66 & 888 RC-3 Review / Diskussfred

@deco

hab jetzt mal nen Ölwechsel gemacht und frisches Motorex Öl eingefüllt.
Bei mir stimmte der Ölstand rechts und links wie angegeben. 255ml 260ml glaube ich. Wegen des tollen Wetters draussen war ich aber noch nicht länger draussen um zu schauen obs mir so passt.
 
Hi Leute.

Meine Gabel läuft bisher super. Nur- mein verdammter Achsenhebel läßt sich nicht mit eingebautem Rad bis oben drehen.
Ich hab es wirklich wie ein Ochse versucht. Habe schon überlegt von meiner alten Sherman die Steckachse als Hebelverlängerung draufzustecken. Dann knack ich den Hebel bestimmt ab.
An der Achse gibt es eine Imbus-Schraube am Hebel, die bekomme ich nicht gelößt. Hatte gehofft, dort hinter eine Rasterung zu finden, um den Hebel neu zu justieren.
hmmm....
Habt ihr schon dran geschraubt?

Gruß Banana
 
Hey,

heute ist meine Gabel angekommen und wurde natürlich sofort eingebaut..

Leider steht der Hebel der Steckachse nicht so wie ich mir das Wünsche..

Kann ich die Rasterung verstellen??? Achse ist voll angezogen und lässt sich nicht weiter drehen:mad:

Das manual ist ja echt der Hit:mad:
 

Anhänge

  • DSC02794.jpg
    DSC02794.jpg
    5,8 KB · Aufrufe: 98
hm.. hab Angst dass ich da was kaputt mach!!!

Kann man den Hebel in jeder gewünschten Position bei festgezogener Achse fixieren??
 
ja kann man...

machst nix kaputt, kostete mich anfangs überwindung aus genau den gleichen Bedenken, jedoch klappt es dann ganz gut, aber man muss schon anfangs extrem viel kraft aufbringen.
 
Nein! Links unten befindet sich die Compression,d.h.:Kompression über den gesamten Federweg. Links oben,Low- und Highspeed Compression,d.h.:Anfangs-und Endanschlag regulierbar über einen Knopf.
 
endlich jemand der sich auskennt!!!
kannst du das genauer erläutern???
wie soll das funktionieren das ich über einen knopf zwei dinge regulieren kann...hast du einen tip wie ich bei der einstellung der gabel am besten vorgehe?
vorspannung und zugstufe ist klar...aber wie gehe ich bei der einstellung der druckstufen am besten vor???
 
Da hilft nur fahren und probieren und immer schrittweise nachstellen bis es passt. Hab immer li. oben 3Klicks und li. unten 1Klick nachgestellt bis es gepasst hat. Und mit Erhöhung der Federvorspannung kannst du auch den Durchschlagschutz erhöhen. Wie RC3 genau funktioniert musst du einen Techniker fragen.
 
Vorbau ist von FSA...

na ja man muss schon ordentlich am Rädchen drehen damit man nen Unterschied spürt, aber man spürt ihn, nicht so wie bei meiner Totem!! :mad:
 
kann mir jemand nochmal erklären, was die unterschiedlichen einstellknöpfe bewirken? also welcher knopf jetzt für low/high speed is z.B. hab ich schon kapiert, nur noch nicht was das genau bedeutet. mein radl is noch nich aufgebaut und beim normalen einfedern spür ich keine unterschiede.
wär nett wenn sich einer erbarmen würdeXD
 
also die einstellungen der druckstufen bei der 888 rc3 verstehe ich immer noch nicht,
bei marzocchi heist es das man die high und low speed druckstufe am gabelfuss einstellen kann, aber das rc3 ist doch oben, unten ist die normale druckstufe?!?!?!?

ich verstehe nur bahnhof ;-(
 
Nochmal zum Hebel der Achse:
Ich hab mit ner Zange den Hebel verlängert und dann ging es auch relativ gut über den Punkt hinweg. Also Leute, der Hebel schnappt über.
Dies nur nochmal zur Bestätigung der vorherigen Posts.

Ansonsten funktioniert die Gabel vom ersten Tag mehr als klasse.
Ich bin vollends Zufrieden.
 
