3xCREE XM-L T6 auf Rundplatine bei LED-Tech.de

Anzeige

Re: 3xCREE XM-L T6 auf Rundplatine bei LED-Tech.de
@mtbchriller

nimm doch einfach 4 normale stars und schraube die auf deinen led träger.das habe ich bei meiner xml ld-4 so gemacht.

für eine kleinere optiken gibt es bei cutter auch 14 mm platinen.

gegenüber der mce wirst du mit gleichen optiken weniger streulicht haben.
meine 4-fach xml ist deutlich spottiger als die 4fach mce.

einen step up mit 30V und 2A wirst du wohl selber bauen dürfen.

grüße

karsten

Hast du dann bei deiner 4fach XM-L die Optiken der MC-E verwendet, die Ledil LM1-RS zum Beispiel. Passen die überhaupt? Auf der Ledilseite gibts für die XM-L eine 14° Optik (FA11937_LXM-RS). Bin mal gespannt, ob ich die bei meinem Holländer auftreiben kann :daumen:
Ich werde glaub auch meine 4xMC-E mit den XM-L auffrisieren als was neues bauen....:confused: macht glaub mehr Sinn.

Christian
 
Hast du dann bei deiner 4fach XM-L die Optiken der MC-E verwendet, die Ledil LM1-RS zum Beispiel. Passen die überhaupt? Auf der Ledilseite gibts für die XM-L eine 14° Optik (FA11937_LXM-RS). Bin mal gespannt, ob ich die bei meinem Holländer auftreiben kann :daumen:
Ich werde glaub auch meine 4xMC-E mit den XM-L auffrisieren als was neues bauen....:confused: macht glaub mehr Sinn.

Christian



ich habe die lxp in 6° verwendet. hat der bram die?

die optik ist für die xpg und die passt, wenn man den halter leicht anpasst super.

grüße

karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt ist die 3x XM-L T6 offiziell bei MTS erhältlich.
http://www.mytinysun.de/shop/articl...LUS.html?shop_param=cid=1&aid=SL900SS103-001&

gemäss der Art Beschreibung ist ein 4S2P 18650er Akku drin. (wie angenommen kein 2SxP)

• Akkutyp / Kapazität / Spannung: Li-Ion, 18650, 4S/2P / max. 5,1 Ah / max. 14,4 V


Wayne interresierts hier werden sicher die wenigsten soviel geld ausgeben wollen

außerdem geht es hier um die 3x XML Platine und nicht um fertige Lampen
 
naja, wie schon mal gesagt hier. Wer sich eine 3-4x XM-L Lampe bauen will, ist mit allem drum und dran auch mal bald in der Preisregion des fertigen Set's. Ausserdem ist das ganze bei der Optik ja noch nicht so ganz ausgegoren und scheinbar wegen des Wärmeübergangs bei so einer kleinen Fläche im Verhältnis zur Leistung sowieso noch nicht.
Abgesehen davon ist es doch gut dass man jetzt, neben den Mehrfach XM-L Eigenbauprojekten, wenigstens eine fertige Komplettlampe mit 3x XM-L als mögliche Alternative dazu hat. Wen es nicht interessiert der braucht das ja nicht zu lesen. OffTopic finde ich es deswegen jetzt nicht unbedingt.
 
hi,

plane demnächst paar 3fach XM-L Lampen zu bauen und suche dazu Treiber. Mit der 2.8A Micro von pcb-components bin ich eigentlich zufrieden, aber ich wollte mal bei taskled den hipflex bestellen zwecks TempÜberwachung - nur gibts den leider nicht mehr. Welchen würdet ihr euch als Alternative bestellen? Wie gesagt, mindestens 2A, buck-treiber und Tempüberwachung sollte er haben. Oder hat jemand von euch vllt was über?
Weitere Treiber-Alternativen höre ich mir gerne an!

Falls es interessiert: Meine 3fach XM-L Lampe wurde an ca. 10 Ausfahrten in den letzten Wochen jeweils 60 bis 90 min bei 2.8A betrieben. Ja, sie wird sehr heiß. Nein, man kann sie kaum anfassen. Ja, sie lebt ohne erkennbaren Verschleiß. In zugewachsenen Singletrails liebe ich die 2.8A, da wirkt der Nahbereich nie überstrahlt. Jedoch will ich hier eine zweite Lampe haben um die Schatteneigenschaften besser zu machen. Sollte schon besser funktionieren oder? Eine am Helm und eine am Lenker, dadurch weniger und vor allem nicht so kontraststarke Schattenflächen, das nervt mich etwas. Was meint ihr?
In geraden und breiten Waldautobahnen fahre ich lieber mit 1.4A. So habe ich das Gefühl weiter zu sehen.
 
hi,

plane demnächst paar 3fach XM-L Lampen zu bauen und suche dazu Treiber. Mit der 2.8A Micro von pcb-components bin ich eigentlich zufrieden, aber ich wollte mal bei taskled den hipflex bestellen zwecks TempÜberwachung - nur gibts den leider nicht mehr. Welchen würdet ihr euch als Alternative bestellen? Wie gesagt, mindestens 2A, buck-treiber und Tempüberwachung sollte er haben. Oder hat jemand von euch vllt was über?
Weitere Treiber-Alternativen höre ich mir gerne an!........

