601 MK1 Wartezimmer

@phone: ich meinte direkt die Fertigung in Taiwan. Ich dächte vom Alutech-Jürgen hätte ich mal so etwas gesehen, wo er dort zu Besuch war.
 
ja und? ist ja auch kein problem, bzw. legitim.

aber was hier definitv keinen platz hat sind die flames und der dummfug der letzten paar seiten.

Da stimm ich dir voll und ganz zu:daumen: Wäre für mich auch absolut kein Problem.
Man bekommt ja genau das gute Rad das man gewollt und bestellt hat:daumen:
Hat mich bloß beim letzten mal so gewundert wie sich manch einer drüber aufregen kann das er etwas bekommt was schon "veraltert" ist. :spinner:

G.:)
 
Die Punkte in Post 1218 ist nicht die Kehrseite, sondern die Punkte die sowieso anfallen. Die nicht in Deutschland anfallen wären hier aber deutlich höher, genauso wie die Vorleistungen.

Natürlich haben beide Seiten Vor- und Nachteile. Ich habe ja auch nicht behauptet dass die Produktion in Taiwan nur Vorteile hätte. Und daran müßtest Du ja auch sehen das ich nicht Blind einfach irgendwas huldige.
Ich kenne mich damit auch nur aus weil ich sowas vor langer Zeit selber mal gemacht habe, und seitdem die Kosten sowohl in Taiwan als auch in Deutschland gestiegen sind, aber im Verhältnis in Deutschland um den Faktor 2 - 3.
Dazu kommt das man in Deutschland pro Rahmen 2 - 3 mal so lange brauchen würde, damit wäre so ein Rahmen für mindestens 80% nicht mehr bezahlbar und vielleicht nur 10% besser als jetzt.

Der dritte Punkt ist aber der wichtigste. Sprich mal mit wirklich guten Fachhändlern, kleinen Herstellern und Rahmenbauern in Deutschland über fähiges und motiviertes Personal. Und das ist größtenteils ein Mentalitätsproblem!
Jeder wird Dir das gleiche sagen. Wenn er einen bestimmten Mitarbeiter klonen könnte, würde sein Betrieb um 300% besser laufen.

Dem stimme ich zu 100% zu. Ich bin sehr oft geschäftlich im Ausland und auch die letzten 3 Jahre viermal in Taiwan gewesen. (Zur Zeit für 3 Tage in Russland). Der Deutsche Durchschnittsarbeiter ist sich für die Arbeit wegen der er eingestellt wurde innerhalb kürzester Zeit zu fein. Die Ansprüche steigen dauernd. Dies ist an sich nicht schlimm, und ich bin auch der Meinung, dass gute Arbeit auch gut bezahlt werden muss. Genau das ist aber eben in Taiwan und auch in anderen asiatischen Ländern sogar mehr der Fall als in Deutschland.
In Taiwan z.B. ist der Beruf des Schweißers ein hoch angesehener Beruf. Dort hat jeder Schweißer einen Gehilfen, welcher ihm die Dreckarbeit erledigt. Das geht teilweise sogar in Richtung einer Diva. Die metallverarbeitenden Betriebe reißen sich um gute Schweißer. Der Verdienst in Taiwan ist auch nicht das was man aus China oder Vietnam kennt. Das Land ist (immer im Vergleich gesehen)hochmodern, westlich orientiert und hat einen hohen Lebensstandard. Und das nicht nur in Taipei, sondern auch in kleineren Städten wie Tainan oder Kaohsiung...
Natürlich gibt es auch dort in den Bergen Bauern, welche an der Armutsgrenze leben. Aber dafür braucht man nicht außerhalb von Europa schauen. Erst recht nicht, nachdem Länder wie z.B. Rumänien in der EU sind.
Deutschland sollte sich in acht nehmen vor solchen Ländern. Und zwar zurecht. Den Namen, den sich Deutschland in der Vergangenheit im Ausland gemacht hat, wird durch unsere jetztigen Firmen nicht mehr gepflegt, und wenn der Ruf im Eimer ist, ist es unser Export auch. Made in Germany ist aktuell nicht einmal mehr halb so viel Wert wie früher.

So jetzt aber genug. Wünsche euch viel Spaß mit euren 601. Drücke euch die Daumen für eine schnelle Lieferung.
 
Schweißer werden doch auch bei uns händeringend gesucht.
Mich würde interessieren, wer unser Handwerk kaputt gemacht hat.
 
keiner hats kaputt gemacht. by the way, was ich ziemlich cool find ist das jo klieber sein brot mal mit schweissen verdient hat.

die deutschen sind halt autobauer und keine fahrradbauer. es muss ja nicht jedes land alles machen. wir exportieren doch eh mehr als genug.
auf die fahrradbranche hat sich halt dummerweise ein land am anderen ende der welt spezialisiert.
 
