66 & 888 RC-3 Review / Diskussfred

nabend zusammen,

ich hab seit kurzem ebenfalls die 66 ATA version 2008. konnte sie noch nicht besonders ausführlich testen, also zunächst ein erster eindruck von mir:

verarbeitung: geht so, kam schon mit abgeplatzem lack an scheibenbremsaufnahme, sowas sollte bei der preisklasse echt nicht sein
ausstattung: dazu braucht man nix mehr sagen, zubehör is nich und manual find ich auch zum hintern abwischen etwas rau
fahreindruck: nach längerem rumprobieren mit den luftdrücken in den drei kammern (war auch erstmal ein spaß an die dritte kammer unterm ata knopf zu kommen, ich muss den knopf immer mit nem schraubenzieher weghebeln, kennt ihr das?) habe ich bei 75 kg mit Montur in der PAR-Kammer etwa 6 bar, in der pos./neg. Kammer unterm ATA-Knopf sind es 4 bar und bei der Vorspannung ein paar Pumpenhübe.
ansprechverhalten ist sehr gut. die gabel schluckt bisher alles und durch die regelbare Progression kann man sehr gut einstellen, wann schluss ist.
Funktion: ich habe mich für die ATA Gabel entschieden, da ich etwas absenkbares für bergauf wollte. Ich kann mich nicht über ein ausgeprägtes lift-system im stadtwald freuen (fände ich auch irgendwie unpassend), daher gehts noch mit muskelkraft bergauf. das ATA-System finde ich doch recht gelungen. Vor nem längeren anstieg gehts durch 9 ganze umdrehung auf 140 mm, sattel raus und hoch den hügel. die beine dankens einem. Oben angekommen wird, je nach härte des trails/freerides die gabel wieder ausgefahren, der sattel versenkt und butterweich über steine, wurzeln, wasauchimmer, geritten.
Mängel: wie gesagt hat die Gabel noch nicht genügend km mitgemacht um hier eine ordentlich bilanz zu ziehen. Was mir allerdings bisher aufgefallen ist, ist zum einen, dass ich irgendwo spiel habe. Ich denke es ist das bereits beschrieben spiel zwischen stand- und tauchrohren, dass ja scheinbar nötig ist. Zuerst schien es mir auch von der Achse zu kommen, aber dort sitzt wohl alles ordentlich.
desweiteren habe ich nach meinen bisherigen testfahrten nach etwa 2 stunden einen recht hohen druckverlust in PAR und ATA-Kammer festgestellt (ist etwa auf die hälfte bis ein drittel abgefallen). Hat das Problem vielleicht noch jemand?? Ich habe den ATA-Knopf auch mal während der Fahrt gedreht, kann es daran liegen? soll man ja angeblich nicht machen (hat jemand dazu vielleicht hard facts?) Ich hab das bisher noch nicht weiter beobachten können, da das wetter momentan nicht mitspielt, werde aber mal genauer hinsehen, wann der druckverlust genau auftritt (evtl nur bei Federwegsänderung via ATA, zu derben drops, etc). Wäre nett wenn sich die anderen 66 ATA Besitzer dazu mal zu Wort melden könnten.
Fazit: gibts noch nicht, da einfach noch nicht ausgiebig genug geprüft. Fortsetzung folgt...
 
hab heute auch meine neue 66 rc-3 eingebaut! optisch machts n recht guten eindruck!
und bei bissl federn und rumspielen in der einfahrt ist mir aufgefallen,dass die sogar mit der grundeinstellung (alles offen) sehr hart ist...habs nicht geschafft die gabel weiter als 15-16cm einzufedern!
aber bei der verstellung der druckstufe und federvorspannung hab ich nicht wirklich einen unterschied gemerkt,naja... muss man ja auch erstmal alles einfahren :)
 
Hast Du Bilder mit dem Ignition??? Grüße

hab heute auch meine neue 66 rc-3 eingebaut! optisch machts n recht guten eindruck!
und bei bissl federn und rumspielen in der einfahrt ist mir aufgefallen,dass die sogar mit der grundeinstellung (alles offen) sehr hart ist...habs nicht geschafft die gabel weiter als 15-16cm einzufedern!
aber bei der verstellung der druckstufe und federvorspannung hab ich nicht wirklich einen unterschied gemerkt,naja... muss man ja auch erstmal alles einfahren :)
 
@ atzehome:


DSC00093.JPG
 
gedropt gar nix...bloß bissl rumgesprungen und sowas!wars bisher schon so gewohnt,dass ich zB die Totem wenn alles offen war ziemlich weit einfedern konnte!
aber mich störts net weiter...n bisschen weicher hätt ich sie halt gerne,aber so gehts auch!
 