Ich dachte der Sinn von RC3 wäre, dass man die High- und LowSpeed Druckstufe jetzt über ein Rädchen kombiniert verstellen kann.
Marzocchi erklärt das so: Man dreht an dem Rädchen und High und Lowspeed Druckstufe passen sich automatisch an.
Klingt zwar komisch und ist auch komisch. Sonst wird immer mit getrennten Einstellungen geworben, die dann eh kein Schwanz einstellen kann.
Macht ja auch nix.
Die Achsen gehen echt sehr schwer, hab auch schon die Angsterfahrung mit abgebrochenem Hebel gemacht (hat gehalten, hatte irgendwie trotzdem Spiel an der Nabe :confused:)

Grüße Znarf
 
ATA ist eben keine Kletterhilfe sondern eine Geometrieanpassung.Das hat den Vorteil,das man sie für die verschiedensten Disziplinen anpassen kann.Ich fahre meine z.B. vorwiegend auf 145-150mm für Slopestyle und Trails.Ich drehe die Gabel nur höher,wenn ich größere Gaps o. Drops springe,oder Downhill fahre.
Ich weiß nicht mehr in welcher Freeride das Interwiev mit nem Marzocchi Produktmanager war,aber der hat genau das selbe gesagt.ATA niemals während der Fahrt benutzen.Wer ne Kletterhilfe will,soll die 66 ETA nehmen.Amen.

na dann darf ich diese fehleinschätzung hoffentlich ein für alle mal aus der welt schaffen, bevor ihr noch andere ATA-user zum opfer fallen. anbei zitate eines amerikanischen MZ-technikers, der auf mtbr.com den MZ-support betreibt.


JoeDesperado schrieb:
is ATA really only meant as a mechanism to tweak the A/C-length of the fork to perform best with various frames? at least that's what many people here at mtbr say, and that it's NOT like (air-) U-turn found on some rock shox forks. in short: is it problematic to use ATA on my '07 66 SL ATA multiple times during a ride, without getting off the bike, as a travel adjust?

Marzocchi Tech Department schrieb:
It is an on the fly adjuster that can be used on the bike. You do not have to get off your bike to use it.

JoeDesperado schrieb:
thx
in the german "freeride" magazine, a Marzocchi engineer stated that the ATA system should not be used as an on-the-fly travel adjustment, so I was kinda worried that I could ruin my brand new fork by using ATA too frequently and under pressure.

Marzocchi Tech Department schrieb:
I know this engineer and all I can say is, he doesn't ride and is scared to. So if he was in a parking lot he would still stop to adjust it for fear of falling off his bike and going boom. :eekster:.

That's what you get for listening to an engineer :lol: :lol: :lol: :lol:
That's funny stuff!!!




produktmanager sind halt doch nur das eine - nämlich manager! in der nächsten freeride gibt übrigens die MZ-putzfrau tipps zum gabeleinstellen, sicher hoch interessant.
 
Probleme mit der QR Achse häufen sich

http://www.hickhucksters.com/marzocchi-66-rc3-review-part-1/


machst nix kaputt, kostete mich anfangs überwindung aus genau den gleichen Bedenken, jedoch klappt es dann ganz gut, aber man muss schon anfangs extrem viel kraft aufbringen.
Da wäre ich mir nicht so sicher:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=400914

Ich hab bei meinem LBS an 4 oder 5 2008er Marzocchi 55 Gabeln an dem QR Hebel gedreht. Bei manchen löst er schnell aus, bei manchen kann man zerren bis die Finger bluten und nix klickt. Da stimmt was mit der gesamten Konstruktion nicht, und man kann das nicht auf falsche Bedienung durch den Anwender schieben.

Fazit: diese QR Achse ist eine Fehlkonstruktion, Schrott ab Werk. Ein Glücksspiel ob sie funktioniert oder nicht


Und was genau war eigentlich das Problem mit ner normalen geschraubten Steckachse wie in den bisherigen Marzocchen? Von mir aus auch mit ner Flügelmutter zur Vorspannung, aber mit ganz normalen Klemmschrauben an der Gabel! Klar ist das nett wenn man das Rad schnell rauskriegt, zum Transport im Auto und so... primär sollte so ne Achse aber auf dem Trail funktionieren, nicht im Kofferraum.
 
Zurück