601 MK1 Wartezimmer

der macht das nämlich seit 15 jahren Tag für Tag, quasi im Schlaf, ohne Urlaub und Übrstundenzuschlag, Weihnachtsgelt, Gewinnbetwiligung...etc.

mann stelle sich vor er müsse sich jetzt noch die altersvorsorge, krankenversicherung, seine ausrüstung zum schweissen, sein auto das er vielleicht für die arbeit braucht, die miete für die werkstatt usw alles selber finanzieren und wäre nur befristet eingestellt, also müsse sich praktisch alle 3 wochen bei einer anderen firma/kunden bewerben. dann wär er auf dem level eines selbsständigen in deutschland.

ich glaub ihr übertreibts ein bisschen. ich glaub fabrikarbeiter in taiwan und rahmen von liteville sind nicht das gleiche wie schneiderin in china und klamotten von h und m. das lohnniveau ist niedriger als bei uns aber bei uns gibts in der premium automobilindustrie auch jobs wo man nicht überleben kann weil das preis niveau in deutschland sehr hoch ist. vor allem schreibt mit sicherheit nicht jeder von euch auf einem in deutschland produzierten computer, fotografiert nicht mit einer in deutschland produzierten camera, telefoniert nicht mit einem in deutschland produzierten handy, hat keine in deutschland produzierten klamotten an. wenn man andere für irgendetwas rügt sollte man selber konsequent sein.

bei alutech sieht man derzeit ja gut wo die grenzen in deutschland sind. und wenn jemand sagt das z.B. ein fatmodul kostet soviel wie ein liteville rahmen dann liegt das einfach daran das ein fatmodul rahmen aus china kommt und nicht aus taiwan. und nie das steifigkeits und gewichtsverhältnis besitzen wird.
 
mann stelle sich vor er müsse sich jetzt noch die altersvorsorge, krankenversicherung, seine ausrüstung zum schweissen, sein auto das er vielleicht für die arbeit braucht, die miete für die werkstatt usw alles selber finanzieren und wäre nur befristet eingestellt, also müsse sich praktisch alle 3 wochen bei einer anderen firma/kunden bewerben. dann wär er auf dem level eines selbsständigen in deutschland.

Nachdem ich das gelesen habe musste ich spontan hieran denken:


:)
 
Es ist hier das 601 Wartezimmer!
Warum fast alle Premiumhersteller in Taiwan produzieren hat seine Gründe,muß hier nicht diskutiert werden.Und was gleich überhaupt nicht interessiert sind die Gründe warum jemand ein Spezi o. Canyon o. XY fährt :rolleyes:
Hebt euch das für den nächten Friseurbesuch auf,der freut sich wenn ihn jemand vollabert

nur fühl ICH! mich bei anderen herstellern als ernstgenommener und nicht zum klassenclown degradiert :p;)

Degradiert? Wenn jemand ein Bike kaufen will das noch nicht zu haben ist dann heißt es eben warten.Kauf dir ein 301,901 sind alle sofort lieferbar,kein Thema.Irgendwann siehts mit dem 601 genauso aus.
Und dann gibts von LV z.B. andere Schwingen,Umlenkhebel etc. um ein "altes" 301 auf einen neueren Stand zu bringen.Degradiert bist du mit einem Spezi wesentlich mehr,da gibts keine Updates sondern ständig neue Hydroforming-Kunst,also immer schön Rahmen nachkaufen
Und wie ernst dich ein Hersteller nimmt kannst ganz einfach testen: ruf bei LV an und ruf bei Spezi an :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
wer heute noch mit solchen Aussagen kommt wie "in taiwan gefertigt ist qualitativ schlechter wie zb in D" der hat die letzten 10 Jahre wirklich verpennt oder ist noch zu jung um davon eine Ahnung zu haben.

