601 Welche Gabel?

Sagt mir gar nix das Zeug, und wer ist Uwe? Ich lern ja gern dazu und probier fast alles aus, gemacht wirds nur wenns sich als brauchbar erweist.

MfG
Stefan

Hallo Stefan,

SPI-3 siehe http://www.smartperformanceinc.com/215VM2K5.html

Uwe Schirm (EMXS) siehe http://www.emxs.de/suspension.php

... war mein Liebligsöl bei Showa MX Fahrwerken und Uwe ist der deutsche Importeur.

Aber egal, wenn du ein bewährtes Öl hast, solltest Du dabei bleiben - nur so sind Ergebnisse reproduzierbar und Änderungen abschätzbar.

Für leichte (oder schwere) Fahrer das Öl zu wechseln sehe ich eher kritisch, meine Frau fährt mit 55 kg auch SPI-3 in Ihrer Lyrik.

Ich kenne zwar nicht die Anforderungen von "scylla", aber auch da dürfte sich wohl ein passender stack finden lassen. Wenn es um störendes Durchsacken geht und Du auf die midvalve Druckstufen beshimmung verzichten kannst, ist ein MoCo midvalve und ein 2009er basevalve Kolben durchaus mal eine Überlegung wert.


Gruß projekt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne zwar nicht die Anforderungen von "scylla", aber auch da dürfte sich wohl ein passender stack finden lassen.

passender Stack hat sich schon längst gefunden.
Meine gespannte Erwartung zu Stefans Erfahrungen mit dem Redline Öl zielte auf die "Wintertauglichkeit" ab. Wenn es rein darum geht, eine Gabel bei Kälte wieder zur gewohnt guten Arbeit zu bewegen, habe ich keine Skrupel, einfach auf dünneres Öl zurück zu greifen, da die Veränderung bei Kälte ja auch rein durch die Viskositätsänderung des Öls kommt. Umshimmen wäre in dem Fall mit Kanonen auf Spatzen schießen ;)
 
Habe bei Minusgraden in Rock Shox Gabeln gute Erfahrung mit Fuchs Silkolene 2,5Wt gemacht.
Hat 13,6cst @40° ggenüber 16,1 cst@40° Rock Shox 5wt. In meiner Totem Coil mit Mico DH und der Lyric 2-step mit Mico mit Lockout reicht das bei 77Kg Fahrergewicht aus (dünn genug). In der Sektor fahre ich eine Mischung mit 15cst@40°.
Das 2,5wt Rockshox (Torco) hat 10,75cst@40°. Das Redline Like Water hat 5,5 cst@40° Das dürfte schon zu dünn sein. Viskositäts/ Temperaturindex ist beim Redline like Water 0,58, Silkolene 0,57, Rock Shox (Torco) 0,69.

Kann nur empfehlen bei Minusgraden dünneres Dämpfungsöl zu verwenden - hat sich bei mir seit Jahren bewährt und im Sommer reicht der Verstellbereich in der Regel trotzdem aus.

Gruß
harni
 
Das 2,5wt Rockshox (Torco) hat 10,75cst@40°.

Das hab ich aktuell drin. Bei unter Null Grad reicht mir das aber nicht. Hab auch irgendwo im Hinterkopf, dass das Torco Zeug nicht das aller temperatur-stabilste sein soll. Darum ja die Idee auch mal das Redline zu probieren, wenn der Stefan meint, dass es tatsächlich taugt :daumen:
Die Dämpfung sollte erst mal kein Problem darstellen. Beim Zugstufen-Einsteller ist noch massig Platz in Richtung Schildkröte, und die Druckstufe ist eh recht stramm beshimmt, so dass es zumindest im Winter auch mit dem dünnen Öl noch nicht hoffnungslos unterdämpft sein sollte (kein Anspruch auf "ideal", Hauptsache das Starrgabel-Feeling geht weg). Im Sommer hätte ich aber auch meine Zweifel mit dem Redline Zeug zusammen mit der derzeitigen Beshimmung. Allerdings... nach dem Winter ist sowieso ein Service fällig, dabei fällt ein Ölwechsel ja auch nicht mehr auf.
 
