3xCREE XM-L T6 auf Rundplatine bei LED-Tech.de

irgendwie ist das leuchtbild zur mce sehr ähnlich. irgendwie enttäuschend.:(

ich habe bei meiner ld-4 mit xml ja die halter der lxp optiken abgeändert.
vielleicht kommt da ein unterschied zustande?
bei mir wirkt die xml deutlich spottiger als die mce...

grüße

karsten
 

Anzeige

Re: 3xCREE XM-L T6 auf Rundplatine bei LED-Tech.de
irgendwie ist das leuchtbild zur mce sehr ähnlich. irgendwie enttäuschend.:(

ich habe bei meiner ld-4 mit xml ja die halter der lxp optiken abgeändert.
vielleicht kommt da ein unterschied zustande?
bei mir wirkt die xml deutlich spottiger als die mce...

grüße

karsten

karsten probiere mal den regina reflektor:daumen: habe ich auch gemacht bei meiner 4fach hast gut vor dem rad kleiner schatten dann mega geilen spot.musst den reflektor bischen bearbeiten dann hast so 13-14 grad:daumen: mir gefällt das so:D macht bei 50% 1400ma super licht.leider nur lange laufzeit mit 18v lipo.

werde für die 3fach mal den lenserboost verwenden und mit 1.8-2 ampere bestromen.hoff ist dann besser für lenkerlampe
 
Hatte mir auch mehr erhofft :( Schon allein wegen der 14°-Optiken von Ledil.
Das Leuchtbild ist ein bisschen angenehmer als bei der MC-E, aber ein Umbau von 4x MC-E mit Ledil RS-Optiken auf die XM-L und 14° lohnt sich nicht wirklich.

Fazit: Bin zufrieden, wenn auch keine deutliche Leistungssteigerung.

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! :daumen:
 
Hallo Karsten, hast du diese verwendet:
http://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer/LEDIL-Optiken/CREE-LXP-Optik-10°-LT-1561_106_146.html

Viell. probiere ich noch mal andere aus.

Christian


irgendwie ist das leuchtbild zur mce sehr ähnlich. irgendwie enttäuschend.:(

ich habe bei meiner ld-4 mit xml ja die halter der lxp optiken abgeändert.
vielleicht kommt da ein unterschied zustande?
bei mir wirkt die xml deutlich spottiger als die mce...

grüße

karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
@Karsten

Die Ledil-Optiken für XP-G´s gibts grad nicht mit 6°, weder bei led-tech.de noch bei farnell :(
Vielleicht probiere ich die 10° noch aus - zu viel Spot möchte ich auch nicht - einen Ticken mehr als jetzt mit den 14° wär nicht schlecht.
Dremelst du die Optiken auf, oder bohrst du sie einfach auf?
Nur den Halter bearbeiten, oder auch die Linse??
Hast ein Bild von einer Bearbeiteten?
Die XP-G´s sind ja kleiner....

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
@Karsten

Die Ledil-Optiken für XP-G´s gibts grad nicht mit 6°, weder bei led-tech.de noch bei farnell :(
Vielleicht probiere ich die 10° noch aus - zu viel Spot möchte ich auch nicht - einen Ticken mehr als jetzt mit den 14° wär nicht schlecht.
Dremelst du die Optiken auf, oder bohrst du sie einfach auf?
Nur den Halter bearbeiten, oder auch die Linse??
Hast ein Bild von einer Bearbeiteten?
Die XP-G´s sind ja kleiner....


Christian

ich bohre einfach nur den halter auf. die optik passt ohne probleme über den dom der led.

hat sich vielleicht der abstand geändert?
grüße
karsten
 
Der Abstand hat sich bei den Optiken nicht geändert, die kleben sauber auf den Stars, wies sein soll.
Werd mir mal die 10° Optiken für die XP-G bestellen und aufbohren,
evtl. 4x oder ein Mix mit den 14°. (2+2)
Wenns ich soweit bin, stelle ich die Beamshots wieder rein.
Das Optimum wird sich schon noch mal finden lassen :daumen:

Grüße
Christian


ich bohre einfach nur den halter auf. die optik passt ohne probleme über den dom der led.

hat sich vielleicht der abstand geändert?
grüße
karsten
 
Soderle....

Meine 10° - LXP-Optiken (LT-1561) für meine 4-fach XM-L sind gekommen und bereits verbaut.
Hab nichts bearbeiten müssen, hab einfach die Optiken aus der Halterung geclipst und wieder rein in die XM-L Halterung (LXM-RS)
So bleibt mir auch die exakte Zentrierung der Optiken auf den LED´s erhalten.



Beamshots folgen asap! :cool:
 
Gibt´s eigentlich schon Langzeittests mit den
Cree XM-L LED´s bei einem Betrieb mit 2800mA oder 3000mA?
Ausfälle, durchgebrannt, oder weiterhin tadellos?
Hält sie damit ein paar Hundert Betriebsstunden durch?
Brauch definitiv keine Lebensdauer von 30.000 h....

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, meine verbastelte Funzel die ich mit der XM-L T6 gepimpt habe, betreibe ich mit einem Ledstrom von 3.2A. Ich würde sagen schon so ungefähr 40-50 Stunden Brenndauer lang. Dabei war aber auch direkt unter dem Ledchip die Temperatur nie über 80°C. Ich denke dass die Temperatur eigentlich das einzige Kriterium ist. Wenn man den Ledchip bei 70°C halten kann, mit Aktivkühlung zB., könnte man sicher auch 4 oder 5A durchdrücken. Nur fragt sich dann halt was das dann noch an Mehrlicht bringen soll. Besser wären 2 oder 3 XM-L's mit mit weniger Strom, bei dann insgesamt gleicher Leistung. Aber wem erzähl ich das......
 