leider wird man in Deutschland niemanden finden der für das Geld und die Arbeitszeit eines Asiaten übehaupt nur einen Finger krumm macht.
In Asien schweißt das einer ohne Schulabschluss, hier musst du einer solchen Person ein Ingenieursgehalt bezahlen und deshalb schweißt der Asiate nicht schlechter, der macht das nämlich seit 15 jahren Tag für Tag, quasi im Schlaf, ohne Urlaub und Übrstundenzuschlag, Weihnachtsgelt, Gewinnbetwiligung...etc.
Die Hersteller sind quasi gezwungen nach Asien zu gehen um entsprechende Stückzahlen zu einem bezahlbaren Preis anbieten zu können.....


da Asien sehr groß ist, wäre es doch doch gut wenn du differenzierter werden könntest, damit ich weiß wo die Schweißer ohne Schulabschluss tätig sind...

Oder wird das hier so langsam zum Stammtischgeblubber:( ohne Hintergrund aber mit alkoholausdünstungsgeschwängertem Gesabbel:eek:
 
Es ist hier das 601 Wartezimmer!
Warum fast alle Premiumhersteller in Taiwan produzieren hat seine Gründe,muß hier nicht diskutiert werden.
Und was gleich überhaupt nicht interessiert sind die Gründe warum jemand ein Spezi o. Canyon o. XY fährt
rolleyes.gif

Hebt euch das für den nächten Friseurbesuch auf...

... oder diskutiert das in den jeweiligen hersteller foren ;)

deshalb geht's hier wieder back to topic ...

mich würde es aktuell auch ziemlich wurmen so ich denn einen 601er bestellt hätte.
aber lv macht halt 'ne qc, die u.u dazu führen kann dass sie kunden sauer fahren und nichts verkaufen :eek:

andernorts kommen die rahmen/bikes trotzdem in den handel und der kunde ist im wahrsten sinne des wortes der depp ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@struggle

Du hasts wohl immer noch net kapiert (trotz mehrfachem geposte) was ich bemängele und nicht akzeptieren kann.

Ich bins im moment zumindest leid und werds dir heut nicht noch mal erklären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
foren ;)

deshalb geht's hier wieder back to topic ...

.

Back to topic ist in einem Wartezimmer sogar das Wetter ;)

Und die besten Beschwerdediskusionen von den Leuten die jetzt noch ganz gachillt warten werden ja noch kommen...spätestens dann wenn das MK 2 vorgestellt wird und so manch einer immernoch auf sein "veraltetes" MK 1 warten muß :D;)

G.:)
 
...Und die besten Beschwerdediskusionen von den Leuten die jetzt noch ganz gachillt warten werden ja noch kommen...spätestens dann wenn das MK 2 vorgestellt wird und so manch einer immernoch auf sein "veraltetes" MK 1 warten muß :D;)...

Ich denke eher nicht!
Das 901 MK1 war ja schon ganz ok, die ganzen Features gehen über ins 601, was es zu einem MK3 machen...
 
Back to topic ist in einem Wartezimmer sogar das Wetter ;)

Und die besten Beschwerdediskusionen von den Leuten die jetzt noch ganz gachillt warten werden ja noch kommen...spätestens dann wenn das MK 2 vorgestellt wird und so manch einer immernoch auf sein "veraltetes" MK 1 warten muß :D;)

G.:)

ja und? ist ja auch kein problem, bzw. legitim.

aber was hier definitv keinen platz hat sind die flames und der dummfug der letzten paar seiten.
 
@cholfa

Post 1217: hier führst du positive aspekte der taiwanproduktion auf

Post 1218: die kehrseite der medaille

In D würden einige logistischen und finanzielle punkte von post 1218 wohl deutlich geringer ausfallen

Wie jetzt die exakte bilanz, oder der genaue direkte vergleich zwischen den beiden
produktionsmodellen aussehen würde vermag ich nicht zu beurteilen...

Ich denke aber, dass die vorteile einer planung, entwicklung und herstellung unter einem dach auch nicht von der hand zu weisen sind....

Die Punkte in Post 1218 ist nicht die Kehrseite, sondern die Punkte die sowieso anfallen. Die nicht in Deutschland anfallen wären hier aber deutlich höher, genauso wie die Vorleistungen.