Absoluter Wahnsinn..... würd gerne mal einigen beim biken zusehen wollen! Da ist der Weltcup ja Kindergarten was hier geölt u. geshimt wird

klar magst Du ein bisschen Recht haben, aber warum soll man sich mit mangelhafter Funktion bei Kälte zufrieden geben?:confused:
Hier werden Tausende von Euro für Hobby ausgegeben nur weil es zum Bsp. nen paar Gramm leichter ist oder es nen Einstellknopf an einer Gabel mehr gibt? Da regt sich auch kaum einer auf.
Öl wechseln kostet keine 20.-€ und steigert für mich erheblich Funktion und den Fahrspaß im Winter!
Verhältnis Schrauberzeit zu Fahrzeit sollte natürlich im Rahmen bleiben - da geb ich dir recht.
Gruß
harni
 
Absoluter Wahnsinn..... würd gerne mal einigen beim biken zusehen wollen! Da ist der Weltcup ja Kindergarten was hier geölt u. geshimt wird

Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Manche kommen eben durch die Technik zum Sport.

Ich war die Tage schon angepisst als ich einen Bremssatteladapter inkl. Ausrichtung anbringen musste. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedem Tierchen sein Pläsierchen. :)

Klar,ich beschwer mich ja nicht,ich wunder mich nur ;)

Von mir aus kann jemand vor jeder Schlüsselstelle umshimen,Energiearmbändchen wechseln u. Gabelöl anzünden um die Götter gnädig zu stimmen und die Stelle geknackt wird.

Ich fahr im Winter (sobalds Minusgrade hat) etwas weniger Zugstufe,fertig.Sollte das nicht reichen kommt die Starrgabel rein,dann lernt man das fahren wieder (und hat auch keine Technik-Ausreden)

Also zurück zum Thema:Welche Winter-Starr-Gabel fürs 601?

Schöne Weihnacht!
 
Vielleicht geht es nicht um Schlüsselstellen?
Einfach nur um möglichst viel Grip im Batsch?
Was nützt mir eine Federgabel bei der ich das Ausfedern zwar noch nachregeln kann, das Ding aber nur unwillig einfedert?

Was solls, ich brauche dafür am Dämpfer 45min, an der Gabel 30min.
Die Zeit nehm ich mir an den langen Winterabenden mal.
 
ich war grad biken, und ihr...? :lol:

@Rocky
bei den RockShox-Gabeln: Dämpfung oben rausschrauben, Öl auskippen, Öl reinfüllen, Dämpfung oben reinschrauben, fahren -> max. 15 min. Dafür brauch ich nicht mal die Gabel ausbauen :D

Scheint ja grad trendy zu sein, "nichts zu merken"? ;)
Da frag mich nur, warum man dann so viel Geld für einen Liteville-Rahmen ausgeben muss. Würd's das nicht auch tun?
 
Da frag mich nur, warum man dann so viel Geld für einen Liteville-Rahmen ausgeben muss.

Ich hab mir einen gekauft weil das Teil out of the box funktioniert hat und ich keinen Bock auf Basteleien habe. Das ist beinahe seit 4 Jahren so.

Wenn ich in einer Mietwohnung leben würde und evtl. weniger interessante Hobbies hätte würde das mit der Frickelei vllt. genauso ausschauen. :D
 
Da frag mich nur, warum man dann so viel Geld für einen Liteville-Rahmen ausgeben muss. Würd's das nicht auch tun?

weil man (und Frau) es sich jetzt leisten kann :D
Davon abgesehen kenn ich nen paar, die mit dem Hobel, einige (einschließlich mir) locker stehen lassen würden. Ordentlich eingestellt, fährt auch das Teil, hält aber wohl nicht so lange. Die Farbe gefällt auch nicht
XT und XTR Schaltungen von vor 15 Jahren hatten keinen besseren Stand der Technik.

p.s aber die Gabel bockt nicht im Winter :lol:
 
Zurück