4 AA-Akkus verbinden und als Nipack Ersatz für LED-Lampe verwenden?

Registriert
25. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ist es möglich 4 AA Akkus zu verbinden, dann ein Kabel mit Stecker daran anzuschließen, und dies als Nipack Ersatz zu verwenden?

Ich habe eine Sigma PowerLED, die nicht so viel Leistung braucht, so dass 4 Akkus mit jeweils 2900 mAh ausreichen würden.

Könnte es sein, dass durch das Verbindungskabel, Leistung verloren geht?

Im Winter wollte ich den Akkupack dann in meine Innentasche stecken.


Gibt es evtl. noch eine andere kostensparende Lösung?




Danke für die Hilf
 
ich gehe davon aus, dass du sie akkus in reihe verbinden willst.
das ergibt dann 4,8volt (theoretisch)
die 2900mAh sind ja milliAmpereStunden, nicht das was der akku an stromfluss leisten kann. für eine notpack sollte es reichen, wenn du gute akkus nimmst dann schafft man auch hohe ströme. kabel und stecker bzw. schalter solltest du an die ströme und spannung anpassen.
 
Für einen Nipack-Ersatz musst (solltest) du 5 NiMh-Akkus in Reihe zusammen schalten. Dann hast du 5 * 1,2V = 6V wie beim Nipack. Oder willst du absichtlich auf die geringere Spannung gehen?
 
ich weiß eigentlich überhauptnicht, was ich will.:rolleyes: :confused:


Kann ich die 5 AA Akkus dann einfach mit Klebeband zusammenkleben, dann alles mit Lötzinn zuschmieren, und dann das in die Lampe passende Kabel oben und unten in das Lötzinn einbrennen?
 
Du musst halt schaun dass du das alles irgendwie Wasserdicht bekommst... :)

Und beim Löten von Akkus würd ich extremst aufpassen, lieber gescheite Akkuhalter oder spezielle Zellen mit Lötfahnen nehmen....
 
@tbird: Was ihr nur immer mit wasserdicht habt ???!?!?
Gehst du biken oder tauchen ?

@Poisson: Du kannst bestenfalls nen 6x AA-Halter verwenden. Die gibt es bei z.B. bei Pollin.d sehr günstig. Allerdings würdest du die Sigma "overvolted" betreiben (7.2V versus 6V). Für ne 5W Sigma oder 10W Mirage sollten normale 2800er Zellen auf alle Fälle ok sein, da du ja nicht gleich 2-3 Ampere ziehst. Für alles andere wäre aber wohl ein 6V Bleiakku die billigste Lösung. Schöne vorkonfektionierte Akkupacks mit 6V in der Flasche gibt es von NewTecs, aber die sind nicht billig.

Alles andere ist nicht wirklich billig. Du kannst auch Einzelzellen mit Lötfahnen kaufen, aber dann brauchst du wieder ein spezielles Ladegerät.

LiPo ist natürlich auch ein Thema, aber auch nicht soooo billig.

Gruß,
H.
 
@tbird: Was ihr nur immer mit wasserdicht habt ???!?!?
Gehst du biken oder tauchen ?

Ich geh biken. Und zwar DRAUSSEN, wo naturgemäss auch feuchtigkeit an den Akku und DESSSEN KONTAKTSTELLEN kommt (und das ist genau der punkt).

Wenn kontakte feucht werden, entsteht hier korrosion, was, wie du dir denken kannst, nicht wirklich gut ist.
 
Damke für die Antworten.


Man könnte aber auch an diesen Akkuhalter der mit den 4 AA Akkus in die POWERLED kommt das Kabel vom Nipack oben und unten anlöten un dann in die Lampe stecken?
Die Akkus könnte ich dann zum aufladen einfach aus der Halterung nehmen.

Habe ich dann die gleiche Leistung wie mit einem in die Lampe gesteckten Akkuhalter, oder geht durch das Kabel (50 cm) Energie verloren, die da irgenwie rausfließt?

(Wasserdicht muß es nicht sein, da ich es in eie kleine Neoprentasche packen will und dann in meine Jacke.)
 
Zurück