601 Umbau oder doch ein neues Bike ?

Registriert
12. Juni 2008
Reaktionspunkte
3
Ort
Schaan
Hallo Allerseits,

gerade hab ich noch geschrieben wie genial ich mein Bike und dessen Setup finde. (was es auch ist) Aber trotztdem schlummert in mir der Hang zur Veränderung. :cool: Ausserdem hab ich ja noch "das" tolle 601 MK1 bei dem ich den Federweg varieren kann. :daumen:

Ich fahre das Bike jetzt in der 3. Saison. Ich fahre rauf was ich runter fahre (Steil rauf und steil runter). 2-mal im Jahr Park.

Was ich hab:
601 XL MK1, original DHX5 Air, 180 VAN, RQ 2,4 BC Prot, LEV, … 15.5kg

Was ich möchte:
das Bike soll bessere Aufwärts wie Trail Eigenschaften erhalten
es soll "etwas" effizienter zu Pedalieren sein
mind. -1kg Gewicht
Abwärts soll es eine Waffe bleiben
Ich möchte nicht 2 Bikes haben, sondern eines für alles

Möglichkeiten:
Umbau A: Fahrwerk anpassen und auf 160mm reduzieren.
-Gabel Pike RCT3 SA 160mm 650B
-Vorderrad Syntace MX35 650B
-Monarch Plus RC3 (222X66) oder ?

Umbau B: Fahrwerk anpassen und auf 160mm reduzieren.
-Gabel BOS Deville 170mm 650B
-Vorderrad Syntace MX35 650B
-Monarch Plus RC3 (222X66) oder ?

Neuaufbau: mit Alutech Fanes XL 170mm Enduro mit Fahrwerk A oder B oder ?
Pro: kürzer, Steiler Sitzwinkel, tolle Geo.
Hinterbau effizient ?

Neuaufbau: mit 301 XL 160mm mit Fahrwerk A oder B ?
Pro: Gewicht
Bin mir allerdings unsicher, ob der Hinterbau abwärts was taugt.

- Was meint ihr zu den Varianten ?
- Könnt ihr mir Tips zu den Dämpfer Komponenten geben ?
(ich kenne mich mit den Kennlinien nicht so aus aber ich mag meine VAN sehr !!! und die Pike ist grad in aller Munde :D und leicht und und und)
- Erreiche ich das was ich will ?
- Ist das Fanes effizienter zu pedalieren wie das 601 z.B. mit 160mm ?
- Kommt das Tretlager beim 601 beim Umbau auf 160mm nicht zu tief ?

Ich hoffe das sind nicht zuviele Fragen auf einmal ...

Vielen Dank für Eure Tips und Ideen und Meinungen !!
 
Also das Konkurrenzrad (Fanes) geht exzellent bergauf.

Alle von dir angesprochenen Fahrwerksteile funktionieren bravourös. Du wählst da nicht gerade zwischen Pest und Cholera. Einige Anmerkungen seien mir aber erlaubt.

Monarch Plus müsstest du korrigieren lassen damit er gut funktioniert.
Vivid funzt ab Werk gut (MJ14), der alte müsste angepasst werden.

Grundsätzlich "outperformed" jedes Federbein den DHX. Da hilft auch nix. Kein Tuning. Nur Austausch. Wippen, wegsacken, im Hub absaufen. Alles systeminherente Probleme die du mit dem DHX wegtauscht.

Die Van ist toll aber wiegt halt auch paar Gramm.
Eine 160er Gabel würd ich ins 601 nicht packen.

Schon mal über ne Lyrik nachgedacht? 180mm, 2150g, Luftfeder.
Allerdings nicht ganz so komfortabel zu fahren wie die plüschige VAN.

Über Geofragen lasse ich lieber anderen das Feld. Ich bin weder groß noch fahre ich ein 601.

Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleine erfahrung beitrag: Das 601 Fahr submittier ein 160 Gabel. Besser hoch, immer noch ein Waffen runter. Es ist etwas Front lästiger / tiefer, was bei mir besser gefalt fürs kletterten. Dazu ist es schön in die Kurven zu Drucken bei Abfahrten. Für Park weniger Ideal, aber wann das nur zwei mal pro Jahr macht, ist das vielleicht egal, oder dann kannst du dein 180 van wieder einbauen.
 
Lange ist es her und ich habe mich mittlerweile für den Umbau A entschieden.

Die Teile sind allerdings immer noch nicht da; aber ich erwarte nun die "Fahrwerks-" und "Gummi"-Lieferung in den nächsten Tagen. :anbet:

Kann es kaum erwarten - das "Ding" endlich auf 160mm zu stellen. :hüpf: Und natürlich die Waage dran zu halten. Vielleicht schaff ich es ja mal ein SUB14KG Bike zu kriegen. :lol:
 
Um das 601 noch weiter anzupassen - agiler zu machen. Hab ich noch darüber nachgedacht eine kürzere Kettenstrebe hinten einzubauen. Vielleicht 5-10mm kürzer.

Hat das jemand schonmal gemacht ? was brauch ich dazu ? was kostet sowas ?

danke
 
Musst Du einen neuen Rahmen kaufen. Den Hinterbau gibts nicht einzeln.
Wollte ich bei meinem 601 ebenfalls machen ... hab mir dann n Nicolai gekauft ;-)
 
Wollt dir gerade vom Fanes abraten... Also ich hab ne 170er LYrik und bin mit Muddy mary, PLatformpedals und Lev bei 14 Kg :) mit dem Vivid natürlich und auch XL.
 
Ich hab eins gekauft, und das war mein größter persönlicher Bike fehlkauf. Ich hab das schon ein paar mal geschrieben. Kurzform : Was den Service angeht war das einfach mal mangelhaft. Wenn ich ein KomplettBike für 3000 kaufe wo billigste kack ausgenudelte und mit 5000nm angezogene schrauben dran sind, so das ich erstmal selber aufbohren muss. Mir dann was anhören darf und die Ersatzschraube erst nach ner Woche bekomme nachdem die 5 € per Vorkasse bei Alutech eingegangen ist und ich vorher freundlich darum bitte da denk ich mir doch was ist hier denn los. Selbst wenn ich dann die 5 € Rechnung nicht bezahle und alle Mahnung wegwerfe etc. Wo ist da das Risiko ? Nein man lässt den Kunden lieber ne Woche mit seinem neuen Rad zuhause auf ne schraube warten ..... Die Lösungsvorschläge kamen auch hier von mir. Also das lernt man eigentlich besser in der Kundenkontakt How to Grundschule. Abgesehen also von billigen schrauben, PLastik Steuersatz Konusringen bzw Lagerschalen, fehlender Steifigkeit, knacken und knarzen etc. Hatte ich einfach kein bock mehr ein Hobel von denen zu fahren. Da habe ich mit anderen Anbietern wie Propain, einfach mal ohne murren einen neuen Dämpfer (wegen einem Kratzer im Hub) geschickt bekommen. Nunja muss jeder selber wissen wie er sich gibt und mit den Kunden redet. Ich habe weder gute Erfharungen mit Alutech gemacht, noch mit dem Fanes als Bike. Da gibt es durchaus bessere Beispiele :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eins gekauft, und das war mein größter persönlicher Bike fehlkauf. Ich hab das schon ein paar mal geschrieben. Kurzform : Was den Service angeht war das einfach mal mangelhaft. Wenn ich ein KomplettBike für 3000 kaufe wo billigste kack ausgenudelte und mit 5000nm angezogene schrauben dran sind, so das ich erstmal selber aufbohren muss. Mir dann was anhören darf und die Ersatzschraube erst nach ner Woche bekomme nachdem die 5 € per Vorkasse bei Alutech eingegangen ist und ich vorher freundlich darum bitte da denk ich mir doch was ist hier denn los. Selbst wenn ich dann die 5 € Rechnung nicht bezahle und alle Mahnung wegwerfe etc. Wo ist da das Risiko ? Nein man lässt den Kunden lieber ne Woche mit seinem neuen Rad zuhause auf ne schraube warten ..... Die Lösungsvorschläge kamen auch hier von mir. Also das lernt man eigentlich besser in der Kundenkontakt How to Grundschule. Abgesehen also von billigen schrauben, PLastik Steuersatz Konusringen bzw Lagerschalen, fehlender Steifigkeit, knacken und knarzen etc. Hatte ich einfach kein bock mehr ein Hobel von denen zu fahren. Da habe ich mit anderen Anbietern wie Propain, einfach mal ohne murren einen neuen Dämpfer (wegen einem Kratzer im Hub) geschickt bekommen. Nunja muss jeder selber wissen wie er sich gibt und mit den Kunden redet. Ich habe weder gute Erfharungen mit Alutech gemacht, noch mit dem Fanes als Bike. Da gibt es durchaus bessere Beispiele :)

