5th Element Frage...

skinglouie

nichtskönner
Registriert
29. Juni 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
FS/BY
Also, ich habe letztens einen neuen 5th Element aus einem Bullit gekauft und das Problem, das ich habe, ist folgendes:
Im direktem Vergleich zu meinem "alten" 5th mit 222mm Einbaulänge und 300er Feder ist der neue 5th mit 216mm und 325er Feder sehr viel "weicher" in der Plattform. Ich kann auch mit höheren Drücken in der Luftkammer (130 PSI) keine so definierte Plattform wie beim Alten herstellen, und er spricht auch nicht auf Verstellen der Low-Speed-Druckstufe an. Die Zugstufeneinstellung funktioniert, also kann dem ControlValve ja nix fehlen.
Hat der Dämpfer andere Shims im cV verbaut als bei anderen Rahmen? Kann mir da jemand mit Erfahrung weiterhelfen?
 
skinglouie schrieb:
Also, ich habe letztens einen neuen 5th Element aus einem Bullit gekauft und das Problem, das ich habe, ist folgendes:
Im direktem Vergleich zu meinem "alten" 5th mit 222mm Einbaulänge und 300er Feder ist der neue 5th mit 216mm und 325er Feder sehr viel "weicher" in der Plattform. Ich kann auch mit höheren Drücken in der Luftkammer (130 PSI) keine so definierte Plattform wie beim Alten herstellen, und er spricht auch nicht auf Verstellen der Low-Speed-Druckstufe an. Die Zugstufeneinstellung funktioniert, also kann dem ControlValve ja nix fehlen.
Hat der Dämpfer andere Shims im cV verbaut als bei anderen Rahmen? Kann mir da jemand mit Erfahrung weiterhelfen?

anderes baujahr??? und darum technische veränderungen ??
 
mein 5 element dämpfer an meinen bullit hat mich auch zur verzweiflung gebracht bis ich den tip bekamm bei ADP Austria anzurufen tel.0043724360073 und der teilte mir mit das santacruz speziel für sie hergestellte 5 th element dämpfer benutzt also die beschreibung die mit geliefert wird nix taugt .die heeren von ADP helfen dir deinen dämpfer einzustellen .wenn keiner ans telefon geht ,kannst du deine telefonnummer hinterlassen die rufen sehr kundenfreundlich zurück und helfen bei der einstellung des dämpfers.
 
Zurück