66 & 888 RC-3 Review / Diskussfred

Interessanter Thread. Ja, das ETA soll wohl endgültig durch ATA ersetzt werden, dumm nur dass die beiden Systeme eben bei der Bedienung sehr unterschiedlich sind. Den großen Vorteil von ETA, nämlich dass es schnell geht (und zuverlässig) hat ATA nicht.

Ein Einwurf, wegen dem Durchschlagschutz. Zunächst mal würde ich ganz einfach den Ölstand erhöhen, das beeinflusst bei den offenen Ölbad Gabeln die Endprogression am direktesten. Dickeres Öl erhöht die Dämpfung über den ganzen Federweg, da könntest du also genausogut ein paar Clicks mehr Druckstufe reindrehen.
 
Bei den RC2X kannst du eine Endlagendämpfung einstellen.
Quasie eine Durchschlagschutz.

Kann man aber auch mit erhöhen des Ölstandes erreichen.
Fande damals ETA sinnvoller, habs aber noch nicht wirklich benutzt:D
Bis ich das abgesenkt habe bin ich den "Berg" hoch:lol:
 
aber die 'normale' DS kann man bei RC2X doch auch einstellen?!?

Hat jemand beide gabeln, also 66 RC2X und 66 RC3 gefahren und kann einen Vergleich anstellen?
 
aber die 'normale' DS kann man bei RC2X doch auch einstellen?!?

Hat jemand beide gabeln, also 66 RC2X und 66 RC3 gefahren und kann einen Vergleich anstellen?


servus,
für mich besteht der größte unterschied darin das man bei der rc3 die druckstufen einstellung selbst im stand deutlich spürt und nicht wie bei der rc2 kaum einen unterschied merkt. ansonsten sinds halt beides zocchis.

gruß janos
 
hallo leute, ich hab heute meine 66 rcv bekommen. ist zwar keine rc3 aber ich dachte ich sag trotzdem mal was zur fertigungsqualität der gabel. ich bin sehr zufrieden. das casting ist sauber gegossen und es sind kaum reste der gussform (sand) zu sehen. schönes finish. meiner meinung nach kein unterschied zu "made in italy" gabeln zu erkennen. (rein subjektiv) mir gefällt die gabel rein optisch absolut, die aufkleber werde ich aber evtl noch entfernen. gefahren wird die gabel frühestens nächste woche. wenn interesse besteht kann ich ja dann mal meine eindrücke schildern.
gruss, basti

66_rcv.jpg
 
stimmt, sieht schick aus bis auf die aufkleber. ich hätte da ein anderes, richtiges bombergirl draufgepappt.:D abe rkann man ja abmachen.
einzig die knöpfe scheinen mir etwas lang, ist ja fast vorprogrammiert das man sich die abreisst. oder täuscht
das vom foto her? und.... was wiegt denn die gabel ?

mal ne zwischenfrage an die spezialisten. gibt es verschiedene längen bei den steckachsen ? also ich mein z.b. z1, dirt jumperoder ähnliches, im vergleich zur 66 von 2007 ? hab da nämlich ne QR 20 achse aber die passt nicht in die 66er.
wär nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnt, wollte keinen neuen fred aufmachen.
 
sooooo, gabel neu und direkt mal ne frage:

ich möchte gern, da ich etwas schwerer bin, den ölpegel in der gabel etwas erhöhen. hat der smourock oder sonst jemand ne idee wo ich die passende nuss zum öffnen der gabel herbekomme. oder kann ich die gabel oben geschlossen lassen und von unten das öl auffüllen? wenn da jemand infos zu hätte würde ich mich freuen. vielen dank schonmal.
gruss basti

edit: hier noch ein bild

CIMG01471.JPG
 
Viel Spass mit dem Ding : )

Da bisher noch nichts negatives kam, obwohl ja mittlerweile schon ein paar Leute damit rumrollen schließe ich daraus dass trotz Taiwanfertigung eine gelungene Gabelserie released ist =)

Werde mir nxt Saison auf alle Fälle wieder ne MZ hohlen =D (Bau mir nen Downhiller auf)
Entweder ne 888RCV oder wenns Geld reicht ne RC2X und gaanz toll wär ne RC3...
mal schaun was der Geldbeutel hergibt ^^
 
In 2 Wochen kann ich meinen Senf dazu geben :daumen: Mein Rahmen kömmt! ist schon im Versand. Nur zum aufbauen komme ich wohl noch nicht, weil ich keine Zeit habe :(

Na egal, solange gewartet da kommt es auf einen Tag mehr oder weniger auch nicht an. :daumen:
 
also bisher kann ich nur positives berichten. achse mit "drehmoment"-hebel funkt 1a. verstellung der dämpfungscharakteristik über sehr grossen bereich einstellbar. verarbeitung ist auch gut mmn. nur die aufkleber wirken billig. ach genau, und komischer weise ist bei meiner rcv nur eine feder drinn obwohl auf der homepage 2 federn angegeben sind. muss mich da nochmal schlau machen. federungsperformance bisher auch in ordnung, muss aber noch eingefahren werden und wird dann mit gutem motorex öl befüllt.
gruss, basti
 
Vorgestern ist auch meine 66 RC-3 gekommen. Vom ersten Eindruck bin ich sehr begeistert. Die Verstellknöpfe machen mMn einen höherwertigeren Eindruck als die meiner 2007er Fox. Die Rasterung ist einfach präziese und dabei leichtgängig.
Leider werde ich sie nun doch nicht in mein neues Rad einbauen können und daher werde ich sie gleich wieder verkaufen müssen. Wenn einer Interesse hat, dann klick auf meine Bikemarktanzeigen.
 
Also heute wurde das Bullit mit der 66 RC3 eingeweiht :D sehr geil! 1,80 Meter flatdrop locker weggesteckt. Ansprechen im Wurzelfeld mega geil und dabei ist sie noch nicht mal eingefahren.

Weil hier nach der 55 gefragt wurde, mein Kumpel hat sie im Nomad (55 ata) sein Gewicht liegt bei 97 Kilo steckt die Gabel locker weg bei Ihm gleichen Spünge ( er sogar noch krasser) gemacht. Hatte eine Fox 36 Luft vorher drin und meint es wäre kein vergleich. Ansprechen viel besser kann weicher abgestimmt werden als die Fox ohne durchzuschlagen.

Unser Urteil bis jetzt zu MZ Made in Taiwan :daumen:
 
Die Gabel scheint kein Stück besser zu sein, als die RS Totem.
Eher noch schlechter...

Bei der Totem war man zwar anfangs auch hin und weg und wirde später eines Besseren belehrt, aber man hat wenigstens nicht die Schnellspannsteckachse verloren.

Knackende Kronen soll es bei der 66 RC3 mittlerweile auch geben.
[siehe -und vor allem- HÖRE Link]

http://www.hickhucksters.com/marzocchi-66-rc3-review-part-1/

Also von wegen "trotz Taiwanfertigung eine gelungene Gabelserie".
 
Na, ich denke wir sollten erst mal abwarten ob das ein Einzelfall war, bevor wir über die Taiwanqualität lästern.
Es hat sicherlich auch einzelne kaputte 2007er Modelle gegeben.

Und bei den verkauften Stückzahlen darf auch mal eine Gabel kaputt sein.....
 
Zurück