Hi.
Treiberalternative zum hipflex ist der h6flex von Taskled.
Ist dort auch als der Nachfolger bezeichnet. Hat mindesens die gleichen elektr. Eigenschaften, sogar noch besser: bis zu 6600mA.
Einziger Nachteil was ich meine, ist, dass die Anschraubbohrungen fehlen. Hab ihn bei meiner Lampe aber mit doppelseitigem Wärmeleitklebepad verbaut, hält auch bombenfest.

P.S. Hätte glaub noch 2 neuwertige hipflex übrig....

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es eigentlich so led Treiber in der größe des MaxFlex von taskled die bis 2A gehen
und trotztem alles haben zb voll Programierbar, Temp abschaltung usw..

ich brauch halt nen recht kleinen sonst geht der nicht in mein DX gehäuse rein.

der Maxflex 5a ist ja schon super aber manchmal wünsche ich mir etwas mehr power so an die 1,5A an den 3x XML
 
Also ist der Nahbereich doch überstrahlt...

hm, ja, nein. ist ne ziemlich subjektive Angelegenheit. Ich finde ihn bei 2.8A überstrahlt, wenn man sehr weit sehen will.
Bei Singletrails, wenn also eher die vorderen 0 bis 20 m relevant sind, finde ich die 2.8A angenehmer und übersichtlicher.

Aber alles eher ein Luxusproblem. Wenn ich mal mit anderen nachts radel (lupine tesla, sigma power led, etc) ist es egal wieviel Strom die 3fach XM-L hat, sie ist immer mit Abstand die hellste.
 
geben tut es das schon...:)
nur nicht zu kaufen.....
:D

gibt es eigentlich so led Treiber in der größe des MaxFlex von taskled die bis 2A gehen
und trotztem alles haben zb voll Programierbar, Temp abschaltung usw..

ich brauch halt nen recht kleinen sonst geht der nicht in mein DX gehäuse rein.

der Maxflex 5a ist ja schon super aber manchmal wünsche ich mir etwas mehr power so an die 1,5A an den 3x XML
 
gibt es eigentlich so led Treiber in der größe des MaxFlex von taskled die bis 2A gehen
und trotztem alles haben zb voll Programierbar, Temp abschaltung usw..

ich brauch halt nen recht kleinen sonst geht der nicht in mein DX gehäuse rein.

der Maxflex 5a ist ja schon super aber manchmal wünsche ich mir etwas mehr power so an die 1,5A an den 3x XML


Probiere es mal mit dem B2flex. Der geht in das DX gehäuse rein und hat 1,5 A. Ist halt Step Down, also brauchst du mindestens nen 11,1 V Akku oder 14,8V
 
Hell:D in München :)
 

Anhänge

  • 24.JPG
    24.JPG
    20,5 KB · Aufrufe: 236
Hallo zusammen,

der Thread ist ja schon etwas älter, aber ich hoffe das hier nochmal jemand vorbeischaut.

Meine Frage:
Ich habe die selbe LED von Cree und auch die passende Optik von Ledil.
Wenn ich die Optik auf die LED setze (auf einer planen Unterlage), dann ist bedingt durch die "Beine" der Optik ca 1-2mm Luft zwischen LED und Optik.
Ist dies so korrekt, oder muss ich die Beine kürzen, damit die Optik Kontakt zu den LEDs hat?

Vielen Dank schonmal,
Alex
 
Du musst kürzen, bis die Optik richtig aufliegt. Oder Löcher in dein Gehäuse bohren, soweit bis sich die Optik richtig versenken lässt.

Gruß
 
Bevor ich so ein XM-L Monster baue, werde ich glaub meine 4-fach MCE upgraden.

Momentan:
4x MC-E an H6flex bei 2.8A mit 5S Lipo. Optiken LM1-RS (20°)

Das hätte ich vor:
4x XM-L an H6flex bei 2A mit 5S Lipo.
Optiken FA11937_LXM-RS (14°), siehe Link:
http://de.farnell.com/ledil/fa11937-lxm-rs/cree-xml-21mm-optik-spot-taped/dp/1901793?Ntt=fa11937

oder die gleiche mit 20°

Würde das einigermaßen was bringen, bzw. hat jemand Vergleichsbilder? Hoffentlich habe ich nichts übersehen :)

Danke.
Christian
 
die lampe würde spottiger als die mce lampe werden, auch ein wenig heller.
erwarte aber keine wunder;).

ich würde deine 4 fach mce nicht zerlegen nur um da 4 xml einzusetzen.
das lohnt den aufwand meines erachtens nicht.


grüße

karsten
 
Ein Beamshot-Vergleich dieser Konstellation wäre mal interessant - aber ich glaub da werd ich selber mal experimentieren müssen :)
Zerlegt ist die 4fach MCE gleich.
Mich würden die 14°-Optiken der XM-L reizen - die LM1-RS sind zwar mit 20° die "spottigsten" für die MCE, aber hauen trotzdem enorm viel Licht vor den Lenker - und da ist er wieder der "viel Licht-kleine Pupillen-Effekt"!
Bin so super zufrieden mit der 4x MCE - aber man bastelt halt gerne!
Soll aber auch was bringen. :cool:

Grüße
Christian
 
Zurück