gut,
dann fangen wir kleiner an
Also, du pumpst in das untere Ventil 50PSI rein.
Jetzt pumpst du mal in das obere ca. 10 Bar,
setzt dich mit voller Ausrüstung auf dein Rad (am besten mit der
Schulter gegen die Wand lehnen) und schiebst den O-Ring
der hoffentlich auf dem Kolben ist hoch zur Dichtung, jetzt vorsichtig absteigen
und messen wie weit der Dämpfer durch dein Eigengewicht eigensunken ist.
Wichtig wäre es hier zu wissen wie lang dein Dämpfer ist und wieviel Hub er
hat.
Vom Dämpferhub nimmst du ca. 30% als Wert für deinen Negativfederweg,
den du halt Schritt für Schritt anpasst wie oben beschrieben.
Wenn das alles geschehen ist, setzt du dich aufs Rad
und fährst im sitzen einen Bordstein runter, und kuckst dabei auf den Dämpfer
dieser sollte nicht nachfedern,
sprich, er sollte einfedern wieder ausfedern und dann so bleiben, wippt er nach
drehst du die Zugstufe klick für klick rein bis es passt.
Hier wäre es ideal genau soweit zuzudrehen das der Dämpfer gerade nicht
nachwippt, so das ein klick weniger ein wippen verursachen würde.
So hast du erstmal ein passendes Grundsetup.