@ohschda

Machst es dir schon einfach, ich kenne keinen Schweisser der sich für irgendwas zu schade ist !

Was machst Du denn so oft im Ausland, insbesondere in Asien, arbeitest du vielleicht auch für eine Fa. die ihren Aufsichtsräten und Aktieneignern hohe Gehälter, Dividenden bescheren möchte, denen die Arbeitnehmer hier in Deutschland, gelinde gesagt :am Ar... vorbei gehen ?
Denen im übrigen die Lebensverhältnisse der asiatischen Arbeitnehmer noch weniger interessieren !

Da gehört schon ein wenig mehr dazu als mal eben so ein paar Klischees rauszuhauen.
 
könnte das thema "wer wie wo schweisst und warum nicht hier oder die bösen bösen ausbeuter oder faule deutsche säcke oder meine klischees sind besser als deine klischees und meiner ist sowieso länger wie deiner" langsam ad acta gelegt werden?

es nervt nur noch, bringt weder den thread noch das lv forum auch nur einen millimeter weiter.

wenn einige das thema so wahnsinnig bewegt, dann bitte hier weiter klischees austauschen -> sonstige bikethemen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ohschda

Machst es dir schon einfach, ich kenne keinen Schweisser der sich für irgendwas zu schade ist !

Was machst Du denn so oft im Ausland, insbesondere in Asien, arbeitest du vielleicht auch für eine Fa. die ihren Aufsichtsräten und Aktieneignern hohe Gehälter, Dividenden bescheren möchte, denen die Arbeitnehmer hier in Deutschland, gelinde gesagt :am Ar... vorbei gehen ?
Denen im übrigen die Lebensverhältnisse der asiatischen Arbeitnehmer noch weniger interessieren !

Da gehört schon ein wenig mehr dazu als mal eben so ein paar Klischees rauszuhauen.
Du kennst keinen DEUTSCHEN Schweißer, der sich für etwas zu schade ist. Eben weil er in Deutschland keine andere Wahl hat. Ich spreche von Schweißern eben in Taiwan.

Das eröffende Argument war ja:
Die produzieren dort, unter menschenverachtenden Umständen, damit sie die Rahmen für einen "normalen" Preis in D verkaufen wollen und ihnen der Schweißer dort vollkommen egal ist.
Und genau DAS stimmt eben so nicht (Der Teil mit dem Preis natürlich schon)

Wir verkaufen dort, und zwar Maschinen, die in Deutschland konstruiert und gebaut werden. Ich mache dann dort die Inbetriebnahme. Wir sind eine kleine Firma mit 25 Mitarbeitern und haben keine Aktieneigner oder Aufsichtsräte. Ein motivierter Geselle kann bei uns in der Firma das selbe verdienen wie ein Ingenieur. Es zählt die Leistung nicht mehr.

Für solche IG Metall Volkshetze habe ich darum nicht viel übrig.
8% mehr Gehalt für mehr Lebensqualität und dann 6 Monate später wegen irgendeiner Krise auf die Strasse gesetzt werden...
 
könnte das thema "wer wie wo schweisst und warum nicht hier oder die bösen bösen ausbeuter oder faule deutsche säcke oder meine klischees sind besser als deine klischees und meiner ist sowieso länger wie deiner" langsam ad acta gelegt werden?

es nervt nur noch, bringt weder den thread noch das lv forum auch nur einen millimeter weiter.

wenn einige das thema so wahnsinnig bewegt, dann bitte hier weiter klischees austauschen -> sonstige bikethemen

Ich finde, dass Beiträge über Schweisser etc. recht gut hierher passen.
In einem echten Wartezimmer unterhält man sich ja auch nicht nur über Wehwehchen und deren Heilung,
sondern auch mal übers Wetter, Arbeit etc...
 
Für solche IG Metall Volkshetze habe ich darum nicht viel übrig.
8% mehr Gehalt für mehr Lebensqualität und dann 6 Monate später wegen irgendeiner Krise auf die Strasse gesetzt werden...


Stell Dich bei OPEL, Mannesmann, Deutsche Bank, Hoch Tief, und den vielen anderen Firmen vor die Tür ....kannste denen mal erklären mit den geforderten 8% !
Letztens noch ein schöner Bericht in der ARD über Hermes Paketdienst gesehen, da wird durch den sonst so sozialen Herrn OTTO ( Ottoversand im Übrigen mehrfacher Milliardär ), die Arbeit ausgelagert, Subunternehmer ect.. ... und schon ist man raus aus der Verantwortung, da gehen abends Leute mit 30 EUR am Tag nach Hause, davon müssten sie eig. noch Krankenv. Altersvorsorge bezahlen, denen kannste diese ganze Sche.... mal erzählen
Erklär ihnen mal wie ein Aufsichtsratsvorsitzender (Herr Ackermann und seine Freunde ) seine Gehaltserhöhungen durchsetzt ...da reden wir nicht von 8% oder ?
Der lässt mal eben die Reduzierung der Belegschaft um 3000 Mitarbeitern verlauten schon steigen die Aktienkurse und letztendlich auch sein Jahressalär auf 20 Mio., das ist pervers und nicht nachvollziehbar, der hat aber eine entsprechende gesellschaftliche Stellung !

Volkshetze nennst Du das,

wenn eine Friseurin/Friseur/Bäcker/Kaufleute auch Handwerker ect. mit ihrem Einkommen nichtmal den Lebensunterhalt ohne Nebenerwerb oder Zweiteinkommen ( Ehefrau ) bestreiten können,

und Gewerkschaften hier einschreiten !

Ich teile bei weitem nicht alles was die Gewerkschaften machen, aber wofür Du hier eintrittst, das ist Geschichte.
Das glaubst Du doch selbst nicht, dass in der letzten Konsequenz die Leistung zählt - da zählt nur noch der Profit.
Und wenn der nur noch im Ausland/Leiharbeiter/Minijobber ect. zu machen ist, dann eben so!
Es gibt sicherlich Ausnahmen, bei einer solchen Fa arbeitest vielleicht Du, aber ist das dann der Maßstab der hier kritisch zu Diskussion steht !
Nein, das sind eben nur Ausnahmen ...leider !

Das alles gehört hier natürlich nicht hin ....sorry, daher wars das auch für mich,

schönen Sonntag noch !
 
Versteh mich nicht falsch. Ich würde mich über Mindestlöhne usw. sehr freuen, auch wir haben 2007 Leiharbeiter beschäftigt, wenn auch nur 3. Ich weiß, dass diese Leute ausgebeutet werden, obwohl wir hier ja im sozialen Deutschland sind. Genau dieses Leiharbeitersystem wurde aber ja von unserer Regierung ins Leben gerufen und gefördert.

Ich habe mich vielleicht zu allgemein ausgedrückt. Ich schrieb von Schichtarbeitern in der Automobil Zulieferer Idustrie, festangestellt, 30Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld mit einem Einkommen von ca. 2600-3000€ brutto für eine 37,5h Woche. Die angeheizt werden auf die Straße zu gehen.

Bei einer Frisörin, Sicherheitsmann... die für 4-5€ brutto/Std in der Woche 50-60h im Laden steht, ist es natürlich gerechtfertigt für mehr Gehalt zu kämpfen.
Ich verurteile auch das Tasche vollstopfen von "Spitzen" Managern ebenso wie die (gefühlten) täglichen Diätenerhöhungen von Politikern oder die Rentenregelungen dieser...

So unterschiedlich sind wir also garnicht, möchte darum mit diesem Beitrag mit dir Frieden schließen.
 
Ich habe mich vielleicht zu allgemein ausgedrückt. Ich schrieb von Schichtarbeitern in der Automobil Zulieferer Idustrie, festangestellt, 30Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld mit einem Einkommen von ca. 2600-3000€ brutto für eine 37,5h Woche. Die angeheizt werden auf die Straße zu gehen.


Wenn man genau die nicht anheizen würde auf die Straße zu gehen, dann würde es mit allen Anderen erst recht schlecht bestellt sein.
Wenn man jetzt weiter aushohlen würde, könnte man aus deinem Beitrag durch logische Schlußfolgerungen herausinterpretieren, das du der Meinung bist, das zum Beispiel Frauen weniger verdienen müssen als Männer.;)...auch wenn ich weiß das das wohl absolut nicht deine Meinung ist.


G.:)
 
Auch ne schicke Wahl, wobei ich ehrlich gesagt dachte, dass das Mojo eher mit dem 301 160mm vergleichbar ist.

Aber hab mich damit noch nie richtig beschäftigt. Auf jeden Fall ist es ein schickes Teilchen....
 
stimmt schon, die Winkel des Mojo entsprechen eher dem 301 als dem 601. Aber da ich das 601 sowieso hinten mit 165 mm und vorne mit einer 170 mm Gabel aufbauen wollte, ist das Mojo eine gute Alternative. Rahmengewicht liegt incl. Federbein bei 2,7 kg und der DW-Link Hinterbau geht schon ein bisschen anders als das 301 mit 160 mm.
 
Zurück