Ok krass. Ja mein Kumpel hat das Problem auch mit den Lagern...sie wurden schon alle getauscht aber das Problem ist immernoch da.
Zum Bike selbst kann ich leider nichts sagen. Hab momentan noch mein Strive, schaue aber schon in die Zukunft ^^ :-D

Alternativen wären Fanes (oder auch nicht), Tyee oder 601.....bin leider alle 3 noch nicht gefahren. 301 gefällt mir eig auch ganz gut is mir dann im vergleich zu meinem Strive zu Straff....ich lass es auch gern mal laufen im Park etc.

Du hast jetzt das Tyee?Zufrieden?Hast ein vergleich zum 601?
 
Hatte nen 601 in L. Dann tyee in L . dann 301 in xl. Jetzt 601 in xl.

Mein Tipp tyee oder wenns mehr hub braucht 601. Hätte es das tyee in xl damals gegeben wär och wohl heute damit glücklich. Das 301 ist schon bockig. Auch mit helmchen Monarch+. So ein 501 wenn es das geben würde wär wahrscheinlich auch super. Aber neben nem hardtail ist es auch okay was dickes zu haben :).

601 ist halt mehr Sofa als tyee. Sprich mehr Federweg... Ansonsten tun die sich gar nicht soo viel. Tyee ist etwas wendiger aber naja auch nicht so potent. Kommt auch aufs Einsatz Gebiet an. Im Park merkste mit dem vivid bei bremwellen nicht so viel . das tyee klappert da auch mal ganz gut rum. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
die ersten 2 Ausfahrten waren vielversprechend, obwohl das Wetter keine wirklich schnellen Fahrten zulässt. Das Fahrwerk benötigt jedoch noch Abstimmung. Und ich noch etwas Umgewöhnung. :D

Die Gabel macht einen sehr guten Eindruck. Da ist mir nichts aufgefallen ausser einem Durchschlag bei einem 1 Meter Drop. Hab jetzt mal 1 "Bottomless Token" verbaut. Mal sehen wie sich das bemerkbar macht.

Beim Dämpfer hab ich das Gefühl, dass er überdämpft ist. - (Aber vielleicht ist das einfach der Preis für 165mm ! Oder weil der Fox einfach nur immer absäuft und durchrauscht und Sofa ist.) - So der Eindruck bei einer langgezogenen Waldtreppe. (Da hat es mir den Fuss vom Pedal geworfen - das passierte eigentlich nie) Dafür geht das Ding jetzt viel besser Aufwärts und im Trail. Versäuft nicht im Federweg. etc.

Ansonsten bin ich vom neuen Fahrgefühl begeistert. Technische Sachen lassen sich einfach viel definierter und besser bewältigen. Das Bike sitzt höher und ich habe mehr Bodenfreiheit zum spielen oder wenn mal ne grobe Stufe kommt. Von der Geo her - ist es jetzt ja quasi eine 301 MK11.