Ich würde bei einer 3 fach XML nicht über 2 Ampere gehen.... wegen der Akkulaufzeit.
effizient ist die XML auf Platine nur bis ca 2 A, siehe auch Messungen Siam.
Darüber pumpt man dann ordentlich Wärme ins Gehäuse.
Für höhere Ströme würde ich COB nutzen, oder die Emitter direkt ins Gehäuse kleben oder löten...
Das ist meine Meinung !

Warum nicht eine 6 7 oder 8 fach XML mit reduzeirtem Strom und bessern WK ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hey,

ich warte schon seit einiger zeit auf den "daytrade" dieser platine bei led-tech. letztes mal hatte ich die 3fach T6 für 16euro bestellt. leider denke ich nicht jeden tag dran nachzuschauen, obs im daytrade ist.

also falls es jemand bemerkt und hier ein post macht wärs ne sehr coole sache!

heute isses mal wieder so weit!
 
danke!

da wird nicht nur der schnäppchen-schwabe gleich zuschlagen!

PREIS_billig_hai.jpg


http://www.led-tech.de/
 
Hab ja eine selbstgebaute 4-fach, ist im Prinzip aber auch wie die 3-fach, hab die Stars auf eine Aluscheibe geklebt.
Sichtbar ist der Unterschied von 2800mA auf 2000mA schon.
War aber nur ein Minutentest - obs bei längerer Betriebsdauer oder -Temperatur noch so ist, mal schauen.
Mich würd interessieren, obs die LED´s über einen einigermaßen normalen Zeitraum überstehen (so ein paar hundert h)
Temperaturproblem habe ich nicht, Gehäuse max. bei 50° im Fahrbetrieb.
Akkulaufzeit reicht mir, fahr eigentlich nachts nie länger als 2h.
Das hält mein Akku.

Christian


Ich würde bei einer 3 fach XML nicht über 2 Ampere gehen.... wegen der Akkulaufzeit.
effizient ist die XML auf Platine nur bis ca 2 A, siehe auch Messungen Siam.
Darüber pumpt man dann ordentlich Wärme ins Gehäuse.
Für höhere Ströme würde ich COB nutzen, oder die Emitter direkt ins Gehäuse kleben oder löten...
Das ist meine Meinung !

Warum nicht eine 6 7 oder 8 fach XML mit reduzeirtem Strom und bessern WK ?
 
So, hier mal der Beamshot meiner 4-fach XM-L mit den LXP-Optiken 10° (nach IBC-Norm) an 2800mA am h6flex:




Mein Fazit: (nicht nur nach Foto sondern auch nach Auge)

Streut zwar nicht so, leuchtet auch nicht weiter und in der Nähe fast etwas dunkler (evtl. liegts an den Optiken, die sind nicht mehr glasklar):confused:

--> werde wieder die LXM-Optiken mit 14° verbauen (Beamshot weiter vorne, #150) haben die gleiche Reichweite und sind in der Nähe etwas heller.
Kann sein, dass die 6°-LXP-Optik etwas bringt, aber die gibts grad nicht und jetzt ist Schluss. Die 14°-Optik bleibt jetzt drin, basta! ;)
 
Hast du zufällig noch einen Aufbau deiner Lampe mit 4 MC-Es zum direkten Vergleich?

Du hattest glaub ich oben irgendwo geschrieben dass der Unterschied nicht so gross ausfällt oder?

EDIT:
UPS, sorry, habe ich irgendwie übersehen...
Dann lohnt sich der Umbau nicht wirklich :(
 
Zuletzt bearbeitet:
meine xml ld-4 kommt im vergleich deutlich spottiger. die ist natürlich damit auch direkt vorm rad nicht mehr so hell. ich habe die 6° lxp optiken verwendet.
die 10° optiken sind immer so diffus.

grüße

karsten
 
Hast du eine Möglichkeit für nen Beamshot mit den 6°-Optiken?
Wo kriegt man die momentan noch her?
Vielleicht probier ich sie doch noch mal....................... irgendwann!

meine xml ld-4 kommt im vergleich deutlich spottiger. die ist natürlich damit auch direkt vorm rad nicht mehr so hell. ich habe die 6° lxp optiken verwendet.
die 10° optiken sind immer so diffus.

grüße

karsten
 
Hast du eine Möglichkeit für nen Beamshot mit den 6°-Optiken?
Wo kriegt man die momentan noch her?
Vielleicht probier ich sie doch noch mal....................... irgendwann!


leider ist meine kamera dazu nicht gescheit in der lage...:rolleyes:

sorry.

meine 4-fach xml wirkt deutlich spottiger, nur fehlt halt direkt vor dem rad die gleichmäßige ausleuchtung. da ist die ld-4 mit mce wesentlich angenehmer zu fahren.
 
Hallo,
bin mir gerade auch eine Lampe mit "3xCREE XM-L T6 auf Rundplatine" am basteln. Für die Ansteuerung habe ich vor einen H6FLex Buck Treiber zu nehmen. Würde die KSQ auf 2000mAh einstellen. Welche Spannung sollte der Akku für die Anwendung haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück