Spekulativ:
die 2700X hat demnach eine Nennleistung von 28W, 3Stk. XM-L's sind drin, fast sicher in Serie geschaltet. 28W/(3x ca.3.32V) = ca. 2.8A
man kann aber auch bei 2700X die 2700 Datenblatt Lumen (http://www.cree.com/products/pdf/XLampXM-L.pdf) annehmen, was dann pro LED 900lm macht. Bei der T6 (XMLAWT-00-0000-0000T6051) gibt das gem. DB einen min Flux von 280lm@700mA (Seite 2 vom DB). Um dann auf 900 DB Lumen zu kommen (Seite 5 vom DB) würde das 321% von nom. Flux bedeuten. Ergibt dann laut Kurve auch irgendetwas zwischen 2.8A und 3A. Da zwischen drin muss sich also der Ledstrom fast sicher bewegen.
rein spekulativ... es wird mit sicherheit kein 2S akku mehr verwendet...
und so lustig ist das lampengeschäft nicht.. lieber tingeltangel...
grüße
karsten