Ach ja - Gewicht: von 15.1 auf 14.4 KG. ich komme einfach nicht unter 14. Muss wohl an den Reifen liegen .... :D

Mir gefällt's. :daumen: Weiterfahren.
 
@dave: Das Ergebnis gefällt mir sehr gut !!

Ich glaube bei mir muss der Fox-Dämpfer aus meinem MK1 auch raus! Mit VR-Größe und Gabel bin ich aktuell sehr happy.
Ich bin mir aber noch nicht sicher ob es ein Monarch Plus RC3 oder ein Vivid werden soll.

Daher meine Fragen:
1) Wie muss ich mir den Performance Unterschied zwischen Monarch Plus und der Vivid Air 222mm vorstellen? Vivid = plush und Downhill orientiert, schwerer ?Monarch = härter, agiler, mehr allround-orientiert und Uphill besser?

2) Wenn Vivid, 222mm oder 240mm ?

Zusatzinfos:
Ich fahre eine Lyrik Air mit 180mm, deshalb bin ich mir nicht sicher ob der Monarch nicht zu wenig Federweg freigibt...
Ich fahre 80% (Freeride)Touren, 20% Park. Langsam werden es aber mehr Touren...

Sorry für's highjacken, aber ich wollte keinen extra Thread aufmachen...

Würde mich freuen wenn jemand helfen kann.

Danke und Grüße
Andreas
 
@dave: Das Ergebnis gefällt mir sehr gut !!

Ich glaube bei mir muss der Fox-Dämpfer aus meinem MK1 auch raus! Mit VR-Größe und Gabel bin ich aktuell sehr happy.
Ich bin mir aber noch nicht sicher ob es ein Monarch Plus RC3 oder ein Vivid werden soll.

Daher meine Fragen:
1) Wie muss ich mir den Performance Unterschied zwischen Monarch Plus und der Vivid Air 222mm vorstellen? Vivid = plush und Downhill orientiert, schwerer ?Monarch = härter, agiler, mehr allround-orientiert und Uphill besser?

ja genau so ist es, der Monarch macht nur dann Sinn, wenn Du eher in Richtung Leichtbau Tourenbike gehst. Der Vivid ist deutlich sensibler und eher abfahrtsorientiert.

2) Wenn Vivid, 222mm oder 240mm ?

nimm den 240er, weil der 222 ist gleich hat aber weniger Federweg, Du kannst dann eher etwas mehr Druck fahren

Zusatzinfos:
Ich fahre eine Lyrik Air mit 180mm, deshalb bin ich mir nicht sicher ob der Monarch nicht zu wenig Federweg freigibt...
fahre ich auch vorne, der Monarch passt nicht so richtig zur Lyrik (hab ich ausprobiert), wenn Monarch dann Pike, wenn Lyrik dann Vivid

Ich fahre 80% (Freeride)Touren, 20% Park. Langsam werden es aber mehr Touren...
wenn Freeride und Park dann nur Lyrik/Vivid, wenn abfahrtsorientierte Touren dann Pike/Monarch

Sorry für's highjacken, aber ich wollte keinen extra Thread aufmachen...

Würde mich freuen wenn jemand helfen kann.

Danke und Grüße
Andreas


meine Antworten habe ich in deinem Text eingearbeitet
 
Vielen Dank für die Infos.
Das Thema fit zur Gabel ist schon ein Kritisches. Die Lyrik geht im aktuellen Setup schon sehr gut.
Allerdings tendiere ich doch langsam mehr in Richtung Touren und weniger Park... schwierig.
Ich denke ich schau mal nach einem gebrauchten Vivid Air und teste die ganze Geschichte mal.
 
Die 650b Pike macht auch Sinn mit einem 26er Vorderrad, Einbauhöhe in etwa wie eine 170er Lyrik.

Genau lässt es sich nicht sagen, da 3 gemessene 170mm Lyriks drei leicht unterschiedliche Höhen hatten.
 
Zurück