Natürlich haben beide Seiten Vor- und Nachteile. Ich habe ja auch nicht behauptet dass die Produktion in Taiwan nur Vorteile hätte. Und daran müßtest Du ja auch sehen das ich nicht Blind einfach irgendwas huldige.
Ich kenne mich damit auch nur aus weil ich sowas vor langer Zeit selber mal gemacht habe, und seitdem die Kosten sowohl in Taiwan als auch in Deutschland gestiegen sind, aber im Verhältnis in Deutschland um den Faktor 2 - 3.
Dazu kommt das man in Deutschland pro Rahmen 2 - 3 mal so lange brauchen würde, damit wäre so ein Rahmen für mindestens 80% nicht mehr bezahlbar und vielleicht nur 10% besser als jetzt.

Der dritte Punkt ist aber der wichtigste. Sprich mal mit wirklich guten Fachhändlern, kleinen Herstellern und Rahmenbauern in Deutschland über fähiges und motiviertes Personal. Und das ist größtenteils ein Mentalitätsproblem!
Jeder wird Dir das gleiche sagen. Wenn er einen bestimmten Mitarbeiter klonen könnte, würde sein Betrieb um 300% besser laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der dritte Punkt ist aber der wichtigste. Sprich mal mit wirklich guten Fachhändlern, kleinen Herstellern und Rahmenbauern in Deutschland über fähiges und motiviertes Personal. Und das ist größtenteils ein Mentalitätsproblem!
Jeder wird Dir das gleiche sagen. Wenn er einen bestimmten Mitarbeiter klonen könnte, würde sein Betrieb um 300% besser laufen.

word. wer will denn überhaupt noch ein lehre als schweisser anfangen? ich hab keine kunden mehr deren kinder sich mit einem handwerksberuf zufrieden geben.
und wenn doch dann bildet man den lehrling doch nur übergangsweise dazu aus damit er möglichst schnell auf die FH gehn kann um dann irgendwann mit gleitzeit vor einem bildschirm zu sitzen.
 
... .........
aber lv macht halt 'ne qc, die u.u dazu führen kann dass sie kunden sauer fahren und nichts verkaufen :eek:

...... ...



wobei sich mir die Frage auftut, warum nicht ein "Vor-QC" vor dem Verschiffen gemacht wird, es wird doch vor Ort einen Vertrauensvollen Agenten geben der ebenfalls LV Blut in seinen Adern hat und entsprechende LV QC Synapsenverknöpfungen im Stammhirn besitzt,.........dann könnte man sich die Überraschungs-EI- Container sparen........aber die Jungs werden schon wissen was sie machen, sind ja schon groß und Unternehmer ;)
 
Natürlich haben beide Seiten Vor- und Nachteile. Ich habe ja auch nicht behauptet dass die Produktion in Taiwan nur Vorteile hätte. Und daran müßtest Du ja auch sehen das ich nicht Blind einfach irgendwas huldige.
Ich kenne mich damit auch nur aus weil ich sowas vor langer Zeit selber mal gemacht habe, und seitdem die Kosten sowohl in Taiwan als auch in Deutschland gestiegen sind, aber im Verhältnis in Deutschland um den Faktor 2 - 3.
Dazu kommt das man in Deutschland pro Rahmen 2 - 3 mal so lange brauchen würde, damit wäre so ein Rahmen für mindestens 80% nicht mehr bezahlbar und vielleicht nur 10% besser als jetzt.

Der dritte Punkt ist aber der wichtigste. Sprich mal mit wirklich guten Fachhändlern, kleinen Herstellern und Rahmenbauern in Deutschland über fähiges und motiviertes Personal. Und das ist größtenteils ein Mentalitätsproblem!
Jeder wird Dir das gleiche sagen. Wenn er einen bestimmten Mitarbeiter klonen könnte, würde sein Betrieb um 300% besser laufen

Stimme dir voll und ganz zu. Endlich jemand, der die Sachlage genau beschrieben hat. :daumen:

Die Jungs von Liteville wissen schon was richtig ist...
 
Zurück