Kommst aus Bayreuth? hihi, witzig....


Also, Öl raus, oder Gabel 3-5cm einfedern, dabei auf die Luftventile oben drücken, dadurch ensteht ein Negativdruck und beim Einfedern wird sich so
ein kleinerer Druck aufbauen was bewirkt das du mehr Federweg nutzen kannst.
 
der urks hat ne ATA Federgabel mit Luft
Ich (du Auch?) werde die Rc-3 bekommen!da kann man im linken gabelholm luft reinpumpen für die endprogression


wo kann man da luft einpumpen, also ich finde da kein ventil!!!
habe die 888rc3 2008 und bräuchte auch noch ein paar tips zur abstimmung...85kg kampfgewicht:cool:

wie sieht das aus mit der high und low speed druckstufe aus, was kann ich da wo und wie einstellen???
 
ich schliesse mich an , hab meine grad bekommen , sieht echt geil aus alles aber wie stimmt man sie ab? beim bloßen einfderen mit der hand spür ich keine unterschiede:S?

grüße
 
bei der 66-rc3 ist auf der linken seite oben beim der zugstufe son kleines verschlussschräubchen,darunter befindet sich das ventil!

bin nur während dem semester in Bayreuth,ansonsten in Weiden ;)

das mit dem einfedern werde ich evtl. mal probieren!
 
hallo liebve leute , rahmen da alles da ! perfekt , nur hab ich ein kleines problem , und zwar wie fest soll ich die mutter oben beim steuersatz/gabel da anziehen? man zioeht ja die gabel nach oben und ich hab nirgends in der anleitung gefunden mit welchem drehmoment die gabel festgezogen werden soll :S? einfach so fest es geht oder ? Brauche dringend hilfe!
 
Erst die Steuersatzschraube anziehen. Soweit, dass sich die Gabel noch leicht dreht, aber kein Spiel hat. Da gibt es keine Nm Angabe für. Danach die Schrauben des Vorbaus festziehen.
 
Vorbauschrauben lösen, Aheadschraube anziehen bis beim Bremsen vorne im Stand kein Spiel mehr zu spühren ist, am besten die Finger an die ober Lagerschale drücken, dann spührt man das ganz gut, dann noch ein kleinen wenig fester und fertig, Lenker sollte ohne das es schwergängig ist drehbar sein.
 
mhhh ... super gut dann weiss ich das shconmal , hatte cih mir auch so vorgestellt , und das steuerrohr richtig schön ordentlich mit fett einschmieren? ...

da steht auf dem lenker zB man soll es so festziehen wie es für den vorbau vorgeschrieben ist .... und aufm vorbau steht nix oder so fest ziehen wies der lenker festgezogen werden soll.... mhhh nur keine nM angaben sind da ... find ich echt schade...!

Naja , dank an euch schonmal , grüße , hoffe es wird heut noch fertig ;)
 
Der Steuersatz braucht wasserabweisendes Fett, oben und unten. Das Steuerrohr würde ich nicht fetten. Du kannst aber Fett auf den Steuersatz geben, wo dieser mit dem Steuerrohr Kontakt hat.
 
mhh fett kann ja eig nie schaden , da wo was geschützt werden muss oder wo druck bzw , friktionoder was gängig gemacht werden muss...
 
noch mal die frage nach den einstellungen der high- und lowspeed druckstufe???
wie läuft das ab, oder besser gesat wie geht ihr vor, was stelle ich oben und was unten ein.
unten steht compression oben rc3, nur werde ich da nicht so ganz schlau draus.

regel ich unten die druckstufe und oben den durchschlagschutz???
 
Zurück