzdem Licht.

Ich stimmt Siam ganz eindeutig zu, dass man bei Leistungen ab 20-30W einfach viel Throw braucht, weil die Lampe dich selbst blendet...
du adaptierst und alles wird dunkler...

meine 4fach XP-G hat so ein ausgewogenes Leuchtbild zwischen Throw und Nahbereich, das ist einfach nur perfekt...
im Nahbereich fast genauso hell wie in 100m Entfernung. Und das erreicht man bei >30W nur mit ordentlichem throw.

Aber letzendlich müsst ihr das wissen, ich habe genug tests mit kleinen Optiken gemacht ( habe für die XM-L ca 20 Linsen / Optiken getestet, um in meinem Projekt alles richtig zu machen ) und will von den Floodern nichts mehr wissen.

ist wie beim Auto, braucht man beschleunigung oder will man 350 fahren können ? oder beides ?

geschmackssache.

viele Grüße

Michael
 
Was die 3x3 XML-angeht:

Eine Parallelschaltung würde ich nicht machen, es sei denn mit (Verlustbehafteten) Vorwiderständen von mindestens 0,5 Ohm je Array (bedeutet bei 2A insgesamt 6W die intern verheizt werden, also auch eine Menge Abwärme). Eine boost-KSQ die bis zu 30V/2A liefert ist da am ehesten geeignet alle LEDs in Serie anzusteuern.......

Danke schon mal!
Das mit dem Streulicht und Spot wird wohl eine Geschmackssache bleiben....
confused.gif

Ich liebe den "Lichtteppich" vorm Rad, gewohnt von meiner 4x MC-E mit LM1-RS Reflektoren.
cool.gif

Wie die 19° Optik hier im Vergleich steht, kann ich noch nicht beurteilen.
Wo gibts denn eine brauchbare Boost-KSQ mit 30V und 2A.
Gibts eine fertige 4-fach XM-L Platine mit Optiken auch? Oder ist da Eigenbau angesagt?

Gruß
Christian
 
@mtbchriller

nimm doch einfach 4 normale stars und schraube die auf deinen led träger.das habe ich bei meiner xml ld-4 so gemacht.

für eine kleinere optiken gibt es bei cutter auch 14 mm platinen.

gegenüber der mce wirst du mit gleichen optiken weniger streulicht haben.
meine 4-fach xml ist deutlich spottiger als die 4fach mce.

einen step up mit 30V und 2A wirst du wohl selber bauen dürfen.

grüße

karsten
 
Zurück